Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Klima-Innovationspreis Niedersachsen: Drei regionale Bewerber

Die Georgsmarienhütte GmbH bewirbt sich mit wasserstofftauglichen und im 3D-Druck hergestellten Brennern in der Stahlproduktion
Foto: © Georgsmarienhütte GmbH

Das Niedersächsische Umweltministerium sucht auch in diesem Jahr wieder Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten, Entwicklungen und Dienstleistungen eine Vorreiterrolle für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit einnehmen. Dafür verleiht es den mit 10.000 Euro dotierten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Auch drei Unternehmen aus dem Osnabrücker Land haben sich um den Preis beworben. Die WIGOS drückt die Daumen!

Mit der BIOWEG UG und der Elea Technology GmbH wurden gleich zwei Bewerbungen vom Food Science and Technology Campus Artland angenommen:

Die Firma BIOWEG ersetzt erdölbasierte Chemikalien durch innovative Bio-Alternativen – basierend auf Biotechnologie, Fermentation, Materialwissenschaft und grüner Chemie. Durch die Nutzung von Abfall- und Nebenströmen entwickelt das Unternehmen hochwertige, zu 100 % biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, die synthetische Polymere übertreffen und umweltfreundliche Lösungen bieten, die den regulatorischen Anforderungen entsprechen.


Nicht so oft hier? Dann jetzt klicken, für den WIGOS-Newsletter anmelden und unsere Wirtschafts-News automatisch erhalten ...


Zweites Unternehmen vom Food Science and Technology Campus Artland ist die Elea Tech­no­lo­gy GmbH. Sie wur­de 2012 als Start-up des Deut­schen Insti­tuts für Lebens­mit­tel­tech­nik (DIL) in Quakenbrück gegrün­det. Eleas PEF-Anla­gen (PEF=Pulsed Electric Field) bewir­ken durch elek­tri­sche Impul­se eine schonen­de Struk­tur­er­wei­chung in Kar­tof­feln und erset­zen ener­gie­rei­ches Vor­ko­chen. Dadurch profitie­ren die Ver­ar­bei­tungs­li­ni­en der Kun­den von Was­ser- und Ener­gie­ein­spa­run­gen (je 90%), gerin­ge­ren Roh­stoff­ver­lus­ten, erhöh­ter Aus­beu­te, weni­ger Frit­tier­öl­ver­brauch u. ver­bes­ser­ter Endproduktqua­li­tät von Chips/Pommes. Der­zeit spa­ren über 250 glo­bal instal­lier­te PEF-Anla­gen 920.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

Dritter Bewerber aus dem Landkreis Osnabrück ist die Georgsmarienhütte GmbH. Der Elek­tro­licht­bogen­ofen ist das Kern­stück der Stahl­pro­duk­ti­on des Unternehmens mit täglich ca. 3.500 Ton­nen Stahl­schrott als Basis. Neben Elek­tri­zi­tät wer­den che­mi­sche Ener­gie­trä­ger, wie Erd­gas, benö­tigt. Die Inno­va­ti­on ermög­licht effi­zi­en­te und zuver­läs­si­ge Nut­zung von Was­ser­stoff als kli­ma­neu­tra­le Alternati­ve. Neu­ar­ti­ge, im 3D-Druck her­ge­stell­te Bren­ner kom­men zum Ein­satz und wer­den fle­xi­bel mit Erd­gas und bis zu 100% Was­ser­stoff betrie­ben. Die Infra­struk­tur wird ana­ly­siert, für den Betrieb mit Was­ser­stoff erwei­tert und die Bestän­dig­keit des Ofen­ma­te­ri­als in ver­än­der­ter Ofen­at­mo­sphä­re untersucht.


Vielleicht auch interessant:

Foto: www.stock.adobe.com - Pcess609


Die Klima-Innovation der Bewerber soll einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz und zur klimaneutralen Wirtschaft in Niedersachsen leisten sowie den Ansprüchen wirtschaftlicher und sozialer Nachhaltigkeit gerecht werden. Damit macht der Klima-Innovationspreis Niedersachsen Unternehmen sichtbar, die mit ihren Innovationen eine Vorreiterrolle auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft einnehmen und die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Niedersachsen in besonderem Maße prägen. Die Preisverleihung findet am 20. November 2025 gemeinsam mit dem Innovationspreis der Region Göttingen Northeim in der Stadthalle Göttingen statt.

Bildunterschrift:

Die Georgsmarienhütte GmbH bewirbt sich mit wasserstofftauglichen und im 3D-Druck hergestellten Brennern in der Stahlproduktion

Quelle: Basis Pressemitteilung Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie Bewerbungsprofile der Unternehmen.


Weitere Wirtschaftsnews aus dem Osnabrücker Land ...

 

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de