Aktuelles
Einzelhandel aufgepasst: Niedersachsen Digital aufgeLaden

Das Land Niedersachsen startet gemeinsam mit der IHK Niedersachsen sowie dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen das Programm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“. Der stationäre Einzelhandel in Niedersachsen soll durch Beratungen, eine Internetplattform sowie Workshops in der anhaltenden Pandemiesituation, aber auch darüber hinaus dabei unterstützt werden, sich beim Thema Digitalisierung zukunfts- und wettbewerbsfähig aufzustellen.
mehr

Das Land Niedersachsen startet gemeinsam mit der IHK Niedersachsen sowie dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen das Programm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“. Der stationäre Einzelhandel in Niedersachsen soll durch Beratungen, eine Internetplattform sowie Workshops in der anhaltenden Pandemiesituation, aber auch darüber hinaus dabei unterstützt werden, sich beim Thema Digitalisierung zukunfts- und wettbewerbsfähig aufzustellen.
mehr

André Schulenberg - WIGOS Fachberater Ostkreis
"Innovator des Jahres 2021" vom Portal DDW gesucht

Das Portal "Die deutsche Wirtschaft" lobt auch in diesem Jahr wieder den nach eigenen Angaben größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft zum "Innovator des Jahres 2021" aus. Bewerbungen aus allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen können jetzt eingereicht werden.
mehr

Das Portal "Die deutsche Wirtschaft" lobt auch in diesem Jahr wieder den nach eigenen Angaben größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft zum "Innovator des Jahres 2021" aus. Bewerbungen aus allen unternehmerischen Bereichen und betrieblichen Größen können jetzt eingereicht werden.
mehr
E-Lastenfahrräder und Mikro-Depots förderfähig

Das Bundesumweltministerium fördert künftig Mikro-Depots und E-Lastenfahrräder. Die neuen attraktiven Förderbedingungen treten zum 1. März 2021 in Kraft und helfen Unternehmen beim Umstieg auf eine zukunftsfähige und klimafreundliche Logistik.
mehr

Das Bundesumweltministerium fördert künftig Mikro-Depots und E-Lastenfahrräder. Die neuen attraktiven Förderbedingungen treten zum 1. März 2021 in Kraft und helfen Unternehmen beim Umstieg auf eine zukunftsfähige und klimafreundliche Logistik.
mehr
Der Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2021

Das Niedersächsische Umweltministerium verleiht auch im Jahr 2021 wieder den landesweiten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Ausgezeichnet werden erneut Unternehmen, die mit ihren Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen in besonderem Maße prägen.
mehr

Das Niedersächsische Umweltministerium verleiht auch im Jahr 2021 wieder den landesweiten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Ausgezeichnet werden erneut Unternehmen, die mit ihren Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen in besonderem Maße prägen.
mehr
"Neustart Niedersachsen Investition“ soll aufgestockt werden

Das Programm "Neustart Niedersachsen Investition" soll nach Angaben der NBank voraussichtlich demnächst aufgestockt werden. Hintergrund des im Herbst gestarteten Förderprogramms ist die Stärkung der Investitionskraft kleiner und mittlerer Unternehmen in Niedersachsen.
mehr

Das Programm "Neustart Niedersachsen Investition" soll nach Angaben der NBank voraussichtlich demnächst aufgestockt werden. Hintergrund des im Herbst gestarteten Förderprogramms ist die Stärkung der Investitionskraft kleiner und mittlerer Unternehmen in Niedersachsen.
mehr
Alternative Proteine: Nahrungsmittel der Zukunft entwickeln

Das Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V., kurz DIL, und Air Liquide kooperieren bei der Entwicklung und Produktion alternativer Proteine. Das DIL ist eine der führenden europäischen Forschungseinrichtungen für innovative Technologien für die Lebensmittelindustrie.
mehr

Das Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V., kurz DIL, und Air Liquide kooperieren bei der Entwicklung und Produktion alternativer Proteine. Das DIL ist eine der führenden europäischen Forschungseinrichtungen für innovative Technologien für die Lebensmittelindustrie.
mehr

Andrea Frosch - WIGOS Fachberaterin Südkreis
Antragstellung für Überbrückungshilfe III ist gestartet

Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist seit dem 10.02.2021 freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis 1,5 Millionen Euro erhalten.
mehr

Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist seit dem 10.02.2021 freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis 1,5 Millionen Euro erhalten.
mehr
Mit Meta-Suchmaschine heimatnah in die berufliche Zukunft starten

Die Meta-Suchmaschine "Jobzentrale" hilft bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem neuen Job: Wie finde ich online regionale Unternehmen, die in meinem Traumberuf ausbilden? Oder wie finde ich einen neuen Job, der nicht in einen großen Umzug in einen anderen Teil Deutschlands mündet? Eine Antwort bietet die Jobzentrale.
mehr

Die Meta-Suchmaschine "Jobzentrale" hilft bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem neuen Job: Wie finde ich online regionale Unternehmen, die in meinem Traumberuf ausbilden? Oder wie finde ich einen neuen Job, der nicht in einen großen Umzug in einen anderen Teil Deutschlands mündet? Eine Antwort bietet die Jobzentrale.
mehr
Niedersachsenpark: Region profitiert von dynamischem Wachstum

Der Niedersachsenpark wächst nachhaltig und dynamisch. Immer mehr Unternehmen im Park ließen ihr ressourcenschonendes Bewusstsein in konkrete Entwicklungen münden, berichtet Geschäftsführer Uwe Schumacher.
mehr

Der Niedersachsenpark wächst nachhaltig und dynamisch. Immer mehr Unternehmen im Park ließen ihr ressourcenschonendes Bewusstsein in konkrete Entwicklungen münden, berichtet Geschäftsführer Uwe Schumacher.
mehr
„Familienfreundliche Arbeitgeber“ Bewerbungsstart 2021 hat begonnen

39 Unternehmen in Stadt und Landkreis Osnabrück werden erneut als „Familienfreundliche Arbeitgeber“ ausgezeichnet. In der Region Osnabrück haben sich seit 2017 mehr als 100 Betriebe zu „Familienfreundlichen Arbeitgebern“ zertifizieren lassen. Für die ersten Unternehmen stand daher der Re-Zertifizierungs-prozess an, da das Zertifikat für drei Jahre gültig ist.
mehr

39 Unternehmen in Stadt und Landkreis Osnabrück werden erneut als „Familienfreundliche Arbeitgeber“ ausgezeichnet. In der Region Osnabrück haben sich seit 2017 mehr als 100 Betriebe zu „Familienfreundlichen Arbeitgebern“ zertifizieren lassen. Für die ersten Unternehmen stand daher der Re-Zertifizierungs-prozess an, da das Zertifikat für drei Jahre gültig ist.
mehr