Donnerstag, 20.04.2023 l 14:00 bis 18:00 Uhr l Online
Onlineseminar "Warum denn ausgerechnet zu uns?"
Viele Arbeitgeber fragen sich, was sie denn noch alles ausprobieren sollen um Mitarbeitende zu finden. Auf Social Media aktiv sein, auf Jobportalen Stellenanzeigen schalten oder gleich einen Headhunter beauftragen? Doch all diese Aktivitäten können nur zum Erfolg führen, wenn Unternehmen die eine entscheidende Frage beantworten können: „Warum sollte sich jemand ausgerechnet für uns entscheiden?“ Schließlich sitzen die Wunschmitarbeiter nicht gelangweilt zu Hause, sie haben ja bereits einen Job. Doch generische Argumente bieten keinen echten Anreiz den Arbeitgeber zu wechseln. Für ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Obstkorb und Firmenwagen, wird kein bestehendes Arbeitsverhältnis gelöst. Da braucht es schon überzeugendere Argumente, die die passenden Wunschmitarbeiter auch emotional erreichen. Fehlen starke Argumente, bleibt nur eine Alternative: Mehr bezahlen als die anderen. Doch diese Strategie können sich die wenigsten leisten. Nach dem Online-Seminar, wissen Sie wer zu Ihnen passt. Sie kennen die Motive Ihrer Zielgruppe und welche Argumente Ihre Wunschmitarbeiter tatsächlich ansprechen. Damit haben Sie die Ausgangslage geschaffen, die Sie bei allen weiteren Aktivitäten Ihrer Mitarbeitergewinnung weiterbringt.
Hier gelangen Sie zum Online-Anmeldeformular ...
Inhalte:
- Finde heraus, welche Zielgruppen zu deinen offenen Stellen passen
- Die Bedürfnisse potentieller Mitarbeiter erkennen
- Gezielt die Motivationen der Menschen ansprechen
- Unterschiedliche Persönlichkeitstypen erreichen
- Die richtigen Worte, für die entsprechende Zielgruppe nutzen
- Was passieren muss, damit ein Arbeitgeberwechsel in Betracht kommt
- Was dich als Arbeitgeber unwiderstehlich macht
- Der Weg zu den Herzen der Menschen
Referentin:
Beate Teschner, corpus 2, Hamburg
Beate Teschner ist seit über 20 Jahren mit Beratungen im Mittelstand aktiv. Ihr Spezialgebiet ist die fundierte Entwicklung polarisierender Arbeitgebermarken. In Ihren Referenzen finden sich Industrie und Handelskammern, Unternehmerverbände, regionale Wirtschaftsförderungen und andere mehr.
Veranstaltungszeit:
Donnerstag, 20.04.2023 l 14:00 bis 18:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Donnerstag, 13.04.2023
Veranstaltungsort:
online
Preis:
109,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person