Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

Neue Lenkungsgruppe „MINT-Initiative im Landkreis Osnabrück“ unter der  Federführung der WIGOS gegründet

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

„MINT-Fachkräfte frühzeitig finden und binden“: Das ist ein Ziel der neu gegründeten Lenkungsgruppe „MINT-Initiative im Landkreis Osnabrück“. 25 Vertreterinnen und Vertreter aus Handwerk und Industrie, Bildungseinrichtungen von der KiTa bis zur Hochschule sowie der Städte und Gemeinden des Landkreises Osnabrück schlossen jetzt ein Bündnis, um Mädchen und Jungen von früh an für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu begeistern. Koordiniert wird das Lenkungsgremium durch die MINT-Koordinierungsstelle im Fachkräftebüro der WIGOS.

Weiterlesen …

EXPO REAL 2023

Foto: © MW Niedersachsen

Die EXPO REAL in München gilt als größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Seit mehreren Jahren ist der Landkreis Osnabrück dort als Aussteller auf dem Stand des Landes Niedersachsen vertreten. Nach den durchweg guten Erfahrungen bietet der Landkreis jetzt auch Kommunen, Sparkassen & Banken sowie Unternehmen (der Bau- und Immobilienbrache) aus dem Landkreis Osnabrück die Möglichkeit einer Teilnahme an ihrer Präsenz als Mitaussteller.

Weiterlesen …

Forschung zur modernen Arbeitsgestaltung wird mit 1,6 Millionen Euro gefördert

Foto: © Simone Reukauf / Simone Reukauf Fotografie

Wie die aktive Umgestaltung des Arbeitsalltags mithilfe virtueller Realität gelingen kann, untersucht ein neues Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück. Unter Leitung des Arbeits- und Organisationspsychologen Prof. Dr. Karsten Müller ist das Projekt „Mixed-Reality unterstütztes Job-Crafting (XR-Crafting)“ im letzten Jahr gestartet. Über eine Laufzeit von zwei Jahren wird das Projekt im Rahmen der Fördermaßnahme „Innovative Arbeitswelten im Mittelstand“ im Programm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,6 Millionen Euro gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.

Weiterlesen …

Nachhaltige Logistik: Gute Ideen für Boden und Klima

Foto: © DifferR - Adobe Stock

Logistikunternehmen brauchen Platz für ihre Arbeit, Anwohnende hingegen bessere Luft und die Umwelt am besten unversiegelte Böden. Wie können die unterschiedlichen Interessen der Logistikbranche als drittgrößter Wirtschaftszweig Deutschlands mit Nachhaltigkeitszielen in Einklang gebracht werden? Dafür erarbeiten und erproben acht Partnerorganisationen im Landkreis Osnabrück, der Stadt Osnabrück und dem Kreis Steinfurt seit Februar 2020 Lösungen – gemeinsam mit Kommunen und Unternehmen.

Weiterlesen …

Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ der Hochschule Osnabrück

Foto: © Hochschule Osnabrück

Informatik, Elektrotechnik und Mechatronik: Bei der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ präsentierten 114 Studierende der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück hochinnovative Ergebnisse ihrer Semesterarbeiten. Die WIGOS unterstützte das Projekt über eine Förderung der Standpräsenz des iuk Unternehmensnetzwerks Osnabrück.

Weiterlesen …

v.l.n.r. Dr. Prateek Mahalwar, Srinivas Karuturi

Foto © BIOWEG

Die US-Biotechfirma Ginkgo Bioworks kooperiert mit dem Start-up BIOWEG aus Quakenbrück. Das Unternehmen ist dort im zu 50 Prozent vom Landkreis Osnabrück getragenen Business- und Innovationspark Quakenbrück, BIQ, ansässig. Das deutsche Start-up will Mikroplastik ersetzen und zielt mit seiner Bioinnovation auf einen Milliardenmarkt.

Weiterlesen …

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de