Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ehemaligen Homann-Gelände in Dissen: So sieht es dort aktuell aus

Begehungen auf dem ehemaligen Homann-Gelände in Dissen
Foto: © oleg - Hermann Pentermann

Am 19. und 20. September 2025 nutzten rund 600 Interessierte die Gelegenheit, das ehemalige Homann-Industriegelände in Dissen aTW im Rahmen von geführten Rundgängen zu besichtigen. Die Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft mbh (oleg) als Grundstückseigentümerin und die Stadt Dissen aTW hatten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, das Areal noch einmal in seiner bisherigen Form zu erleben.

Die Nachfrage war so hoch, dass alle Plätze innerhalb weniger Tage vergriffen waren. Dissens Bürgermeister Eugen Görlitz zeigte sich beeindruckt von der Resonanz: „Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Wir haben uns sehr gefreut, dass die Plätze bereits nach wenigen Tagen komplett vergeben waren, so dass wir die Kapazitäten noch einmal verdoppelt haben. Der Zuspruch zeigt, wie groß das Interesse an der Zukunft des Geländes ist und wie stark die Menschen in Dissen an der Entwicklung ihrer Stadt teilhaben wollen.“


Nicht so oft hier? Dann jetzt klicken, für den WIGOS-Newsletter anmelden und unsere Wirtschafts-News automatisch erhalten ...


Die einstündigen Rundgänge führten die Teilnehmenden an sieben Stationen vorbei und vermittelten einen Eindruck von den prägenden Bauwerken und der aktuellen Situation auf dem Areal. Gleichzeitig wurde verdeutlicht, welche Gebäude aus heutiger Sicht erhalten bleiben können und bei welchen eine Sanierung wenig aussichtsreich ist.

„Die Begehungen waren als Informationsveranstaltung konzipiert“, erklärte Susanne Menke, Geschäftsführerin der Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft (oleg). „Wir wollten den aktuellen Stand transparent darstellen. Zugleich ist uns wichtig zu betonen, dass es in Zukunft auch Formate zur Bürgerbeteiligung geben wird, in denen die Menschen ihre Ideen und Perspektiven weiterhin einbringen können.“


Vielleicht auch interessant:

CH Gesunde Arbeit gross

Foto: © contrastwerkstatt - Adobe Stock l Grafik: © tomasknopp - Adobe Stock


Eine zentrale Grundlage für die kommenden Planungsschritte bildet die von der Stadt Dissen aTW und der oleg beauftragte Bedarfsanalyse der empirica AG. Diese empfiehlt eine gemischte Nutzung des rund 13 Hektar großen Areals. Benötigt werden laut Gutachten etwa 350 Wohneinheiten – vor allem für Familien und Seniorinnen sowie ergänzende Angebote wie betreutes Wohnen und gemeinschaftliche Wohnformen. Ergänzend sieht die Analyse Flächen für Handwerk, Start-ups sowie soziale Infrastruktur vor. Kultur- und Freizeitangebote sowie kleinere Impulse aus Gastronomie und Tourismus könnten nach Einschätzung der Gutachter das Quartier bereichern.

Mit den Begehungen endet die Möglichkeit, das Homann-Gelände in seiner bisherigen Form zu erleben. Die Vorbereitungen für einen städtebaulichen Wettbewerb laufen, erste Teilabrissarbeiten sind für 2026 geplant.

Bildunterschriften

Eugen Görlitz, Bürgermeister der Stadt Dissen (l.) und Susanne Menke, Geschäftsführerin der oleg (2. v. l.) mit Teilen ihrer Teams vor dem ehemaligen Homann-Areal

(Foto: Hermann Pentermann)


Weitere Wirtschaftsnews aus dem Osnabrücker Land ...

 

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de