Zukunft.Gestalten. – Geschäftsmodell
Sind Sie "fett im Geschäft?" Ein Geschäftsmodell, welches gestern noch erste Wahl war, kann heute schon ein Auslaufmodell sein und morgen unter Umständen das Ende des Betriebs bedeuten. Nur wer seine Geschäftsidee, seine Produkte, Kunden, Vertriebswege und viele andere Unternehmensbereiche auf den Prüfstand stellt, kann sich rechtzeitig einem wandelnden Marktumfeld anpassen. Gleichzeitig haben alle Geschäftsmodelle jedoch auch Faktoren, die einen langfristigen Erfolg sichern können und daher überprüft und angepasst werden sollten.
Die WIGOS und das Mittelstand 4.0-Kompetenzentrum Lingen bieten daher eine umfangreiche Unterstützung Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig zu machen.
Ablauf
Der Einstieg in das Thema bildet der Geschäftsmodell-Check (1). Je nach Ergebnis dieses Checks können Sie entscheiden, ob Sie sich durch Workshops (2+3) dem Thema intensiver widmen möchten. Beide Workshops können auch an einem Tag durchgeführt werden. Alle Angebote sind kostenfrei.
1. Geschäftsmodell-Check
Der „Geschäftsmodell-Check“ wird als Online-Videokonferenz (Dauer ca. eine Stunde) gemeinsam durch einen Mitarbeiter der WIGOS und einen Vertreter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums durchgeführt. Jedes Unternehmen kann im Geschäftsmodell-Check das eigene Geschäftsmodell auf verschiedene wichtige Parameter überprüfen lassen und erhält im Anschluss eine Auswertung.
2. Workshop: Kundenanalyse
In diesem ca. 4-stündigen Workshop dreht sich alles um die Kunden. Mit welchen Kunden verdienen Sie auch in Zukunft Ihr Geld? Sind die heutigen Kunden auch in Zukunft noch Ihre Kunden? Wie „ticken“ Ihre Kunden? Wie verändern sich Bedarfe und Ansprüche? Entdecken Sie in diesem Workshop systematisch die Lebenswelt Ihrer Kunden und ziehen Sie aus den Ergebnissen gewinnbringende Schlüsse.
Teilnehmende sind in der Regel die Geschäftsführung sowie vornehmlich Mitarbeitende mit Kundenkontakt (3-6 Teilnehmende insgesamt). Ist die Kundenanalyse erfolgreich abgeschlossen, können Unternehmen den weiteren Schritt angehen: Produkte und Services den Kundenbedarfen anpassen.
3. Workshop: Produkte und Services
Die Kundenbedarfe zu definieren, war die Aufgabe im Workshop „Kundenanalyse“. Produkte und Services an Kunden gezielt auszurichten, ist die Aufgabe in diesem Workshop. Was muss das Produkt „können“? Welche Lösung muss es bieten? Wie bringt man das Produkt und den Service an die Interessenten? Diese Fragen werden in diesem ca. 4-stündigen Workshop systematisch erarbeitet. So können Produkte und Services optimal auf die Bedarfe Ihrer Kunden ausgerichtet werden und damit das eigene Geschäftsmodell für die Zukunft gerüstet werden. Teilnehmende sind in der Regel die Geschäftsführung sowie vornehmlich Mitarbeitende mit Kundenkontakt (3-6 Teilnehmende insgesamt).
Gerne informieren Sie unten stehende Ansprechpartner näher.
WIGOS - Wir informieren, beraten, fördern, helfen.