menublock
Menu

WIGOS

Datenschutz   Impressum   English   Sitemap  

Suchformular

LEBEN & ARBEITEN im Osnabrücker Land

Navigation

  • Wirtschaftsförderung
  • Wirtschaftsstandort
  • Wirtschaftsnews
  • Seminarprogramm
  • Medienpool

Headgrafik



Sie befinden sich hier: Startseite
  • > Wirtschaftsnews
    • > Aktuelles



Container-Bereich

weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen

Content-Bereich

Diese Seite drucken

3tes Netzwerktreffen FOOD-ProMat

Täglich fallen eine Vielzahl von Daten an die in unterschiedlichen Systemen gesammelt werden. Die Daten tauchen auf Handzettel, in Kladden, Exceltabellen sowie Warenwirtschaftssysteme und speziellen Softwarelösungen auf.

3tes Netzwerktreffen FOOD-ProMat

Grundsätzlich kann man sagen das es häufig keine zentrale Ablage für die Daten gibt, keine durchgängige Erfassung der prozessrelevanten Daten erfolgt und vorliegende Daten nur zum Teil zur Prozessbeobachtung und -optimierung genutzt werden. Hieraus lassen sich zwei Fragen ableiten: Wie erreiche ich eine optimale Datenerfassung und wie nutze ich die Daten zur Steigerung der Materialeffizienz?

Am 21. März trafen sich die Unternehmer des Netzwerks FOOD-ProMat in Marienfeld bei der Düpmann GmbH & Co. KG Gemüseproduktion, um diesen Fragen nachzugehen. Nach der Vorstellung und Besichtigung des gemüseverarbeitenden Betriebes stellten zwei Referenten den Netzwerkern zwei Lösungsansätze vor.
Philip Hartmann, Leiter IT Consulting der reQuire consultants GmbH sprach in seinem Vortrag über die Anwendung und den Nutzen von Web-Anwendungen. Bevor man über eine solche Lösung nachdenkt macht es jedoch Sinn sich einen Überblick über die hauseigene IT Landschaffen zu verschaffen in dem man diese aufnimmt und dokumentiert, so Philip Hartmann. Den Abschluss der Präsentation bildete die Vorstellung der Selbstmanagement-Methode Getting Things Done (kurz GTD) von David Allen.

Dr.-Ing. Karl-Heinz Gerdes, Geschäftsführer der FASTEC GmbH stellte ein Verfahren vor mit dem man die Effizienz im Unternehmen durch die Erfassung und Auswertung von Produktionskennzahlen steigern kann. Die Overall Equipment Effectiveness OEE ist eine Kennzahl die sich aus der Verfügbarkeit, der Leistung und der Qualität aufbaut. Ziel von OEE ist ein verringerter Produktionsausfall durch die Steigerung von Verfügbarkeit, Leistung und Qualität. Das easyOEE – Produktionsmessgerät liefert hierzu dies OEE-Produktionskennzahlen für einzelne Maschinen in Echtzeitüberwachung und mit einer sofortigen Auftragsrückmeldung.

Der Workshop fand im Rahmen des „Netzwerk Materialeffizienz in der Nahrungsmittelbranche – FOOD-ProMat“ statt. Ziel des Netzwerkes ist die Verbesserung der Materialeffizienz durch die Senkung der Ausschuss- und Abfallquote von Produkt und Betriebstoffen im Produktionsprozess, der beteiligten Unternehmen.



(Quelle: Food-Processing Initiative e.V. , April 2012)





Weiter zu unserem Ansprechpartner Ernährungswirtschaft LK Osnabrück ...



Weitere News Ernährungswirtschaft LK Osnabrück in der Übersicht ...

 


https://www.wigos.de


Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Zum Anfang der Seite

  • Wirtschaftsförderung
    • Unternehmensentwicklung
    • Unternehmensnachfolge
    • Innovation & Technologie
    • Kooperation & Netzwerke
    • Unternehmensansiedlung
    • Existenzgründung
    • Standortentwicklung
  • Wirtschaftsstandort
    • Flächen & Immobilien
    • Standortprofil
    • Daten & Zahlen
    • Leben & Wohnen
    • Bekannte Unternehmen
  • Wirtschaftsnews
  • Seminarprogramm
    • 19l06
    • 19l07
    • 19l08
    • 19l09
    • 19l10
    • 18l11
    • 19l12
    • 19l13
    • 19l14
    • 19l15
    • 19l16
    • 19l17
    • 19l18
    • 19l19
    • 19l20
    • 19l22
    • 19l23
    • 19l24
    • 19l25
    • 19l26
    • 19l27
    • 19l28
  • Medienpool