Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aus der Panda-Stadt in den Blaumann nach Bissendorf

Autohaus Deppe rekrutierte mit Unterstützung des Fachkräftebüros Kfz-Mechatroniker aus China
Foto: © Sandra Joachim-Meyer

Aus der Heimat der Pandas nach Bissendorf: Noch im vergangenen Jahr arbeitete Shiyang Chen als Kfz-Mechatroniker in einer Toyota-Werkstatt in der chinesischen 21 Millionen-Metropole Chengdu. Anfang dieses Jahres ist der 31-Jährige in den Blaumann der Werkstatt des Autohauses Deppe in Bissendorf geschlüpft. „Die Arbeit macht mir Spaß“, sagt der Mechatroniker lächelnd. Nicht nur für ihn bot sich eine neue berufliche Perspektive in Deutschland, auch seine Frau Tiane Zhu hat sich im Landkreis Osnabrück schon eingelebt und hält derzeit Ausschau nach einer Beschäftigung im Reisebüro.

Das Fachkräftebüro der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land hatte den ausgebildeten Kfz-Mechatroniker aus dem Südwesten Chinas in den Bissendorfer Betrieb vermittelt. Dieser Weg, Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben, war für Claudia Bäumer, Geschäftsführerin des Autohauses Deppe, bislang Neuland, aber ein echter Glücksfall: „Wir haben in der Vergangenheit mit mehr oder weniger Erfolg versucht, ausgebildete Kfz-Mechatroniker oder Auszubildende zu gewinnen. Dass wir mit Chen nun eine ausgebildete Fachkraft in unserem Team haben, ist eine Bereicherung für uns alle.“


Nicht so oft hier? Dann jetzt klicken, für den WIGOS-Newsletter anmelden und unsere Wirtschafts-News automatisch erhalten ...


Bis Chen jedoch aus der Panda-Stadt in den Landkreis aufbrechen konnte, verging einige Zeit. Trotzdem sei alles mit tatkräftiger Unterstützung durch die WIGOS unkompliziert gewesen, wie sich Claudia Bäumer erinnert: „Wir haben von der Arbeit des Fachkräftebüros gehört und einfach mal angefragt, ob es für uns eine Möglichkeit gibt. Nach einem Gespräch ging alles recht schnell. Binnen Wochen hatten wir mit drei Bewerbern aus China Vorstellungsgespräche per Videocall. Das hat alles super geklappt.“ Lediglich die Formalitäten in China hätten einige Zeit in Anspruch genommen. „Aber ohne das Fachkräftebüro wären wir den Weg sicher nicht gegangen“, so Claudia Bäumer.

Dass Unternehmen bei diesem Schritt mitunter viel Unterstützung brauchen, stellt Sandra Schürmann, Leiterin des WIGOS-Fachkräftebüros, immer wieder fest. Vor allem vor den sprachlichen Barrieren scheuen manche Betriebe zurück. „Die Sorge ist oft jedoch unbegründet. Alle Bewerberinnen und Bewerber werden im Heimatland schon gut auf ihre zukünftige berufliche Heimat vorbereitet und müssen ein bestimmtes Sprachniveau vorweisen.“ Unterstützt wird die WIGOS bei ihrer kostenfreien Tätigkeit von speziellen Rekrutierungsagenturen. „Die Unternehmen bekommen sehr viel Hilfestellung, unter anderem bei der Rekrutierung selbst, aber auch beim Onboarding, wenn die Vermittlung erfolgreich war. Wir organisieren zudem - sofern notwendig - weitere Sprachkurse. Für die ausländischen Fachkräfte bieten wir Vernetzungsaktivitäten an, um den Integrationsprozess zu fördern“, so Sandra Schürmann weiter.


Vielleicht auch interessant:

Impulsberatung Fachkräfte

Foto: www.stock.adobe.com - REDPIXEL


Chen und seine Frau Tiane Zhu haben sich inzwischen schon sehr gut eingelebt und gehen regelmäßig selbständig auf Erkundungstour durch den Landkreis und weit über die Region hinaus. „Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut sich Chen trotz der sprachlichen Schwierigkeiten zurechtfindet. Auch seine Arbeitsberichte verfasst er selbstständig richtig gut.“ Mit den Kollegen verständigt er sich zuweilen, wenn es auf Deutsch gerade nicht klappt, „mit Händen und Füßen“. Nicht nur das Deppe-Team freut sich, mit Chen einen Fachmann aus China im Team zu haben. Auch Geschäftsführerin Claudia Bäumer ist mit ihrem internationalen Talent rundum zufrieden und hofft, dass auch seine Frau nach ihrem Sprachkurs im Landkreis Osnabrück beruflich Fuß fassen wird: „Chen ist sorgfältig, zuverlässig und ist vor nichts bange. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie wissbegierig er ist“, schwärmt die Chefin des Ford-Autohauses.

Bildunterschrift:

Die Leiterin des WIGOS-Fachkräftebüros, Sandra Schürmann (li.) unterstützte Claudia Bäumer, Geschäftsführerin des Autohauses Deppe, bei der Vermittlung des Kfz-Mechatroniker aus China, Chen.


Weitere Wirtschaftsnews aus dem Osnabrücker Land ...

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de