European Food Network gegründet
Zwölf etablierte europäische Lebensmittellogistiker kooperieren zukünftig auf Basis eines schlagkräftigen, europaweiten Verbunds. Das "European Food Network" steht für zuverlässige, grenzüberschreitende Lebensmittellogistik mit einheitlichen Standards.

„Der Lebensmittelmarkt ist zusehends europäischer aufgestellt – wir sind es auch“, so DACHSER Food Logistics-Geschäftsführer Alfred Miller heute in München. Auf der transport logistic stellte er mit Vertretern der beteiligten Unternehmen das European Food Network vor. Zwölf europäische Lebensmittellogistiker haben dieses Netzwerk gegründet und decken mit Ihrem Transportnetz den Großteil Europas ab. Die neue Kooperation befördert Lebensmittelsendungen in plusgradigen Temperaturbereichen nach netzwerkweit einheitlichen Standards.
„Über die Hälfte der Lebensmittellogistik-Ausschreibungen, die uns erreichen, haben mittlerweile transeuropäischen Charakter“, so Miller. „Handel und Produzenten denken immer weniger in Ländergrenzen. Diesem Bedarf kommen wir nach und bieten mit dem European Food Network grenzüberschreitende Logistik aus einem Guss.“ Dies beinhaltet definierte Leistungs- und Qualitätskriterien für die Kunden sowie gemeinsame interne Standards, beispielsweise für Prozesse, Dokumentation, IT-Schnittstellen und Haftung. Das Ergebnis: Europaweite Lebensmittellogistik wird schneller, transparenter und verlässlicher.
Innerhalb des Netzwerks übernimmt DACHSER, welcher auch einen Food-Logistics-Standort im Osnabrücker Land unterhält, die Systemführerschaft. Das Netzwerk wird getragen von gegenseitigem Vertrauen und von soliden Familienunternehmen, die seit langem erfolgreich in ihren regionalen Märkten arbeiten. Jeder einzelne bedient Gebiete Europas, in denen er hervorragenden Zugang sowohl zum Handel als auch zu den Herstellern hat. Das European Food Network bündelt die Kompetenz etablierter Lebensmittellogistiker für europaweit tätige Kunden in einem geschlossenen System.
Zusammengenommen erwirtschaftet das European Food Network rund 1,2 Milliarden Euro Umsatz mit Lebensmittellogistik und verfügt über annähernd eine Million food-konditionierte Warehouse-Stellplätze sowie rund 3.500 Fahrzeuge. In den nächsten Monaten sollen weitere Partner hinzukommen. Anspruch des European Food Network sei es, „das führende Netz für innereuropäische Lebensmitteltransporte und damit eine fest einzuplanende Größe für die europäische Lebensmittelwirtschaft zu werden“, so Miller.
(Quelle: Dachser)
Weiter zu Infos zur Logistikregion Osnabrücker Land ...
Weiter zu dem WIGOS-Ansprechpartner Logistik ...
Weitere Logistiknews für den Landkreis Osnabrück ...