menublock
Menu

WIGOS

Datenschutz   Impressum   English   Sitemap  

Suchformular

LEBEN & ARBEITEN im Osnabrücker Land

Navigation

  • Wirtschaftsförderung
  • Wirtschaftsstandort
  • Wirtschaftsnews
  • Seminarprogramm

Headgrafik



Sie befinden sich hier: Startseite
  • > Wirtschaftsnews
    • > Aktuelles



Container-Bereich

weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Neurozentrum eröffnet in Bad Essen

Am 17. August 2009 eröffnet das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen in Bad Essen. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Schlaganfallpatienten. Das Konzept sieht modernste Therapieverfahren vor.

Mit der Eröffnung des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsens am 17. August 2009 entsteht eine moderne neurologische Rehabilitationsklinik mit 110 Betten in Bad Essen. Seit Herbst letzten Jahres wurden die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten in der ehemaligen orthopädischen Charlottenburg-Klinik umgebaut und saniert. Mit 110 modern ausgestatteten Einzelzimmern kommt die Dr. Becker Unternehmensgruppe (Köln) dem Ruf nach neurologischen Rehabilitations-Betten in Süd-Niedersachsen nach.

Aufgrund des demographischen Wandels und der damit verbundenen Zunahme von chronischen Erkrankungen steigt auch der Bedarf an medizinischer Versorgung in diesem Bereich. Verwaltungsdirektor Hans-Jörg Kohorst und Chefarzt Privatdozent Dr. Tobias Leniger stellten jüngst das Klinikkonzept vor. Die Einrichtung bietet (Früh-)Rehabilitationsleistungen für Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern an. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Therapie von Schlaganfallpatienten. Hinzu kommen Krankheitsbilder wie Parkinson, Multiple Sklerose und Zustände nach Hirnentzündungen.

Darüber hinaus werden Patienten nach einem neurochirurgischen Eingriff am Gehirn und der Wirbelsäule rehabilitiert. Moderne Therapieverfahren für maximal mögliche Behandlungsergebnisse „In den letzten Jahren sind in der neurologischen Forschung erhebliche Fortschritte zu verzeichnen. Ausgehend von diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen verwenden wir entsprechende zielführende Therapieverfahren, die uns ermöglichen, den jeweils individuellen, maximal möglichen Therapieerfolg innerhalb der relativ kurzen Dauer einer Rehabilitation zu erlangen“, erklärt Privatdozent Dr. Tobias Leniger.

Dazu gehören sowohl klassische als auch moderne robotgestützte Therapieverfahren. Die Behandlung stützt sich auf repetitive und übende Therapieelemente (massed practise) an der individuellen Leistungsgrenze der Betroffenen (shaping). Dabei steht der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen im Fokus. Zusätzlich kommen medikamentös-stimulierende Therapien zum Einsatz, wenn dies nötig ist.

Alles in allem setzt die Klinik auf eine aktive Rehabilitation. Die Therapiemodule berücksichtigen möglichst frühzeitig Alltagsaktivitäten des Patienten. Das Rehabilitationskonzept beinhaltet auch eine aktivierend- therapeutische Pflege. Angehörige und Bezugspersonen werden in den Therapie- und Pflegeprozess mit einbezogen, um Rehabilitationsergebnisse zu verbessern und nachhaltig zu sichern. „Da das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen einer Unternehmensgruppe angehört, in der bereits neurologische Rehabilitationskliniken existieren, können wir auf die reiche und hochwertige Erfahrung sowie die bewährten Konzepte der Dr. Becker Klinikgesellschaft zurückgreifen“, so Privatdozent Dr. Tobias Leniger. Das Unternehmen betreibt mit der Neueröffnung insgesamt fünf neurologische Kliniken. Darunter sind drei Einrichtungen, die zusätzlich über spezielle intensivmedizinische Stationen zur Versorgung von schwerstbetroffenen, darunter auch beatmungspflichtigen Patienten verfügen (Neurologische Frührehabilitation/Phase B). (Textquelle: Pressemitteilung Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen)



Weitere Informationen zur regionalen Gesundheitswirtschaft ...



Weitere Artikel in der Übersicht ...


Bildquelle: Internetseiten Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen

 


https://www.wigos.de


Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Zum Anfang der Seite

  • Wirtschaftsförderung
    • Unternehmensentwicklung
    • Unternehmensnachfolge
    • Innovation & Technologie
    • Kooperation & Netzwerke
    • Unternehmensansiedlung
    • Existenzgründung
    • Standortentwicklung
  • Wirtschaftsstandort
    • Flächen & Immobilien
    • Standortprofil
    • Daten & Zahlen
    • Leben & Wohnen
    • Bekannte Unternehmen
  • Wirtschaftsnews
  • Seminarprogramm
    • 19l23
    • 19l24
    • 19l25
    • 19l26
    • 19l27
    • 19l28
    • 20l01
    • 20l02
    • 20l03
    • 20l04
    • 20l05
    • 20l06
    • 20l07
    • 20l08
    • 20l09
    • 20l10
    • 20l11
    • 20l12
    • 20l13
    • 20l14
    • 20l15
    • 20l16
    • 20l17
    • 20l18
    • 20l19
    • 20l20
    • 20l21
    • 20l22
    • 20l23
    • 20l24
    • 20l25
    • 20l26
    • 20l27
    • 20i28
    • 20l29