Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jetzt aktiv werden! IT-Sicherheit vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts

Jetzt aktiv werden! IT-Sicherheit vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Konflikts
Foto: © Maksim Smeljov - Adobe Stock

Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand mit Ihrer Regionalstelle bei der WIGOS und der Verein "Deutschland sicher im Netz" geben fünf Tipps, die Unternehmen vor dem Hintergrund der angespannten Gefahrenlage beachten sollten.

In Folge des Angriffs auf die Ukraine steigt aktuell die Nachfrage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland zum Umgang mit Cyberbedrohungen. Bislang gehen die Sicherheitsbehörden von keiner konkreten Gefahrenlage aus. Experten verzeichnen jedoch auch wachsende Aktivitäten von Hackergruppen, die Schadsoftware verbreiten, DDoS-Angriffe durchführen sowie gezielte Störungen verursachen können. In Kooperation mit der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) empfiehlt der Verein "Deutschland sicher im Netz" (DsiN) daher allen Unternehmen zu erhöhter Aufmerksamkeit und der Beachtung folgender Schutzvorkehrungen:


Nicht so oft hier? Dann jetzt klicken, für den WIGOS-Newsletter anmelden
und unsere Wirtschafts-News automatisch erhalten ...


1. Basisvorkehrungen

Überprüfen Sie die regelmäßige Durchführung von Software-Updates, Daten-Backups sowie Absicherung der Mitarbeiter-Logins, möglichst 2-Faktor-Authentifizierung.

2. Notfallplan

Um im IT-Krisenfall schnell zu reagieren, erstellen Sie einen Notfallplan mit Ansprechpartnern und Maßnahmen im Falle eines IT-Sicherheitsvorfalls.

3. Aufmerksamkeit

Fördern Sie die Kenntnisse der Mitarbeitenden zum Schutz gegen Phishing-Mails und andere IT-Risiken am Arbeitsplatz und zu Hause mit dem DsiN-Digitalführerschein.

4. Sicherheitsbeauftragte

Berufen Sie – vergleichbar zum Datenschutzbeauftragten – einen internen Ansprechpartner für IT-Sicherheitsbelange und lassen ihn schulen.

5. Sicherheitslage

Beobachten Sie die weitere Einschätzung zur IT-Bedrohungslage durch die Sicherheitsbehörden mit der SiBa-App, dem Sicherheitsbarometer von DsiN.
Zur Umsetzung der DsiN-Tipps gibt es aktuelle Hilfestellungen auf den Portalen des BSI und DsiN sowie im Aktionsplan des Sec-O-Mat von TISiM.

Die Meldung finden Sie auch unter: https://www.tisim.de/cyberrisiken-durch-ukraine-krieg-fuenf-dsin-tipps-fuer-unternehmen/


Weitere Wirtschaftsnews aus dem Osnabrücker Land ...

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de