Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Challenge accepted – KI trifft Produktion & Logistik

Grafik: Challenge accepted – KI trifft Produktion & Logistik
Foto: © Grafik des Veranstalters

Betriebliche Herausforderung einreichen und Lösungsimpulse durch KI erhalten: Im Rahmen des next Startup Day 2025, veranstaltet von Niedersachsen.next Startup und der NBank, gestaltet CorneXion ein eigenes Panel im Auftrag des Landes Niedersachsen. In diesem Rahmen wurde das Format „Challenge Accepted – KI trifft Produktion & Logistik“ ins Leben gerufen: Ein innovativer Reverse-Pitch, bei dem nicht die Lösung, sondern die betriebliche Herausforderung im Mittelpunkt steht.

Unternehmen aus Niedersachsen sind aufgerufen, konkrete Herausforderungen aus ihrem betrieblichen Alltag einzureichen – als Ausgangspunkt für innovative KI-Lösungen und öffentliche Sichtbarkeit auf dem Innovationskongress.

Warum teilnehmen? Die Mehrwerte für Unternehmen

  • Zugang zu konkreten Lösungsideen und innovativen KI-Start-ups
  • Möglichkeit zur Pilotierung neuer Technologien
  • Sichtbarkeit auf einem landesweiten Innovationsforum
  • Austausch mit Netzwerkpartner:innen, Entscheider:innen und Innovationsakteur:innen
  • Keine Kosten, keine Verpflichtung – aber großes Innovationspotenzial

Was wird gesucht? Die passende Challenge

Gesucht werden reale, klar umrissene Herausforderungen aus dem betrieblichen Alltag z. B. aus den Bereichen:

  • Produktion & Fertigung
  • Lager- & Intralogistik
  • Datenanalyse & Prozessoptimierung
  • Qualitätssicherung & -management

Wichtig: Die Herausforderung sollte potenziell durch KI oder datenbasierte Technologien lösbar sein, es muss keine Lösung bekannt sein. Auch kleinere Herausforderungen oder erste Ideen sind willkommen – entscheidend ist die Praxisnähe.

So läuft es ab! Der 4-Schritte-Prozess

Schritt 1: Herausforderung kostenlos einreichen

Sie beschreiben eine konkrete Herausforderung aus Ihrem Produktionsoder Intralogistikalltag – kurz und prägnant (max. 1 Seite oder über unser Online-Formular). Wichtig sind Relevanz, Praxisnähe und Potenzial für eine KI-basierte Lösung. Einreichungsfrist: 1. August 2025

Schritt 2: Auswahl durch Fachjury

Eine interdisziplinäre Jury aus Netzwerkmanager:innen, Unternehmensvertretungen und Regionalpartner:innen bewertet die eingereichten Challenges und wählt die geeignetste Herausforderung für den weiteren Prozess aus.

Schritt 3: Bundesweite Ausschreibung an Start-ups

Die ausgewählte Herausforderung wird vom 1. August bis 1. September 2025 bundesweit ausgeschrieben. Start-ups mit Fokus auf KI-basierte Lösungen bewerben sich mit konkreten Ideen und Pitch-Unterlagen. Drei vielversprechende Lösungsansätze werden durch die Jury ausgewählt.

Schritt 4: Ihre Challenge auf der großen Bühne

Am 17. September 2025 präsentieren die drei ausgewählten Start-ups ihre Lösungsideen für die Herausforderung live auf dem Innovationskongress Niedersachsen. Das ausgewählte Unternehmen eröffnet den Reverse- Pitch, stellt die Projektherausforderung vor und gibt dem Publikum Einblick in die reale betriebliche Praxis. Damit wird das Unternehmen sichtbar als aktiver Innovationstreiber.

Weitere Infos unter https://events.cornexion.com/event/4153736-DE-challenge-accepted-ki-trifft-produktion-logistik/

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de