Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Agri Idea Sprout: Ideen für die Landwirtschaft der Zukunft

Agri Idea Sprout: Ideen für die Landwirtschaft
Foto: © Agrotech Valley Forum

Mit über 80 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft hat die dritte Auflage der Agri Idea Sprout des Agrotech Valley Forums kürzlich auf dem Hof Schlamann in Lengerich gezeigt, wie wichtig Austausch und Kooperation für die Zukunft der Agrarbranche sind. Das Format brachte unter anderem unterstützt von der WIGOS Vordenkerinnen und Vordenker zusammen, um gemeinsam Impulse für eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft zu setzen.

Einen besonderen Auftakt bildete die Keynote von Dr. Redmond R. Shamshiri von der Hochschule Neubrandenburg und dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB). Er spannte den Bogen von der traditionellen Landwirtschaft bis zur „Landwirtschaft 5.0“ und stellte die Frage, welchen Beitrag Automatisierung und Robotik für mehr Nachhaltigkeit leisten können. Dabei hob er hervor, dass neben der Technologie vor allem Akzeptanz, Weiterbildung und geeignete politische Rahmenbedingungen entscheidend seien.


Nicht so oft hier? Dann jetzt klicken, für den WIGOS-Newsletter anmelden und unsere Wirtschafts-News automatisch erhalten ...


Im Anschluss entwickelten die Teilnehmenden in zehn Open Sessions gemeinsam neue Ansätze für die Landwirtschaft der Zukunft – von alternativen Antrieben und KI-Anwendungen bis hin zu proteinhaltigen Anbaukulturen und Tools zur Treibhausgasbilanzierung.

„Die Agri Idea Sprout bringt Menschen zusammen. Hier entstehen Austausch und Projektideen, die zeigen, wie stark unsere Region die Transformation der Landwirtschaft mitgestalten kann“, betonte Robert Everwand, Geschäftsführer des Agrotech Valley Forums.


Vielleicht auch interessant:

Imp innovation innovation

Foto: © REDPIXEL - Fotolia.com


Auch Projektmanagerin Theresa Ottmann unterstrich die besondere Qualität des Formats: „Der Austausch in interdisziplinären Gruppen ist enorm wertvoll. So entstehen neue Perspektiven, die Zuversicht geben und Lust auf Zukunft machen.“ Schon aus den vergangenen Jahren seien konkrete Projekte und Partnerschaften hervorgegangen – ein Beleg für die nachhaltige Wirkung der Veranstaltung. Ein kreativer Theaterimpuls der Hochschule Osnabrück sowie ein Graphic Recording rundeten den Tag ab und hielten die wichtigsten Impulse visuell fest.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Landwirtschaftlichen Rentenbank, den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Steinfurt und Osnabrück sowie der Entra Beratung Hof Schlamann.


Weitere Wirtschaftsnews aus dem Osnabrücker Land ...

 

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de