Aktuelles

Foto: Eckhard Wiebrock
WIGOS bietet Beratungen wegen Corona-Pandemie auch online

Die WIGOS berät regionale Betriebe in vielen verschiedenen Themenfeldern: „Wir halten einen engen Draht zu den Unternehmen im Osnabrücker Land und passen unsere Angebote regelmäßig an die aktuellen Bedarfe der Betriebe an“, schildert Geschäftsführer Siegfried Averhage. In den wirtschaftlich schwierigen Coronazeiten sei der Bedarf an Beratung noch deutlich gewachsen, so seine Erfahrung: „Es ist daher für uns selbstverständlich, dass wir alle Angebote aus Gründen des Infektionsschutzes nun größtenteils online anbieten“, so Averhage.
mehr

Die WIGOS berät regionale Betriebe in vielen verschiedenen Themenfeldern: „Wir halten einen engen Draht zu den Unternehmen im Osnabrücker Land und passen unsere Angebote regelmäßig an die aktuellen Bedarfe der Betriebe an“, schildert Geschäftsführer Siegfried Averhage. In den wirtschaftlich schwierigen Coronazeiten sei der Bedarf an Beratung noch deutlich gewachsen, so seine Erfahrung: „Es ist daher für uns selbstverständlich, dass wir alle Angebote aus Gründen des Infektionsschutzes nun größtenteils online anbieten“, so Averhage.
mehr

Foto: Uwe Lewandowski
Strehl Haustechnik und Hauptschule Bramsche kooperieren

Sie kennen und schätzen sich seit Jahren: das Bramscher Unternehmen Haustechnik Strehl und die Hauptschule Bramsche. Nun haben die Partner in Sachen Berufsorientierung unter Mitwirkung der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit eine verbindliche Kooperationsvereinbarung geschlossen.
mehr

Sie kennen und schätzen sich seit Jahren: das Bramscher Unternehmen Haustechnik Strehl und die Hauptschule Bramsche. Nun haben die Partner in Sachen Berufsorientierung unter Mitwirkung der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit eine verbindliche Kooperationsvereinbarung geschlossen.
mehr

Foto: Universität Osnabrück I Uwe Lewandowski
Study and Stay @OS: internationale Nachwuchskräfte gewinnen und binden

Im DAAD-geförderten Projekt mit dem Namen „Study and Stay @OS“ rücken Bianca Schulz und Franziska Werner die Einstiegschancen ausländischer Absolvent*innen auf dem regionalen Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt und richten sich mit einer Kurzbefragung an Arbeitgeber*innen.
mehr

Im DAAD-geförderten Projekt mit dem Namen „Study and Stay @OS“ rücken Bianca Schulz und Franziska Werner die Einstiegschancen ausländischer Absolvent*innen auf dem regionalen Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt und richten sich mit einer Kurzbefragung an Arbeitgeber*innen.
mehr

Foto: Uwe Lewandowski
Ithub: Neues Zentrum der IT-Wirtschaft für die Region

Im Gewerbegebiet Eistruper Feld in Bissendorf entsteht in Kürze ein hochmoderner Bürokomplex für IT- und Softwareunternehmen. „Mit dem ithub schaffen wir einen Ort mit hoher Anziehungskraft für fortschrittliche Unternehmen, Freelancer, Visionäre und High-Professionals aus der IT-Wirtschaft. Ziel ist es, die Experten besser zu vernetzen und Synergieeffekte zu schaffen, von denen Impulse für die Branche sowie für die Region ausgehen sollen“, erklärte Initiator und Bauherr Thomas Holtermann, der das Projekt jetzt dem Geschäftsführer der WIGOS, Siegfried Averhage, vorstellte.
mehr

Im Gewerbegebiet Eistruper Feld in Bissendorf entsteht in Kürze ein hochmoderner Bürokomplex für IT- und Softwareunternehmen. „Mit dem ithub schaffen wir einen Ort mit hoher Anziehungskraft für fortschrittliche Unternehmen, Freelancer, Visionäre und High-Professionals aus der IT-Wirtschaft. Ziel ist es, die Experten besser zu vernetzen und Synergieeffekte zu schaffen, von denen Impulse für die Branche sowie für die Region ausgehen sollen“, erklärte Initiator und Bauherr Thomas Holtermann, der das Projekt jetzt dem Geschäftsführer der WIGOS, Siegfried Averhage, vorstellte.
mehr

Foto: IT-Service Medata
Nisthilfe für Naturschutz auf Firmengelände

Auch der IT-Service Medata in Melle unterstützt die Aktivitäten der WIGOS zum Thema "Naturschutz auf Firmengeländen" und gibt einer von der WIGOS kostenfrei zur Verfügung gestellten Nisthilfe ein Zuhause. Ebenfalls interessierte Unternehmen können sich bei der WIGOS melden.
mehr

Auch der IT-Service Medata in Melle unterstützt die Aktivitäten der WIGOS zum Thema "Naturschutz auf Firmengeländen" und gibt einer von der WIGOS kostenfrei zur Verfügung gestellten Nisthilfe ein Zuhause. Ebenfalls interessierte Unternehmen können sich bei der WIGOS melden.
mehr

Foto: Eckhard Wiebrock
KMUs aus dem Osnabrücker Land entdecken „Virtuelle Welten“

Welche Anwendungsgebiete für die virtuelle Realität gibt es in mittelständischen und kleinen Unternehmen unterschiedlichster Branchen, welche Mehrwerte ergeben sich und wie geht man ein Projekt „Virtuelle Welten“ richtig an? Diese Fragen sollten im Rahmen der Veranstaltung „Virtuelle Welten - neue Chancen für Unternehmen“ der WIGOS und des APITs Lab Niedersachsen ergründet werden.
mehr

Welche Anwendungsgebiete für die virtuelle Realität gibt es in mittelständischen und kleinen Unternehmen unterschiedlichster Branchen, welche Mehrwerte ergeben sich und wie geht man ein Projekt „Virtuelle Welten“ richtig an? Diese Fragen sollten im Rahmen der Veranstaltung „Virtuelle Welten - neue Chancen für Unternehmen“ der WIGOS und des APITs Lab Niedersachsen ergründet werden.
mehr

Foto: IKE Wittlager Land
Zukunftsmacher 2020: Gieseke-Asshorn und Keil Anlagenbau

Zum zweiten Mal wurden jetzt die besten Ausbildungsbetriebe im Wittlager Land gekürt. Im Rahmen der Preisverleihung, die in diesem Jahr live auf der Facebookseite des Regionalmanagements Wittlager Land übertragen wurde, konnten sich gleich zwei Gewinner aus Bohmte über die Auszeichnung freuen.
mehr

Zum zweiten Mal wurden jetzt die besten Ausbildungsbetriebe im Wittlager Land gekürt. Im Rahmen der Preisverleihung, die in diesem Jahr live auf der Facebookseite des Regionalmanagements Wittlager Land übertragen wurde, konnten sich gleich zwei Gewinner aus Bohmte über die Auszeichnung freuen.
mehr

Foto: Eckhard Wiebrock l Archiv
Förderung von "erneuerbarem Heizen" auch für Unternehmen interessant

Die Nutzung des Förderprogramms für Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr stark zugelegt. Laut dem zuständigen Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) haben sich die Antragszahlen im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht. Darauf, dass die Förderung auch für Unternehmen hochinteressant ist, wies jetzt die WIGOS hin.
mehr

Die Nutzung des Förderprogramms für Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr stark zugelegt. Laut dem zuständigen Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) haben sich die Antragszahlen im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht. Darauf, dass die Förderung auch für Unternehmen hochinteressant ist, wies jetzt die WIGOS hin.
mehr

Foto: WIGOS / Eckhard Wiebrock
Online-Experten-Talks der WIGOS kommen ausgezeichnet an

Die Corona-Pandemie hat im Frühjahr nicht nur große Teile des Wirtschaftslebens lahmgelegt. Auch Fortbildungsformate mit persönlicher Präsenz waren von heute auf morgen unmöglich. Das von der WIGOS daraufhin neu initiierte Online-Weiterbildungsformat "Unternehmen.Wissen to go" setzt hier an und zählte knapp 600 Teilnehmer allein im ersten halben Jahr.
mehr

Die Corona-Pandemie hat im Frühjahr nicht nur große Teile des Wirtschaftslebens lahmgelegt. Auch Fortbildungsformate mit persönlicher Präsenz waren von heute auf morgen unmöglich. Das von der WIGOS daraufhin neu initiierte Online-Weiterbildungsformat "Unternehmen.Wissen to go" setzt hier an und zählte knapp 600 Teilnehmer allein im ersten halben Jahr.
mehr

Foto: WIGOS / Stefan Buchholz
WIGOS und oleg nehmen naturnahe Firmengelände ins Visier

Artenschutzhaus in Melle bietet Impulse für Vogel- und Fledermausschutz am Gebäude. Der Schutz natürlicher Ressourcen spielt für Unternehmen im Osnabrücker Land eine immer größere Rolle.
mehr

Artenschutzhaus in Melle bietet Impulse für Vogel- und Fledermausschutz am Gebäude. Der Schutz natürlicher Ressourcen spielt für Unternehmen im Osnabrücker Land eine immer größere Rolle.
mehr