Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Modernisierung des Berufsbildungs- und TechnologieZentrums Osnabrück (BTZ)

Modernisierung und Neubau der Werkstätten des Berufsbildungs- und TechnologieZentrums Osnabrück (BTZ)
Foto: © quadrat + architekten

Bei der Modernisierung und der Erweiterung der Werkstätten des Berufsbildungs- und TechnologieZentrums Osnabrück (BTZ) handelt es sich um zwei gemeinsam geplante, aber unabhängig voneinander durchgeführte Maßnahmen. Die gesamte veranschlagte Investitionssumme liegt bei circa 23 Millionen Euro. In den Werkstätten finden Kurse der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) sowie Fort- und Weiterbildungslehrgänge statt, darunter Meisterkurse in unterschiedlichen Gewerken.

„Durch die Modernisierung und den Neubau werden wir hier am Standort Osnabrück eine deutliche Verbesserung der Lehrgangsqualität erreichen. Beide Werkstattgebäude entsprechen nach Abschluss der Maßnahmen dem neuesten Stand der Technik und bieten beste Voraussetzungen für die anspruchsvollen Aus- und Weiterbildungsangebote im BTZ Osnabrück.

Durch die Modernisierung des Werkstattkomplexes an der Bramscher Straße schaffen wir einen zukunftsfähigen Ort für die Bildung im Handwerk. Mit Abschluss der Bauarbeiten kommen zudem neue Werkstätten für Befestigungstechnik sowie für den Karosserie- und Fahrzeugbau hinzu.


Nicht so oft hier? Dann jetzt klicken, für den WIGOS-Newsletter
anmelden und unsere Wirtschafts-News automatisch erhalten ...


Die Land- und Baumaschinenmechatronik wird aus dem Gebäude E in den Neubau des Gebäudes G verlegt. Hiermit erhält das BTZ, dass seit 2024 bundesweit als Kompetenzzentrum für Steuerungs-, Regelungs- und Messtechnik in Land- und Baumaschinen anerkannt ist, einen deutlich größeren Schulungsbereich. Neben zwei Werkstätten für die Land- und Baumaschinenmechatronik wird hier außerdem ein Teil des Fachbereichs Kfz-Mechatronik untergebracht.


Vielleicht auch interessant:

 

Foto: © Jacob Lund - Adobe Stock l Grafik: © tomasknopp - Adobe Stock


Mit den Investitionen die Schulungsstätten erfüllt das BTZ Osnabrück seinen Bildungsauftrag im Handwerk und setzt zugleich ein starkes Zeichen für die Region. Hierdurch stärken wir das Handwerk und engagieren uns für die Betriebe, die auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen sind. Osnabrück soll weiterhin als Standort für hochqualitative Aus- und Weiterbildung im Handwerk gelten.“, so Claus-Dominik Wedeking, Geschäftsführer BTZ Osnabrück.

Modernisierung Gebäude E

Maßnahmen: Energetische Fassadensanierung (inkl. Fenster- und Dachsanierung) einhergehend mit der Sanierung der Sozial- und Sanitärräume sowie Erneuerung der Gebäudetechnik (Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektro) in den Werkstattbereichen.

  • geplante Baukosten: 9,8 Mio. Euro
  • geplante Kosten für Ausstattungen (Maschinen, Geräte, Einrichtungen): 1,5 Mio. Euro
  • Gewerke: Zimmerer, Dachdecker, Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer, Tischler, Karosseriebauer
  • Größe: 11 Werkstätten und Maschinenräume á 12 Werkstattplätze
  • Sukzessiver Abschluss der Baumaßnahmen bei laufendem Lehrgangsbetrieb

Neubau Gebäude G

Maßnahmen: Abriss einer alten Kfz-Werkstatt und Neuerrichtung eines Schulungsgebäudes mit Tiefgarage, einer Kfz-Werkstatt und zwei Werkstätten für Land- und Baumaschinenmechatroniker nebst Theorie-, Lager- und Sozialräumen.

  • geplante Baukosten: 10,6 Mio. Euro
  • geplante Kosten für Ausstattungen (Maschinen, Geräte, Einrichtungen): 1,3 Mio. Euro
  • Gewerke: Kfz-Mechatroniker, Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • Größe: 3 Werkstätten á 12 Werkstattplätze
  • Geplanter Abschluss: 31.12.2027

Förderung

Beide Maßnahmen werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und außerdem durch das Kultusministerium Niedersachsen. Die Handwerkskammer übernimmt einen Eigenanteil von 30 Prozent.

Quelle: Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim


Weitere Wirtschaftsnews aus dem Osnabrücker Land ...

 

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de