Das Leben im Osnabrücker Land

Das Osnabrücker Land ist im Südwesten Niedersachsens gelegen und grenzt direkt an Nordrhein-Westfalen. Dabei ist es Teil von Wiehengebirge und Teutoburger Wald und liegt im UNESCO ausgezeichneten Natur- und Geopark TERRA.vita. Zentral im Herzen Nordwestdeutschlands gelegen, befindet sich das Osnabrücker Land zwischen Ruhrgebiet und Überseehäfen. Sowohl Bremen wie auch Dortmund oder Hannover sind jeweils weniger als eine Autostunde von den Grenzen des Osnabrücker Landes entfernt. Mit seinem Flughafen FMO (Münster-Osnabrück) sind auch entfernter gelegene nationale oder internationale Ziele wie München, Berlin, die Balearen oder die Türkei schnell erreichbar.
Mehr Infos zu Freizeit & Hobby, Veranstaltungen & Events, Schule & Bildung, Wellness & Gesundheit oder Sport & Spaß.

Nicht zu groß und nicht zu klein - Leben im Osnabrücker Land
Genau richtig! Das ist es, was man immer wieder von Einwohnern oder Besuchern des Osnabrücker Landes hört. Auf der einen Seite landschaftlich schön mit Wäldern, Wiesen, Feldern, Höhen und Tälern im Naturpark TERRA.vita, welcher einen erheblichen Teil des Osnabrücker Landes bedeckt. Auf der anderen Seite Shopping, Bummeln, Cafes und Clubs in der Stadt Osnabrück oder einer der vielen Städte und Gemeinden des Umlands.

Ich mag Stadt - Leben im Oberzentrum Osnabrück
Mit dem Oberzentrum Osnabrück und seinen über 150.000 Einwohnern bietet das Osnabrücker Land alle Vorzüge des städtischen Lebens. Kultur, Einkaufsvielfalt, Clubs, Gastronomie. Die drittgrößte Stadt Niedersachsens ist bekannt als "Friedensstadt", weil hier (und in Münster) der 30jährige Krieg sein Ende fand. Noch heute erinnern zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Altstadt oder auch Veranstaltungen wie das "Steckenpferdreiten" an diese Zeit. Osnabrück bietet unterschiedlichste Wohnquartiere. Sei es der studentisch geprägte Stadtteil "Wüste", das bürgerliche Katharienviertel oder auch die zahlreichen Stadtvillen am Westerberg. Nahezu jeder Lebensstil findet hier seinen Ort und ist willkommen.

Man kennt sich - Leben in der Kleinstadt
Ich möchte die Nähe einer Großstadt, ohne dort zu wohnen. Ich möchte Natur, ohne auf städtische Vorteile zu verzichten. Für all diejenigen, die einen solchen Lebensstil wünschen, bieten die Städte Georgsmarienhütte (südlich von Osnabrück), Bramsche (nördlich von Osnabrück) und Melle (östlich von Osnabrück) das richtige Umfeld. Städtisches Flair mit Einkaufsstraßen oder Fußgängerzonen, aber schon in fünf Minuten raus in der Natur. Die Stadt Osnabrück ist jeweils innerhalb von 10 Minuten mit dem Auto erreichbar, aber die Einwohnerzahl von 30.000 bis 50.000 Bürgerinnen und Bürgern macht alles überschaubarer. Der Wohnraum ist "bezahlbar", der öffentliche Nahverkehr gut ausgebaut und in den zahlreichen Neubaugebieten wird Nachbarschaft noch groß geschrieben.

Raus in die Natur - Leben auf dem Lande
Trotz seiner über 350.000 (zusammen mit der Stadt Osnabrück also über einer halben Million) Einwohner ist das Osnabrücker Land eher ländlich geprägt. Zahlreiche kleine und mittelgroße Städte wie zum Beispiel Fürstenau, Bersenbrück, Quakenbrück, Neuenkirchen oder Wallenhorst (nördlich von Osnabrück), Bohmte, Bad Essen, Ostercappeln, Bissendorf oder Belm (östlich von Osnabrück) oder auch die südlich von Osnabrück gelegenen Städte und Gemeinden Hagen a.T.W., Hasbergen, Bad Iburg, Hilter a.T.W., Bad Laer, Dissen, Bad Rothenfelde und Glandorf bieten ein hervorragendes Wohnumfeld umgeben von Natur. Ein Netz von gut ausgebauten Bundes- und Landesstraßen sowie die Autobahnen A1, A30 und A33 stellen die gute Erreichbarkeit auch der ländlicher gelegenen Städte und Gemeinden sicher.
Mehr zur Vielfalt des Osnabrücker Landes finden Sie in nebenstehender Publikation.
Landkreis Osnabrück - Das Herz des Nordwestens.
