Aktuelles
Wirtschaftsminister Althusmann übergibt Förderbescheid an TERRA.vita

2015 wurde TERRA.vita als UNESCO Geopark zertifiziert. Nun erhält der Naturpark die Möglichkeit, den Südwesten Niedersachsens noch stärker imagebildend für das Bundesland in den Mittelpunkt zu rücken. Möglich macht es die Unterstützung des Landes Niedersachsen. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann überreichte jetzt einen Förderbescheid über 600.000 Euro für nachhaltige Regionalentwicklung und Profilierung.
mehr

2015 wurde TERRA.vita als UNESCO Geopark zertifiziert. Nun erhält der Naturpark die Möglichkeit, den Südwesten Niedersachsens noch stärker imagebildend für das Bundesland in den Mittelpunkt zu rücken. Möglich macht es die Unterstützung des Landes Niedersachsen. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann überreichte jetzt einen Förderbescheid über 600.000 Euro für nachhaltige Regionalentwicklung und Profilierung.
mehr
Gut gerüstet auch in herausfordernden Zeiten

Was vor 80 Jahren als einfache Schmiede begann, ist heute eine zukunftsfähige Maschinenfabrik: Als einer der Marktführer der Branche entwickelt die bema Maschinenfabrik aus Voltlage Anbaulösungen, die Anwender rund um den Globus begeistern.
mehr

Was vor 80 Jahren als einfache Schmiede begann, ist heute eine zukunftsfähige Maschinenfabrik: Als einer der Marktführer der Branche entwickelt die bema Maschinenfabrik aus Voltlage Anbaulösungen, die Anwender rund um den Globus begeistern.
mehr
Bredenstein GmbH aus Melle investiert in innovative Fällraupe

Neben Harvester, Fällkran oder dem riesigen Holzhäcksler des Unternehmens Bredenstein GmbH in Melle wirkt die Fällraupe Moritz eher klein. Bei Forstarbeiten zeigt sie jedoch ihr Können: Sie ist leicht, aber stark, wendig und bewältigt auch größere Geländesteigungen ohne Probleme.
mehr

Neben Harvester, Fällkran oder dem riesigen Holzhäcksler des Unternehmens Bredenstein GmbH in Melle wirkt die Fällraupe Moritz eher klein. Bei Forstarbeiten zeigt sie jedoch ihr Können: Sie ist leicht, aber stark, wendig und bewältigt auch größere Geländesteigungen ohne Probleme.
mehr
Online-Recruiting bei Vacopro: Video zeigt, was Azubis erwartet

Hightech-Werkstoffe haben ihn schon immer fasziniert - da geht es Azubi Alexander Beckstedt ähnlich, wie seinem Chef Heiko Brinkmann. Das 2012 gegründete Start-up-Unternehmen Vacopro GmbH produziert seit 2015 in Merzen erfolgreich Leichtbauprodukte aus Glas- und Carbonfaserwerkstoffen. Mit einem Video wirbt man jetzt um neue Auszubildende.
mehr

Hightech-Werkstoffe haben ihn schon immer fasziniert - da geht es Azubi Alexander Beckstedt ähnlich, wie seinem Chef Heiko Brinkmann. Das 2012 gegründete Start-up-Unternehmen Vacopro GmbH produziert seit 2015 in Merzen erfolgreich Leichtbauprodukte aus Glas- und Carbonfaserwerkstoffen. Mit einem Video wirbt man jetzt um neue Auszubildende.
mehr

Foto: oleg / Eckhard Wiebrock
Landrätin Kebschull: „Projekt nützt Klimaschutz und Umwelt“

Einen Impuls gegen die zunehmende Flächenversiegelung zu setzen und trotzdem der Wirtschaft Entwicklungsmöglichkeiten zu geben: Mit diesem Ziel ist Mitte 2017 das Projekt „Nachhaltiges Flächenmanagement“ der oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft gestartet.
mehr

Einen Impuls gegen die zunehmende Flächenversiegelung zu setzen und trotzdem der Wirtschaft Entwicklungsmöglichkeiten zu geben: Mit diesem Ziel ist Mitte 2017 das Projekt „Nachhaltiges Flächenmanagement“ der oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft gestartet.
mehr

Foto: Helmut Bünte GmbH / Lichtgestalt by Schreer
Bünte, Wiethe und Kaffee Partner als TOP 100-Innovatoren ausgezeichnet

Sie sind die Innovationselite des deutschen Mittelstands: Zum 27. Mal haben jetzt die innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands das TOP 100-Siegel erhalten.
mehr

Sie sind die Innovationselite des deutschen Mittelstands: Zum 27. Mal haben jetzt die innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands das TOP 100-Siegel erhalten.
mehr

Foto: Niedersachsenpark; Grafik: FormFest/Koblenz
VARUS PARK: Neues Gewerbe- und Logistikzentrum im Niedersachsenpark

„Varus Park“ ist der Name des geplanten Gewerbe- und Logistikzentrums, das Ende nächsten Jahres im Niedersachsenpark, dem größten interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet Niedersachsens, in Betrieb genommen werden soll.
mehr

„Varus Park“ ist der Name des geplanten Gewerbe- und Logistikzentrums, das Ende nächsten Jahres im Niedersachsenpark, dem größten interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet Niedersachsens, in Betrieb genommen werden soll.
mehr

Foto: MaßArbeit / Uwe Lewandowski
MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers: „Die Investition in Ausbildung lohnt sich“

Die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit, welche zusammen mit der WIGOS den Geschäftsbereich Wirtschaft & Arbeit des Landkreises Osnabrück bildet, unterstützt Jugendliche und Betriebe beim Thema Ausbildung mit zahlreichen Angeboten.
mehr

Die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit, welche zusammen mit der WIGOS den Geschäftsbereich Wirtschaft & Arbeit des Landkreises Osnabrück bildet, unterstützt Jugendliche und Betriebe beim Thema Ausbildung mit zahlreichen Angeboten.
mehr

Foto: MaßArbeit / Kimberly Lübbersmann
Videodreh bei LückerService: Azubigewinnung über Social Media

20 kostenfreie Videodrehs für das Azubimarketing: Dieses Angebot macht aktuell die Servicestelle Schule-Wirtschaft des Übergangsmanagements der MaßArbeit mit Unterstützung der WIGOS interessierten Unternehmen. Das Systemhaus ITK nutzte es bereits.
mehr

20 kostenfreie Videodrehs für das Azubimarketing: Dieses Angebot macht aktuell die Servicestelle Schule-Wirtschaft des Übergangsmanagements der MaßArbeit mit Unterstützung der WIGOS interessierten Unternehmen. Das Systemhaus ITK nutzte es bereits.
mehr

Foto: www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de
Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen

Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten, können weitere Liquiditätshilfen erhalten. Darauf macht die WIGOS Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück aufmerksam.
mehr

Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten, können weitere Liquiditätshilfen erhalten. Darauf macht die WIGOS Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück aufmerksam.
mehr