Qualifizierung zum Gesundheitsberater im Handwerk ist gestartet
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland fördert Betriebliches Gesundheitsmanagement für Betriebe. Einer der ersten Teilnehmer ist die Firma Josef Große-Kracht GmbH & Co. KG.

Der demografische Wandel führt dazu, dass die Gesundheit von Mitarbeitern in den Betrieben immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) stellt zukünftig einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen dar. Das von der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland und Gewinet e.V. – Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft initiierte Modellprojekt „Alles aus einer Hand“ soll Betriebe auf diese Herausforderungen vorbereiten und sie unterstützen.
Einer der ersten Betriebe, die sich an dem Projekt beteiligen, ist der Betrieb Josef Große-Kracht GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Der Betrieb ist im Bereich Kälte- und Klimatechnik tätig und möchte das Gesundheitsbewusstsein seiner Beschäftigten aktiv fördern und dabei unterstützen Mit der im Projekt „Alles aus einer Hand“ vorgesehenen Qualifizierung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements möchte der Betrieb Große-Kracht auf die sich ändernden Beschäftigtenstrukturen im Rahmen des demografischen Wandels zielgerichtet reagieren, fasst Katrin Koch von der Firmenleitung die Motivation für die Teilnahme zusammen.
Im Rahmen des Projektes werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Handwerksbetrieben zu zertifizierten Gesundheitsberatern ausgebildet. Mittels qualifizierter Weiterbildung werden die Teilnehmer befähigt, zu erkennen, an welchen Stellen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement ansetzt und wo es im Unternehmen sinnvoll angewendet werden kann. Ziel ist es, über die Einführung einer nachhaltigen Umsetzung einer demografiefesten Personalentwicklung den Betrieben die positiven Auswirkungen auf die Arbeitnehmer und deren Leistungsfähigkeit zu verdeutlichen und auch die Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Betriebliche Gesundheit und Wissensmanagement sind in Zeiten von Fachkräftemangel und alternden Belegschaften unabdingbar für den langfristigen Unternehmenserfolg.
“Qualifizierung und gesunde Mitarbeiter, diese beiden Standbeine gewinnen für den betrieblichen Alltag in Zukunft eine immer größere Bedeutung. Deshalb unterstützen wir unsere Betriebe mit Hilfe dieses Projektes bei der Realisierung von Maßnahmen, die diese Aspekte gezielt berücksichtigen, ergänzen HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heinz-Gert Schlenkermann und Gewinet Geschäftsführer Michael Klumpe die Zielrichtung von „Alles aus einer Hand“.
Die Betriebe werden bei der Umsetzung durch die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland und dem Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft – Gewinet e.V. aus Bad Essen unterstützt. Zusätzlicher Nutzen für die Betriebe: Als Ansprechpartner und „neutraler Kümmerer“ steht Mat-tis Klesse (Gewinet e.V.) den Betrieben beratend zur Seite. „Alles aus einer Hand“ stellt einen Baustein von unterschiedlichen Angeboten der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland dar, die betriebliche Gesundheitsförderung in Handwerksunternehmen fördern. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Betriebe bei betrieblicher Gesundheitsförderung werden durch verschiedene Beratungs- und Projektangebote bedient, ergänzt Alexander Strehl – Projektleiter für „Alles aus einer Hand“ bei der Handwerkskammer, die Ausrichtung der weiteren Möglichkeiten.
Nähere Information erhalten Sie unter Tel.: 0541 / 6929-340, E-Mail: a.strehl@hwk-os-el.de oder Gewinet e.V. – Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft, Mattis Klesse, Tel.: 05472-95499-14, E-Mail: m.klesse@gewinet.de.
(Quelle: Handwerkskammer Osnabrück-Emsland)
Weiter zu Ansprechpartnern der WIGOS für den LK Osnabrück ...
Weitere Wirtschaftsnews für den LK Osnabrück ...
Weitere Informationen zum Wirtschaftsstandort LK Osnabrück ...