Auch in diesem Jahr nahmen Mitarbeitende von der WIGOS und der oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft wieder gemeinsam an der bundesweiten "Mit dem Rad zur Arbeit"-Challenge teil. Acht Kolleginnen und Kollegen nutzten den Aktionszeitraum vom 1. Mai bis zum 31. August, um in zwei Teams gegeneinander anzutreten.
Dabei fuhren Sie an insgesamt 258 Tagen ganze 4.226 Kilometer und somit eine Strecke zusammengerechnet bis in die Westsahara. Mit 2.198 Kilometern zu 2.028 Kilometern schlug dabei das Team "WIGOS - Nachhaltig zum Erfolg" mit Anke, Hanna, Martina und Patrick das Team "WIGOS-Renner" mit Carina, Eckhard, Petra und Sabrina.
Besonders erfreulich war dabei, dass 7 von 8 Startenden die Anforderungen von wenigstens 20 gefahrenen Tagen des Wettbewerbs erfüllten und eine Urkunde bekamen. Auch diese werden es in die WIGOS-"Hall auf Fame" schaffen und Auszeichnungen wie den "Großen Preis des Mittelstands"; den "Digitalen Ort Niedersachsen", den "Innovationspreis Niedersachsen" oder auch die jüngste Auszeichung "Deutsches Top 10 Projekt des Europäischen Unternehmensförderpreises" ergänzen.
Dass mit dem Ende des Wettbewerbs der Challenge-Spaß noch längst nicht zu Ende ist, zeigen die WIGOS-internen Folgewettbewerbe "WIGOS Autumn-Challenge" vom 22. September bis zum 22. November unter dem Motto "Es gibt kein schlechtes Fahrradwetter, es gibt nur schlechte Regenbekleidung" sowie die für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 28. Februar geplante "Winter-Edition" unter dem Motto "Nur die Harten kommen in den Garten".
Stay tuned! :-)
Bildunterschrift:
Freuen sich über den tollen Erfolg und die erhaltenen Urkunden (v.l.n.r.): Patrick Ulbert, Petra Rosemann, Tanja Lengfeld, Sabrina Schabestiel und Hannah Schroeder. Auf dem Bild fehlen: Anke Müller-Detert, Martina Manteuffel und Eckhard Wiebrock.
Weitere Wirtschaftsnews aus dem Osnabrücker Land ...