02.09.25 l Melle:
LEADER ist ein Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Regionalmanagement der LEADER-Region Melle lädt Unternehmen, Vereine, Verbände und Initiativen, die vor Ort Projekte im Bereich Klimaschutz & Wirtschaft umsetzen möchten und sich über die Fördermöglichkeiten im Rahmen von LEADER informieren wollen, zu einer Projektantragsschmiede.
In Melle fördert das Programm gemäß des Leitbildes „Gemeinsam kann Melle regionale Resilienz“ Projekte, die die regionale Resilienz erhöhen. Im bisherigen Verlauf der Förderperiode 2023-2027 wurden bereits viele tolle Projekte zum Beispiel mit Vereinen umgesetzt. Nun sollen auch verstärkt Unternehmen für die Nutzung der Projektförderung angesprochen werden.
Das Regionalmanagement Melle lädt vor diesem Hintergrund zu einer "Projektantragsschmiede" für die LEADER-Förderung am 02. September 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Fachwerk 1775 in Melle - Wellingholzhausen ein. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Vereine, Verbände und Initiativen, die Projekte im Bereich Klimaschutz & Wirtschaft umsetzen möchten und sich über die Fördermöglichkeiten im Rahmen von LEADER informieren wollen. In der Projektantragsschmiede erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in die Beantragung der LEADER-Förderung. Es werden außerdem die relevanten Fördertatbestände, die Antragsvoraussetzungen und das Verfahren von der Idee bis zum fertigen Antrag erläutert. Gleichzeitig werden anhand von Beispielen mögliche Projektinhalte vorgestellt.
Förderschwerpunkte im Handlungsfeld 2
Gefördert werden Projekte, die Klimaschutz, Umwelt und regionale Wirtschaft adressieren oder gar verbinden. Dazu zählen etwa die Weiterentwicklung regionaler Produktions- und Vermarktungsstrukturen, die digitale und nachhaltige Transformation von Unternehmen, die Stärkung regionaler Netzwerke sowie Maßnahmen zur Fachkräftesicherung. Auch Projekte zur effizienteren Ressourcennutzung wie die Reduzierung von Transportwegen, innovative Logistikkonzepte, Hochwasser- und Trinkwasserschutz oder gemeinschaftlich genutzte Arbeitsräume sind förderfähig. Darüber hinaus werden Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz unterstützt, wie Beratungsangebote zu Energie- und Sanierung, Projekte zum Erhalt der biologischen Vielfalt sowie Initiativen der Klimakommunikation.
Um eine kurze Anmeldung unter regionalmanagement@leadermelle.info wird gebeten. Weitere Informationen unter https://leadermelle.info.