menublock
Menu

WIGOS

Datenschutz   Impressum   English   Sitemap  

Suchformular

LEBEN & ARBEITEN im Osnabrücker Land

Navigation

  • Wirtschaftsförderung
  • Wirtschaftsstandort
  • Wirtschaftsnews
  • Seminarprogramm
  • Medienpool

Headgrafik



Sie befinden sich hier: Startseite
  • > Wirtschaftsnews
    • > Aktuelles



Container-Bereich

weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Ein Jahr künstliche Lunge im MHO

Seit einem Jahr wird in der Klinik für Anästhesiologie am Marienhospital Osnabrück (MHO) eine künstliche Lunge eingesetzt (wir berichteten). Jetzt zog die Klinik eine erste positive Bilanz.

Ein Jahr künstliche Lunge im MHO

Seit einem Jahr wird in der Klinik für Anästhesiologie am Marienhospital Osnabrück (MHO) eine künstliche Lunge eingesetzt (wir berichteten). Jetzt zog die Klinik eine erste positive Bilanz: In diesem Zeitraum wurden nach Angaben des Krankenhauses über 15 Patienten mit diesem Verfahren behandelt, denen sonst der sichere Tod durch Ersticken gedroht hätte. Mit der künstlichen Lunge kann in ausweglosen Situationen mehr als der Hälfte der Patienten das Leben gerettet werden. Im MHO wurden bisher Patienten mit lebensbedrohlichen Lungenentzündungen oder schwerer "Neuer Grippe" ("Schweinegrippe") und Unfallopfer mit Lungenschäden behandelt. "Damit können wir für die Bewohner der Region eine Therapie anbieten, die nur wenigen Zentren vorbehalten ist", so Dr. Martin Beiderlinden, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie. Er betonte, wie wichtig die multiprofessionelle Zusammenarbeit für ein erfolgreiches Gelingen dieses Programms ist: "Nur durch die enge Kooperation aller Fachdisziplinen kann ein solch aufwändiges Verfahren erfolgreich etabliert werden. Denn die schwerstkranken Patienten fordern von allen Beteiligten, insbesondere auch den Pflegekräften, ein über das normale Maß hinausgehendes Engagement."

Dem Einsatz der künstlichen Lunge kommt eine gute Kooperation mit der Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde zugute. "Wir danken den dortigen Kollegen dafür, dass sie uns jederzeit zur Seite stehen. Dies bekommt insbesondere dann enorme Bedeutung, wenn wir zwei Patienten gleichzeitig mit der künstlichen Lunge behandeln müssen: Dann leihen uns die Kollegen der Schüchtermann-Klinik ihr Gerät", betonte Beiderlinden.

Die im MHO eingesetzte künstliche Lunge ist bisher die einzige, die auf natürliche Weise vom menschlichen Herzen mit Blut versorgt wird. Seit Anfang 2003 wurde die so genannte ILA (Interventional Lung Assist) zur zeitweisen Lungenunterstützung bei Patienten mit akutem Lungenversagen, etwa bei schweren Entzündungen oder Verletzungen, eingesetzt. Der Brustkorb muss dazu nicht geöffnet werden, nicht einmal eine Vollnarkose ist erforderlich. ILA wird ohne Operation mit zwei Kanülen an den Blutkreislauf angeschlossen. Sie entfernt Kohlendioxid aus dem Blut und reichert das Blut mit Sauerstoff an. Diese Entlastung gibt der Lunge Zeit zu Heilen.

Die mit Zentimetern recht kleine künstliche Lunge erlaubt, die sonst übliche mechanische Beatmung, die intensiv in die Funktion des menschlichen Körpers eingreift, zu ergänzen und in manchen Fällen zu ersetzen. Betroffene Patienten benötigen eine Lungenunterstützung für einen Zeitraum von etwa zehn Tagen. Aber auch Anwendungen von über einem Monat, beispielsweise zur Überbrückung der Wartezeit für eine Lungentransplantation, sind möglich. (Quelle: MHO)




Weitere Informationen zur Gesundheitswirtschaft im LK Osnabrück ...



Ansprechpartner der WIGOS zur Gesundheitswirschaft im LK Osnabrück ...



Weitere Branchennews Gesundheitswirtschaft im LK Osnabrück ...

 


https://www.wigos.de


Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Zum Anfang der Seite

  • Wirtschaftsförderung
    • Unternehmensentwicklung
    • Unternehmensnachfolge
    • Innovation & Technologie
    • Kooperation & Netzwerke
    • Unternehmensansiedlung
    • Existenzgründung
    • Standortentwicklung
  • Wirtschaftsstandort
    • Flächen & Immobilien
    • Standortprofil
    • Daten & Zahlen
    • Leben & Wohnen
    • Bekannte Unternehmen
  • Wirtschaftsnews
  • Seminarprogramm
    • 19l06
    • 19l07
    • 19l08
    • 19l09
    • 19l10
    • 18l11
    • 19l12
    • 19l13
    • 19l14
    • 19l15
    • 19l16
    • 19l17
    • 19l18
    • 19l19
    • 19l20
    • 19l22
    • 19l23
    • 19l24
    • 19l25
    • 19l26
    • 19l27
    • 19l28
  • Medienpool