Bauelemente mit 20 Schwertransportern angeliefert
Am Franziskus-Hospital Harderberg entsteht zurzeit ein modernes Labor für die Krankenhausapotheke der Niels-Stensen-Kliniken. In ihm werden künftig Arzneimittel im Rahmen der neuesten Gesetzgebung mit größter Sorgfalt im Hinblick auf den Produkt- und auch auf den Personenschutz hergestellt.

„Der Neubau ist erforderlich, weil sich die Zahl der Zubereitungen in den letzten sechs Jahren verfünffacht hat“, sagt Verwaltungsdirektor Uwe Hegen. Zurzeit werden jährlich rund 13 000 Zubereitungen erstellt. Diese können künftig an drei Werkbänken statt bisher an einer gefertigt werden. In dem neuen Labor wird unter Reinraumbedingungen gearbeitet. Entsprechende Schleusensysteme und ablufttechnische Anlagen sorgen für einen hohen hygienischen Standard.
Das neue Apothekenlabor wird eine Grundfläche von 748 Quadratmeter haben. Investiert werden rund fünf Millionen Euro.
Für den Bau wurden insgesamt 20 Module mit einem Gesamtgewicht von 36 Tonnen auf 20 Schwertransportern angeliefert. Die Module wurden mit Hilfe von zwei großen Autokränen an ihren Bestimmungsort manövriert.
In den nächsten Wochen werden die technischen Anbindungen erfolgen. Die Inbetriebnahme des neuen Apothekenlabors ist für Juni 2013 geplant.
„Mit dieser Maßnahme investieren die Niels-Stensen-Kliniken in eine zukunftsweisende Technologie, die sowohl den Patienten als auch den Mitarbeitern zu Gute kommen wird“, sind sich Apothekenleiterin Stephanie Niemeyer und Geschäftsführer Michael Kamp einig.
Foto: Am Franziskus-Hospital Harderberg entsteht zurzeit ein modernes Labor für die Krankenhausapotheke der Niels-Stensen-Kliniken. Vor Ort machten sich Friedrich-Wilhelm Ehlers, Friedhelm Leisner, Stephanie Niemeyer, Uwe Hegen, Annette Höing und Michael Kamp (von links) ein Bild. Foto: Niels-Stensen-Kliniken.
(Quelle: Nils Stensen Kliniken)
Weiter zu Ansprechpartnern der WIGOS für den LK Osnabrück ...
Weitere Wirtschaftsnews für den LK Osnabrück ...
Weitere Informationen zum Wirtschaftsstandort LK Osnabrück ...