Der Strukturwandel ist für mittelständische Unternehmen wie stahlotec aus Hagen a.T.W. eine ständige Herausforderung. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt das Stahlbauunternehmen auf Flexibilisierung und möchte zudem neue Geschäftsfelder erschließen.
„Dafür braucht es nicht nur innovative Ideen – sondern auch die richtigen Tools für eine effektive Umsetzung“, erläutert stahlotec-Geschäftsführer Christian Neyer. Ein solches Tool bietet das Osnabrücker Softwareunternehmen Halocline: Die gleichnamige Software-Lösung ermöglicht die räumliche Planung von kleinen Arbeitsumgebungen bis hin zur gesamten Fabrikhalle.
Die Firma stahlotec setzt die 3D-Planung bereits aktiv ein. Dabei liegt der Fokus auf zwei zentralen Aspekten: Erstens die Sicherheit bei der Einplanung von Aufträgen. Dabei gilt es, den Platzbedarf für Material, Arbeitsprozesse und Logistik anhand von virtuellen Modellen besser einschätzen können. Zweitens die Optimierung der Arbeitsgestaltung. So soll es weniger Monotonie und weniger Überraschungen, dafür jedoch mehr Effizienz und ein motivierendes Arbeitsumfeld geben.
Zudem unterstützt das Hagener Unternehmen als Kooperationspartner von Halocline dabei, die bestehende Lösung weiterzuentwickeln. Mit dem Ziel, dass auch kleinere Unternehmen noch besser von virtueller Planung und Optimierung profitieren. Diese Zusammenarbeit zeigt nun erste Ergebnisse, die über die Kooperation hinaus wirken.
Vielleicht auch interessant:
Foto: © NDABCREATIVITY - Adobe Stock l Grafik: © tomasknopp - Adobe Stock
Eine wichtige Erkenntnis der Kooperation ist, dass bereits eine sehr einfache 3D-Darstellung von geplanten Arbeitsumgebungen einen großen Gewinn für die Kommunikation von Änderungen in der Produktion darstellt. Im Gegensatz zu einfachen Grundriss-Skizzen ist es damit viel einfacher für alle Beteiligten, sich über die künftigen Arbeitsweisen abzustimmen. „Als Konsequenz stellen wir daher ab sofort mit Halocline Free eine kostenfreie Version unserer Software zur Verfügung“, sagt Thomas Schüler, CEO von Halocline. Damit können kleinere Unternehmen bereits heute ihre Hallen- und Arbeitsoptimierung digital angehen – ohne Einstiegshürden, aber mit direktem Mehrwert. Mit diesem Schritt unterstützt Halocline nicht nur stahlotec, sondern viele weitere Unternehmen auf dem Weg in eine flexible und zukunftssichere Produktion.
Text- und Bildquelle: PR Halocline
Weitere Wirtschaftsnews aus dem Osnabrücker Land ...
