Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Challenge Accepted: KI-basierte Lösung soll bei ASSMANN Verladung optimieren

ASSMANN: KI-basierte Lösung soll Verladeprozesse optimieren
Foto: Symbolbild generiert mit KI © Adobe Firefly

Möbel verladen ist bei der ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG mehr als nur Logistik – es ist ein komplexes Systemspiel, das ressourcenschonend und nachhaltig ohne Standardverpackung oder Paletten geplant wird. Um diesen anspruchsvollen Prozess noch effizienter zu gestalten, hat das Unternehmen im Rahmen des Programms „Challenge Accepted – KI trifft Produktion & Logistik“ der Initiative CorneXion den Start-up-Markt herausgefordert – mit großem Erfolg.

ASSMANNs Logistik-Challenge wurde von zahlreichen Einreichungen ausgewählt und für das Event ausgeschrieben. Ins Pitch-Finale schafften es die drei Start-ups Koiotech, aluco GmbH und BONISOFT. Die Herausforderung: Das bislang auf Erfahrungswissen basierende Planen der optimalen Beladung soll künftig digital abgebildet und durch Künstliche Intelligenz unterstützt werden – mit dem Ziel, neue Mitarbeitende schneller einzuarbeiten, Fachkräfte zu entlasten und eine nachhaltige Auslastung der LKW zu sichern.


Nicht so oft hier? Dann jetzt klicken, für den WIGOS-Newsletter
anmelden und unsere Wirtschafts-News automatisch erhalten ...


Beim Reverse Pitch auf dem Innovationskongress in Hannover war ASSMANN dann zunächst selbst am Zug: Marina Bergen, ehemalige Disponentin und heute Fördermittelmanagerin bei ASSMANN, sowie Uwe Bahr, IT-Leiter des Unternehmens, präsentierten die Herausforderung auf der Bühne. Danach zeigten die drei Start-ups ihre Lösungen und lieferten starke Präsentationen ab.

Die ASSMANN-Jury entschied sich für Koiotech, deren Präsentation das Problem mit einer Tetris-Einlage anschaulich auf den Punkt brachte. „Alle drei Start-ups haben uns mit ihren Ideen beeindruckt und eine Auswahl sehr schwer gemacht. Die Koiotech-Lösung auf Basis ihres KI-Systems DeepCargo passte am besten zu uns und überzeugt auch in Sachen Umsetzbarkeit“, so Marina Bergen über die Entscheidung.


Vielleicht auch interessant:

CH VR AR Checkgross2

„Challenge Accepted“: KI-basierte Lösung soll komplexe LKW-Verladeprozesse künftig optimieren


Nachdem Florian Noethen und Anthony Ioan von Koiotech ihre vielversprechende technische Antwort erfolgreich ins Spiel gebracht haben, sind die nächsten Schritte in Planung: Ein erstes Online-Meeting ist bereits angesetzt. Darin sollen die Weichen für eine mögliche Pilotierung im ASSMANN-Verladealltag gestellt werden. Ziel ist es, aus der Vision bald Realität werden und eine KI mitspielen zu lassen, wo bisher erfahrene Disponentinnen und Disponenten analog Tetris spielten.

Quelle: Pressemitteilung ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG


Weitere Wirtschaftsnews aus dem Osnabrücker Land ...

 

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de