Ein Teil der Arbeit des WIGOS-Fachkräftebüros bei der Anwerbung internationaler Auszubildender und Arbeitskräfte ist auch die Betreuung und Integration dieser vor Ort. Vor diesem Hintergrund lud das Fachkräftebüro chinesische und kirgisische Auszubildende, die am Pilotprojekt teilnehmen, im Landkreis Osnabrück zur Feier des chinesischen Neujahrsfests im Februar ein.
Integration und gleichzeitig ein Stück Heimat bieten
Auf der einen Seite versuchen wir mit unseren Veranstaltungen, den Auszubildenden die regionale Kultur zu zeigen; auf der anderen Seite möchten wir ihnen hier ein Stück Heimat bieten, indem wir zum Beispiel Feste aus ihrem Herkunftsland zusammen feiern“, so Victoria Fründ. Frau Fründ betreut die internationalen Auszubildenden als Projektmanagerin des Fachkräftebüros.
Geldmünze bringt Glück für das neue Jahr
Auch das Gasthaus Beinker im Vennermoor beschäftigt aktuell eine chinesische Auszubildende. Damit waren beste Voraussetzungen gegeben, um die Neujahrsfeier eben dort durchzuführen. Die Auszubildende Frau Yi bereitete für alle Teilnehmenden authentische chinesische Gerichte vor. Zusammen konnten sich alle Auszubildenden an dem Falten der sogenannten Dumplings, die traditionell an chinesisch Neujahr gegessen werden, versuchen. Eine Besonderheit dabei: In einem Dumpling war eine Geldmünze versteckt. Dies bringt traditionell der Person, die auf sie beißt, Glück für das neue Jahr.
Verwurzelung der internationalen Auszubildenden in der Region
„Neben dem gemeinsamen Kochen empfanden die Auszubildenden es als äußerst interessant, Einblick in einen anderen Betrieb zu erhalten und das Gasthaus näher kennenzulernen“, erklärt Frau Fründ. Weiterhin trügen solche Veranstaltungen dazu bei, mit den Auszubildenden in einen informelleren Austausch zu treten und dabei zu erfahren, wie wohl sie sich in ihrer Ausbildung und im Osnabrücker Land fühlten oder wo noch Unterstützung benötigt werde, um die Auszubildenden langfristig in der Region zu verwurzeln.