04.11.25 l Osnabrück:
Unter dem Titel "Innovationsmanagement im Zeitalter von KI und Chat GPT" lädt die Hochschule Osnabrück zum "Deutschen Innovationskongress 2025 am 04. November 2025 ins ICO InnovationsCentrum Osnabrück.
Der fach- und branchenübergreifende Austausch von Expert*innenwissen bildet eine wesentliche Grundlage für Innovationen in allen Fachgebieten und Branchen. Im Zentrum des Osnabrücker Deutschen Innovationskongresses (DIK), steht dieser Austausch. Die Referierenden/Aussteller*innen und Teilnehmenden des Kongresses widmen sich der Frage, wie innovative Produkte und Innovationen entwickelt werden können, welche Erfolgs- und Hemmfaktoren im Laufe der Jahre identifiziert wurden und welche essenziellen Erfahrungen in diesen Bereichen gesammelt werden konnten, die helfen können, Innovationen gezielt zum Erfolg zu führen.
Ein besonderer Fokus liegt dabei einerseits auf der Diskussion über die Erfolgsfaktoren, die sich als besonders effektiv erwiesen haben, und andererseits über die Herausforderungen, die die Innovationsprozesse behindert haben. Als Dialog- und Austauschplattform zwischen regionalen Unternehmen verschiedener Sektoren – darunter KMUs, Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens, der öffentlichen Verwaltung und Start-ups – als auch von Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen ermöglicht der Kongress eine vertiefte Auseinandersetzung mit Innovationen und Innovationsprozessen.
Die präsentierten Inhalte und Erkenntnisse werden in einer Sammlung von Fallstudien zusammengeführt und dokumentiert (Sammelband), die als Referenz und Inspiration dienen können und die Bedeutung des Austausches, vor allem über klassische fachliche Grenzen hinweg, als essenzielle Grundlage für erfolgreiche Innovationen hervorheben.
Mehr Infos, Programm und Anmeldung unter nachfolgendem Link: www.hs-osnabrueck.de/deutscher-innovations-kongress