Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 info@wigos.de

Häcker ist sehr gut aufgestellt

Landrätin und WIGOS besuchten Häcker Küchen
Foto: © Sandra Joachim-Meyer

„Wir sind ein solide gewachsenes und gut strukturiertes Familienunternehmen. Unsere Ziele fest im Blick, werden wir uns weiterentwickeln und international wachsen.“ Das betonte Dirk Krupka, Geschäftsführer von Häcker Küchen, beim Besuch des Werks 5 in Venne von Landrätin Anna Kebschull. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Peter Vahrenkamp, informierte sich die Landrätin über die aktuelle Entwicklung des zweitgrößten Küchenherstellers Deutschlands. Seit Sommer 2020 produziert Häcker in seinem Werk in Ostercappeln-Venne Küchen für den nationalen und internationalen Markt.

Bei einem Rundgang zeigten sich die Gäste beeindruckt von dem hochmodernen Werk des Küchenmöbelherstellers mit Hauptsitz im nahegelegenen Rödinghausen in Ostwestfalen. Das 1898 als Tischlerei gegründete Familienunternehmen wird heute in vierter Generation von dem Geschäftsführenden Gesellschafter Jochen Finkemeier gemeinsam mit den Geschäftsführern Stefan Möller, Dirk Krupka und interimsweise von Olaf Thuleweit geleitet. „Uns ist eine positive Entwicklung und die Gesunderhaltung unserer Unternehmen im Landkreis Osnabrück sehr wichtig. Umso mehr freut es uns, wenn Unternehmen wie Häcker bei uns investieren“, sagte Landrätin Anna Kebschull. Mit der WIGOS stehe den Unternehmen ein verlässlicher Partner mit Rat und Tat zur Seite. Und auch bei der Flächenentwicklung unterstütze die Schwestergesellschaft der WIGOS, die oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft die Kommunen und Unternehmen seit mehr als 30 Jahren.


Nicht so oft hier? Dann jetzt klicken, für den WIGOS-Newsletter anmelden
und unsere Wirtschafts-News automatisch erhalten ...


In Venne realisierte Häcker auf dem 215.000 qm großen Betriebsgelände ein hochmodernes Produktions- und Logistikkonzept. Beschäftigt sind dort 279 der insgesamt rund 2.000 Mitarbeitenden. Der Bau des Werkes 5 in Venne sei zügig verlaufen, so Krupka rückblickend. Im September 2018 wurde der erste Spatenstich getätigt, im Juli 2020 startete bereits die Produktion. „Unter Coronabedingungen bauten wir damals die Produktion auf. In die Fertigung der Küchen konnten wir nur schrittweise einsteigen. Diese Mannschaftsleistung hat mir viel Respekt abgenötigt.“ Stolz ist der Geschäftsführer auch auf die technisch hochmoderne Produktion des Werkes: „Wir arbeiten hier sehr digitalisiert und automatisiert. Auch die Logistik ist ganz entscheidend.“ Dass der Küchenhersteller einen eigenen Fuhrpark mit eigenem Personal betreibe, sei eines der Qualitäts- und Serviceversprechen. Entgegen der Mutmaßungen, eine Spanplattenproduktion in Venne errichten zu wollen, möchte sich Häcker mit ihrem Werk in Venne langfristig weiterentwickeln. „Wenn wir wachsen, dann in Venne“, machte Dirk Krupka deutlich.

Im Gespräch mit der Landrätin, Ostercappelns Bürgermeister Erik Ballmeyer und WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp berichtete der Geschäftsführer auch über die Auswirkungen der nationalen und internationalen wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Branche. So verzeichnete auch Häcker Küchen nach den umsatzstarken Jahren in der jüngeren Vergangenheit Umsatzrückgänge. Am Standort Venne sollen nach den Worten von Dirk Krupka Arbeitsplätze weiter gesichert werden. „Mittelfristig wird sich der Markt wieder beleben. Wenn wir jetzt Arbeitskräfte verlieren, wird es später schwierig, neue Mitarbeitende zu rekrutieren. Eine Stammbelegschaft muss man sich erarbeiten.“


Vielleicht auch interessant:

Imp innovation innovation

Foto: © REDPIXEL - Fotolia.com


Aufmerksam verfolgt der Geschäftsführer die Einführung von US-amerikanischen Zöllen. „Seit Jahren sind wir in den USA vertrieblich aktiv. Mit der Eröffnung unseres Headquarters mit Showroom in Miami im November 2023 haben wir einen Standort gefunden, unsere Fachhandelskunden nicht nur vor dort aus zu betreuen, sondern auch zu schulen und Monteure auszubilden. Somit haben wir ein klares Bekenntnis zum Markt USA. Wie sich die Zollpolitik auf die Preisstellung in den USA auswirken wird, können wir derzeit noch nicht sagen. Fakt ist jedoch, dass die Nachfrage nach deutschen Küchenmöbeln nach wie vor da ist. Wir haben für alle Bedarfe die richtigen Produkte im Angebot. Für Wohnungen, Häuser oder auch für das Projektgeschäft. Unsere Exportquote beträgt 40 Prozent und Amerika trägt seinen Teil dazu bei. Weitere wichtige Auslandsmärkte sind für uns die Niederlande, UK, Frankreich und Österreich“, betonte der Geschäftsführer und schaut zuversichtlich in die Zukunft: „Die Branche wird sich wieder erholen und weiterentwickeln, denn Küchen werden immer und überall benötigt. Häcker ist sehr gut aufgestellt.“

Bildunterschrift:

Landrätin Anna Kebschull, WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp (3. v. li.) und Ostercappelns Bürgermeister Erik Ballmeyer (4. v. li) waren beeindruckt von der modernen Produktionsstätte in Venne. Geschäftsführer Dirk Krupka (2. v. li.) und Produktionsleiter Uwe Klingenhaben (re.) informierten die Gäste über die aktuelle Entwicklung bei Häcker Küchen.


Weitere Wirtschaftsnews aus dem Osnabrücker Land ...

Eckhard Wiebrock
Eckhard Wiebrock
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer
Sandra Joachim-Meyer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

Ursula Melo
Ursula Melo
Öffentlichkeitsarbeit
Team Assistenz Fachkräftebüro

Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3919
e-mail: melo@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de