menublock
Menu

WIGOS

Datenschutz   Impressum   English   Sitemap  

Suchformular

LEBEN & ARBEITEN im Osnabrücker Land

Navigation

  • Wirtschaftsförderung
  • Wirtschaftsstandort
  • Wirtschaftsnews
  • Seminarprogramm

Headgrafik



Sie befinden sich hier: Startseite
  • > Wirtschaftsnews
    • > Aktuelles



Container-Bereich

weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Impulsgespräche helfen Unternehmen bei der Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung in der Wirtschaft stellt gerade kleinere und mittelgroße Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Um die lokale Wirtschaft bei den ersten wichtigen Schritten auf dem Weg zum „Digital Business“ zu unterstützen, bietet die WIGOS zusammen mit Partnern jetzt so genannte „Impulsgespräche“.

Impulsberatung Digitalisierung

Egal ob nun im Bereich betrieblicher Abläufe zum Beispiel in Produktion oder Verwaltung, bei der Digitalisierung neuer Produkte oder Dienstleistungen oder den neuen Wegen der digitalen Vermarktung sind die Möglichkeiten für die Unternehmen sehr, sehr vielfältig. Häufig ist der erste Schritt gleichzeitig die größte Hürde. Um die Unternehmen eben passgenau dort abzuholen, wo sie aktuell bei ihren Digitalisierungsprojekten stehen, wurde das neue kostenfreie Beratungsangebot initiiert.

 

Die rund zweistündigen Impulsgespräche sind unterteilt in die Bereiche „Digitalisierung von betrieblichen Prozessen, Produkten und Dienstleistungen“ sowie die „Digitalisierung von Vermarktungsprozessen“. Im Rahmen des Beratungsangebots wird der Ist-Zustand im Unternehmen ermittelt und daraufhin konkrete Handlungsempfehlungen gegeben. Diese werden dann in einem Abschlussbericht zusammengefasst und um mögliche öffentliche Fördermöglichkeiten ergänzt.

 

Oft ist es dabei gar nicht so sehr das Problem, wie man das „Projekt Digitalisierung“ angehen soll. Vielmehr stellt sich die Frage, welche der verschiedenen Möglichkeiten zum aktuellen Zeitpunkt den größten Mehrwert für das Unternehmen bringt. Schon die Vernetzung von Produktionseinheiten, von Prozessen, Mitarbeitern oder der Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens bieten ein riesiges oft ungenutztes Potenzial. In diesem Themenfeld unterstützt Marcus Seifert vom Institut für Produktion und Logistik der Hochschule Osnabrück, Logis.Net, die WIGOS bei den Impulsgesprächen mit seiner fachlichen Expertise.

 

Holger Schmidt von der Firma AP Design aus Melle begleitet die WIGOS bei der Durchführung der Impulsgespräche zum Thema Digitalisierung von Vermarktungsprozessen. Die Themen dabei sind vielfältig und reichen von der Internetseite, über Onlineshop und Social Media, bis hin zum Datenschutz. Auch hier bietet die Vernetzung verschiedener Aktivitäten zum Beispiel in den Bereichen Social Media und Internet viele Möglichkeiten. Die Probleme der Unternehmen sind in diesem Themengebiet breit gestreut: Während das eine Unternehmen darüber nachdenkt, eine in die Jahre gekommene Internetseite zu überarbeiten und tauglich für Smartphones und Handys zu machen, geht es bei anderen Unternehmen zum Beispiel um detaillierte Fragestellungen zum Aufbau eines Online-Shops.

 

Viele Unternehmen sind natürlich auch an möglichen Fördermittel für ihre Investitionen interessiert. Auch hierzu informieren die Impulsgespräche Digitalisierung. 

 

Anmeldung und nähere Infos zu den Impulsgesprächen Digitalisierung sind erhältlich bei den zuständigen Regionalberatern des UnternemensService der WIGOS. Diese finden Sie hier.

 

 


https://www.wigos.de


Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Zum Anfang der Seite

  • Wirtschaftsförderung
    • Unternehmensentwicklung
    • Unternehmensnachfolge
    • Innovation & Technologie
    • Kooperation & Netzwerke
    • Unternehmensansiedlung
    • Existenzgründung
    • Standortentwicklung
  • Wirtschaftsstandort
    • Flächen & Immobilien
    • Standortprofil
    • Daten & Zahlen
    • Leben & Wohnen
    • Bekannte Unternehmen
  • Wirtschaftsnews
  • Seminarprogramm
    • 19l23
    • 19l24
    • 19l25
    • 19l26
    • 19l27
    • 19l28
    • 20l01
    • 20l02
    • 20l03
    • 20l04
    • 20l05
    • 20l06
    • 20l07
    • 20l08
    • 20l09
    • 20l10
    • 20l11
    • 20l12
    • 20l13
    • 20l14
    • 20l15
    • 20l16
    • 20l17
    • 20l18
    • 20l19
    • 20l20
    • 20l21
    • 20l22
    • 20l23
    • 20l24
    • 20l25
    • 20l26
    • 20l27
    • 20i28
    • 20l29