Schnelles Internet: Jetzt starten die Bauarbeiten in fünf Kommunen im Nordkreis. 530 Adressen werden dabei angeschlossen. Auch das Gewerbegebiet Bersenbrück-West profitiert von dem Ausbau.
Foto: © WIGOS - miriamslichtbuehne
Schnelles Internet: Jetzt starten die Bauarbeiten in fünf Kommunen im Nordkreis. 530 Adressen werden dabei angeschlossen. Auch das Gewerbegebiet Bersenbrück-West profitiert von dem Ausbau.
Die Preise für Öl und Gas steigen unaufhörlich, Heizwärme ist für Unternehmen wie Privathaushalte gleichermaßen ein zunehmend hoher Kostenfaktor. Umso drängender ist der Bedarf an Alternativen, die sowohl den Geldbeutel als auch das Klima schonen. „Gas und Öl sind Auslaufmodelle. Die Zeit ruft nach neuen Entwicklungen“, meint Gerhard Pötter, Seniorchef der PÖTTER-KLIMA Unternehmensgruppe in Georgsmarienhütte. Daher hat das innovative Familien-Unternehmen eine Lösung für dieses Problem entwickelt: Mit der Nano-Carbon-Heiztechnologie hat es die energieeffizienteste Strahlungsheizung der Welt auf den Markt gebracht.
Von September bis Dezember dieses Jahres startet der erste Durchgang der MACHacademy, deren Partner auch die WIGOS ist. Das Angebot richtet sich an Menschen, die Interesse, vielleicht sogar Begeisterung verspüren, selbst unternehmerisch tätig zu werden. Über drei Monate wird entsprechendes Wissen kompakt vermittelt, so zur Ideenfindung, zur Entwicklung von Geschäftsmodellen, zu Prototyping, zu professionellen Präsentationen und auch zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen.
Das Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft GewiNet lud gemeinsam mit der WIGOS und weiteren Partnern zu einer Podiumsdiskussion zu gesellschaftlichen Veränderungen der Arbeitskultur im Rahmen der Digitalen Woche.
Vor sechzehn Monaten ist das Internet-Portal der Ausbildungsregion Osnabrück www.ausbildungsregion-osnabrueck.de an den Start gegangen – was hat sich seitdem getan? Die Macher sind zufrieden, arbeiten jedoch ständig an Verbesserungen. „Wir sprechen neben den Unternehmen, Schulen und Eltern natürlich vor allem die Jugendlichen an. Und alle Zielgruppen wollen wir bestmöglich mit Infos versorgen, daran arbeiten wir permanent“, so MaßArbeit-Bereichsleiterin Susanne Steininger, die das Projekt federführend betreut.
Die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit, die Kommunen und die Schulen engagieren sich intensiv beim Thema Berufsvorbereitung für Jugendliche. Doch wie können die Eltern dabei stärker eingebunden werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des jüngsten Netzwerktreffens Schule-Wirtschaft für Georgsmarienhütte, Hagen und Hasbergen. Gemeinsam mit Organisatorin Annika Schütte, MaßArbeit, und Referentin Kerstin Hüls von der Servicestelle Eltern der MaßArbeit entwickelten die 34 Teilnehmenden aus Schulen, Betrieben und Verwaltungen dazu einen Aktionsplan.
Wieder kann ein Neubau für die Hochschule Osnabrück den Betrieb aufnehmen: Nach dreijähriger Bauzeit wurde am Standort Westerberg der Gebäudekomplex „Agro-Technicum“ im Beisein von Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümmler feierlich in Betrieb genommen.
Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Osnabrück durch eine Gebietsreform und der Fusion der vier Altkreise Bersenbrück, Melle, Wittlage und Osnabrück gegründet. An diesem Tag fand im Rittersaal in Bad Iburg auch die erste Sitzung des neu gebildeten Kreistages statt. Zuvor wurde im Mai 1972 das sogenannte Osnabrück-Gesetz verkündet, mit dem der neue Landkreis aus der Taufe gehoben wurde. In diesem Jahr feiert der Landkreis somit seinen 50. Geburtstag. Er kann auf eine beeindruckende Entwicklung seit seiner Gründung zurückblicken. Diese wird mit einem Festakt im Rahmen eines Sommerempfangs am 1. Juli gewürdigt. Weitere Veranstaltungen – von Ausstellungen über Konzerte bis hin zum Open Air Events – greifen das Thema im Sommer und Herbst auf.
Eltern sind manchmal ebenso ratlos wie ihr Nachwuchs, wenn es um die Berufswahl der Kinder geht. Der Familien B.O.P. (Berufsorientierungsparcours) in Wallenhorst am Mittwoch, 22. Juni, im Schulzentrum Wallenhorst schafft Klarheit: Mütter und Väter können in der Zeit von 18 bis 20 Uhr gemeinsam mit ihren Kindern 43 regionale Ausbildungsbetriebe kennenlernen, unterschiedliche Berufe durch typische Handgriffe praktisch erleben und erste Kontakte in Richtung Praktikum oder Ausbildung knüpfen.
Unternehmen aufgepasst: Schülerinnen und Schüler als potenzielle Auszubildende kennenlernen, diese Chance bietet eine Praktikumswoche in der Region Osnabrück, die die WIGOS gemeinsam mit weiteren Partnern wie zum Beispiel der IHK, der HWK, der MaßArbeit oder auch der WFO kostenfrei für regionale Unternehmen anbietet. Die Schülerinnen und Schüler schnuppern dabei eine Woche lang jeden Tag in ein anderes Unternehmen hinein. Die Praktikumswoche findet in den kompletten Sommerferien statt. Die Schülerinnen und Schüler können aussuchen, in welcher Woche sie mitmachen. Sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Unternehmen ist das Angebot kostenfrei!
Seite 1 von 12
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück