Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Datenschutzerklärung für WIGOS.de (Stand: Februar 2025)

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH und ihrer Website unter der URL www.wigos.de (nachfolgend „Website“ genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website erheben.

1. Verantwortliche

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH (nachfolgend „WIGOS“ oder „wir“ genannt), Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück, E-Mailadresse info@wigos.de.

2. Kontakt zur Datenschutzbeauftragten

Unsere Datenschutzbeauftragte kann wie folgt per E-Mail kontaktiert werden:
Landkreis Osnabrück
Datenschutzbeauftragte
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
E-Mail: datenschutz@landkreis-osnabrueck.de

3. Aufruf der Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern temporär Ihre Zugriffsdaten, die in einer Protokolldatei auf unseren Webservern zusammengefasst sind. Zu den Zugriffsdaten zählen die folgenden Informationen:
• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Übertragene Datenmenge,
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
• Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems,
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt sowie
• Name Ihres Internet-Zugangsproviders.
Die vorgenannten Daten sind technisch erforderlich, um Ihrem Endgerät den Aufruf unserer Website und Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Die Erhebung erfolgt zu vorvertraglichen Zwecken bzw. in unserem berechtigten Interesse, Ihnen die Inhalte der Website anzuzeigen.

4. Veranstaltungen

Über unsere Website haben Sie insbesondere die Möglichkeit, sich für Veranstaltungen und Seminare anzumelden unter https://www.wigos.de/veranstaltungen. Hierfür gilt eine gesonderte Datenschutzerklärung, die Sie unter www.wigos.de/veranstaltungen/datenschutzerklaerung-seminare abrufen können.

5. Verwendung von Cookies zur Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um deren Besuch attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei den Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser versandt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Das Setzen von Cookies erfolgt nur, soweit Sie diesem über den Eingangsbanner auf unserer Website zugestimmt haben und Ihre Browsereinstellungen das Setzen von Cookies zulassen. Rechtsgrundlage ist damit Art. 6 Abs.1 S. 1 a) DS-GVO.

Die Cookies enthalten folgende Datensätze:

Name: _ga
Beschreibung: Anonyme ID zur Analyse von Seitenaufrufen in Google Analytics
Speicherdauer: 2 Jahre Anbieter: Google Ireland Limited

Name: _gat
Beschreibung: Cookie zu Google Analytics um die Request-Anforderungen zu drosseln
Speicherdauer: 10 Minuten Anbieter: Google Ireland Limited

Name: _gid
Beschreibung: Cookie von Google Analytics um zwischen einzelnen Nutzern zu unterscheiden
Speicherdauer: Löschung mit Schließen des Browsers Anbieter: Google Ireland Limited

Name: CONSENT
Beschreibung: Cookie wird gesetzt, sobald zur Ansicht des YouTube-Videos eingewilligt wurde
Speicherdauer: 2 Jahre Anbieter: Google Ireland Limited

Name: PREF
Beschreibung: Speichert Einstellungen bei YouTube, wie z.B. die Sprache, 10 Jahre Anbieter: Google Ireland Limited

5.1 Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Irland („Google“). Bei Google Analytics kommen die oben genannten Cookies zum Einsatz, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen.
Google Analytics registriert Daten, die sich in verschiedene Kategorien aufteilen lassen. Diese sind:
• Art der Besucher: Hier erhebt das Tool Daten zur regionalen Herkunft und zu den verwendeten Betriebssystemen sowie Endgeräten, mit welchen auf die Website zugegriffen wird.
• Die Herkunft des Traffics: In diesem Segment speichert Google verweisende Webseiten ab und liefert Hinweise, aus welchen sozialen Netzwerken Besucher kommen. Wird ein AdWords-Konto mit dem Analytics-Account verknüpft, lassen sich auch Daten aus dem Werbeprogramm importieren.
• Das Verhalten der Besucher auf der Website: In dieser Kategorie registriert Google neben Zielseiten, Klickpfaden auch Absprungraten und die Verweildauer auf einzelnen Unterseiten.
In unserem Auftrag wird Google diese Daten verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Google schließt in seiner Datenschutzerklärung nicht aus, dass die Daten auch in die USA zu ihrer Muttergesellschaft übertragen werden. Die Muttergesellschaft Google LLC, USA ist nach dem EU-US-Data Privacy Framework zertifiziert, siehe unter https://www.dataprivacyframework.gov/list. Grund dafür ist insbesondere, dass dem Betroffenen keine mit denen in der EU vergleichbaren Rechtsbehelfe zum Schutz seiner Daten zustehen. Darüber hinaus setzt Google nunmehr die EU-Standardvertragsklauseln und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten ein. Die IP-Adressen werden zudem nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben mit Google ferner den von Google vorgegebenen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Über Google Analytics können wir Werbeberichte zu den Besuchern unserer Website anfordern. Diese Berichte enthalten anonymisierte statistische Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher unserer Website. Weitere Informationen zu diesem Service erhalten Sie unter
https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad
Unabhängig davon erhebt Google insbesondere von Nutzern eines Gmail-Kontos Daten, da hier auch Google der Betreiber ist. Sie können Ihre Werbeeinstellungen hierfür unter https://adssettings.google.com/authenticated ändern, so dass keine Aktivitäten und Informationen für personalisierte Werbung mehr erhoben werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch Google alternativ dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken:
Google Analytics deaktivieren
Durch Klicken dieses Links wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der verhindert, dass Ihre Daten von Google erfasst werden. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz können Sie unter folgenden Links abrufen:
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

5.2 Weiterer Google-Dienst „Google Maps“

Diese Website enthält Inhalte von Google Maps zur Darstellung von geographischen Informationen. Dieser Dienst wird ebenfalls von Google angeboten. Bei der Nutzung erhebt Google Daten der Nutzer, unter anderem die IP-Adresse. Daher werden Ihnen die Inhalte nur angezeigt, soweit Sie einer Nutzung und Datenweitergabe ausdrücklich zustimmen. Sind Sie bei Nutzung bei Google eingeloggt, kann Google diese Daten ggf. mit Ihrem Konto verbinden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keinen Einfluss auf die Datenerhebung und -verwendung durch Google haben. Es gelten die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps und Google Earthhttps://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/ ). Die Datenerhebung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO).

5.3 Verlinkung auf YouTube-Videos

Auf unserer Website verweisen wir auf verschiedene Videos bei YouTube. Anbieter der dazugehörigen Webseite unter https://www.youtube.com ist die Google Ireland Limited, Irland („Google“).
Informationen werden erst dann durch Google erhoben, wenn Sie einwilligen und das Video ansehen. Nach der Einwilligung werden die oben genannten Cookies gesetzt. Haben Sie bereits auf einer anderen Webseite in das Abspielen eingewilligt, erkennt Google dies am gesetzten Cookie. Klicken Sie das Video an, erhält Google die Information, von welcher Webseite aus Sie die YouTube-Videos abrufen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung zu diesem Dienst, abrufbar unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Die Datenerhebung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO).

5.4 Verlinkung auf Meta (Facebook)

Auf unserer Website verlinken wir auf unseren Internetauftritt bei Meta (https://www.facebook.com/WirtschaftsfoerderungsgesellschaftOsnabrueckerLand/). Meta Deutschland wird von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland betrieben. Wenn Sie einen Link zu Meta/Facebook anklicken, werden Sie auf die Webseite von Meta weitergeleitet. Dabei erhält Meta die Information, von welcher Webseite aus Sie die Meta-Seite besuchen. Wenn Sie in Ihrem Meta-Account eingeloggt sind, kann Meta Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Meta-Account ausloggen und keinen automatischen Login zulassen.
Es besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit von zwei Parteien: Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unserer Meta-Seite ist zum einen WIGOS. Eine alleinige Verantwortlichkeit von WIGOS besteht nur, soweit diese die Daten ausschließlich selbst verarbeitet.
Zum anderen ist Meta als Betreiberin der Plattform verantwortlich. Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie kontaktieren, indem Sie das Formular von Meta auf der Webseite mit der URL https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 verwenden.
• Joint Controller Agreement
Meta hat mit allen Seitenanbietern und auch mit uns ein Controller Addendum bzgl. des Diensts „Facebook Insights“ geschlossen, das hier einsehbar ist: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Dieses sog. „Page Insights Controller Addendum“ stellt eine Erweiterung der Nutzungsbedingungen dar, welche allein Meta zur Nutzung ihrer Dienste vorgibt. Wir haben auf den Inhalt dieser Vereinbarung keinen Einfluss. Aus der Vereinbarung können Sie die einzelnen Verantwortlichkeiten entnehmen. Eine Darstellung der wesentlichen Regeln finden Sie am Ende des Dokuments.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit ebenfalls nur Nutzer der Plattform von Meta sind. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach den Rechten, die Meta dem Administrator einer Meta-Seite einräumt. 

Die Datenschutzerklärung von Meta ist abrufbar unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Unsere Datenschutzerklärung zum Metaauftritt der WIGOS ist hier abrufbar: www.wigos.de/datenschutzerklaerung-facebook

5.5 XING

Wir betreiben einen eigenen Account zur Darstellung des Unternehmens bei der sozialen Plattform XING unter der URL https://www.xing.com/pages/wigoswirtschaftsforderungsgesellschaftosnabruckerlandmbh. Diese Plattform wird von XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg Deutschland (nachfolgend „XING“ genannt) betrieben.
Soweit Sie bei XING aktiv sind und Funktionen, wie das Teilen, Posten oder Gefällt mir-Icon von Beiträgen nutzen, geschieht dies in eigener Verantwortung und aufgrund eines eigenen Nutzungsverhältnisses mit XING. Es besteht nach gegenwärtigem Stand insoweit keine gemeinsame Verantwortlichkeit.
In der Datenschutzerklärung von Xing unter der URL: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung finden Sie Informationen darüber, wie XING Ihre Daten verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss, noch können wir diese kontrollieren. Insbesondere werden vertrauliche Nachrichten durch XING verarbeitet und es kommen Analysetools zum Einsatz, aus denen XING Ihre Vorlieben und Interessen schlussfolgern und über Ihre IP-Adresse und GPS-Daten Ihren Standort bestimmen kann. Diese Daten können für die Zusendung bzw. Einblendung gezielter Werbung verwendet werden. Derartige Daten werden uns nicht zur Verfügung gestellt. Etwaige Betroffenenrechte in dieser Hinsicht sollten Sie daher direkt gegenüber XING geltend machen.
Wir erhalten lediglich personenbezogene Daten über Sie, soweit Sie sich mit uns aktiv vernetzen oder der WIGOS folgen. Wir erhalten dann aber nur die Informationen, bei denen Sie sich dafür entschieden haben, diese gegenüber Ihren Kontakten öffentlich zu machen.

5.6 LinkedIn

WIGOS betreibt ferner einen eigenen Account zur Darstellung des Unternehmens bei der sozialen Plattform LinkedIn unter der URL https://de.linkedin.com/company/wigos-wirtschaftsf%C3%B6rderungsgesellschaft-osnabr%C3%BCcker-land-mbh. Diesen verlinken wir auch auf der Website.
Diese Plattform wird innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“ genannt) betrieben. 
LinkedIn ist Teil eines großen Konzerns, deren Muttergesellschaft LinkedIn Corp. in den USA sitzt. LinkedIn USA hat sich unter dem EU-US Data Privacy Shield zertifizieren lassen (siehehttps://www.dataprivacyframework.gov/list). Gemäß dem Angemessenheitsbeschluss der EU ist damit von einem ausreichenden Datenschutzniveau auszugehen.
Soweit Sie bei LinkedIn aktiv sind und Funktionen, wie das Teilen, Posten oder Gefällt mir-Icon von Beiträgen nutzen, geschieht dies in eigener Verantwortung und aufgrund eines eigenen Nutzungsverhältnisses mit LinkedIn. Es besteht nach gegenwärtigem Stand insoweit keine gemeinsame Verantwortlichkeit.
In der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter der URL https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy und der Cookie-Richtlinie unter der URL https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy finden Sie Informationen darüber, wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss, noch können wir diese kontrollieren. Insbesondere werden vertrauliche Nachrichten durch LinkedIn verarbeitet und kommen Analysetools zum Einsatz, aus denen LinkedIn Ihre Vorlieben und Interessen schlussfolgern und über Ihre IP-Adresse und GPS-Daten Ihren Standort bestimmen kann. Diese Daten können für die Zusendung bzw. Einblendung gezielter Werbung verwendet werden. Derartige Daten werden uns nicht zur Verfügung gestellt. Etwaige Betroffenenrechte in dieser Hinsicht sollten Sie daher direkt gegenüber LinkedIn geltend machen.
Wir erhalten lediglich personenbezogene Daten über Sie, soweit Sie sich mit uns aktiv vernetzen oder der WIGOS folgst. Wir erhalten dann aber nur die Informationen, bei denen Sie sich dafür entschieden haben, diese gegenüber Ihren Kontakten öffentlich zu machen.

5.7 X (Twitter)

Wir betreiben ebenfalls einen Kanal bei X (ehemalig „Twitter“) unter der URL https://x.com/WIGOS_LKOS/status/1795096511237231081. Betreiber von “X” ist die Twitter International Company, One Cumberland Place Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Irland. Die Datenschutzerklärung können Sie hier aufrufen: https://twitter.com/de/privacy.
Soweit Sie sich bei X registriert haben, gehen Sie ein eigenes Nutzungsverhältnis mit Twitter ein. Wir erhalten von Twitter keine Daten, vielmehr stellen wir Inhalte zum Verbreiten über X ein.

5.8 Instagram

WIGOS hat zudem einen Kanal bei Instagram unter der URL https://www.instagram.com/wigos_lk_osnabrueck/. Diesen verlinken wir ebenfalls auf der Website. Anbieter von Instagram ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland.
Details zu den Verarbeitungsprozessen können Sie unter den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Meta für diesen Dienst entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=0-WhatIsThePrivacy 
Nutzungsbedingungen: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=uf_share

6. Kontakt

Unter dem Link „Kontakt“ erhalten Sie Informationen zu unseren Ansprechpartnern. Sie können diese per E-Mail oder Telefon kontaktieren und sich hierzu auch die Online-Visitenkarte des Ansprechpartners herunterladen.
Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme und der weiteren Korrespondenz angegebenen Daten, wie z.B. Ihre Telefonnummer, Ihr Name und Ihre E-Mailadresse, werden dazu genutzt, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

7. Versendung von Newslettern

Wir bieten Ihnen über unsere Website die Möglichkeit, sich für unseren E-Mailnewsletter anzumelden.
Mit der Anmeldung für unseren Newsletter haben Sie die folgende Einwilligung abgegeben:
„Ich bin damit einverstanden, dass die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück mich regelmäßig alle zwei Wochen per E-Mail zu wirtschaftlichen Entwicklungen in der Region, zu Angeboten der WIGOS und der Kreisverwaltung, zu Veranstaltungen sowie zum WIGOS-Seminarprogramm informiert. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Zusendung von Newslettern bis zum Erhalt des Widerrufs bleibt hiervon unberührt.“
Eine Abmeldung vom Newsletter kann durch die im Newsletter vorgesehene Abbestellmöglichkeit oder einfach durch eine Benachrichtigung an uns, z.B. über Nutzung des Abmeldelinks unter https://www.wigos.de/news/abmeldung-newsletter  oder per E-Mail erfolgen. Ohne Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter können Sie diesen Service nicht nutzen.

8. Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben.

9. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind.
Eine Berechtigung liegt vor, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen oder Dritte, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.
Im Einzelfall können wir rechtlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben. Die damit verbundene Datenverarbeitung beruht damit auf einer rechtlichen Verpflichtung.

10. Speicherdauer und Löschung von Daten

Die Speicherung von über eine Kontaktanfrage mitgeteilte Daten erfolgt so lange, bis wir davon ausgehen können, dass sich Ihr Anliegen erledigt hat. Sind die Daten als Beweismittel oder anderweitig für Verfahren erforderlich, werden diese zur Rechtsverfolgung und -verteidigung verwendet und erfolgt die Aufbewahrung im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsregelungen bzw. bis zum Abschluss des Verfahrens. Nach §§ 195 ff BGB kann die Verjährungsfrist bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist nach 3 Jahren endet. Logfiles werden 7 Tage nach Erhebung gelöscht. Die Speicherdauer von Cookies ist unter Ziffer 6 angegeben.

11. Ihre Rechte (Widerspruch, Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Nutzung, Löschung, Übertragung, Beschwerde)

11.1 Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns aus Gründen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Hierzu können Sie die in Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen.

11.2 Widerruf

Ferner haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs hiervon jedoch unberührt.

11.3 Sonstige Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen zu lassen. Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.
Mit Ausnahme Ihres Beschwerderechts bei der Datenschutzbehörde können Sie Ihr jeweiliges Anliegen durch Nutzung der in Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktdaten an uns richten.

12. Datensicherheit

Diese Website ist zum Schutz Ihrer Daten SSL-verschlüsselt. WIGOS trifft ferner unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art. 32 DS-GVO. Ferner erfolgen eine Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung sowie eine Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, die absolute Vertraulichkeit von Mitteilungen oder Materialien, die an oder von unserer Website übermittelt werden, jedoch nicht garantiert werden kann. 

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de