
Foto: © Bundesregierung
Auch Unternehmen sollen mit einer günstigeren Basisversorgung von den stark gestiegenen Gas- und Stromkosten entlastet werden. Dafür sorgt die Bundesregierung mit Preisbremsen.
Eingabehilfen öffnen
Foto: © Bundesregierung
Auch Unternehmen sollen mit einer günstigeren Basisversorgung von den stark gestiegenen Gas- und Stromkosten entlastet werden. Dafür sorgt die Bundesregierung mit Preisbremsen.
Foto: © Landkreis Osnabrück
Die Arbeiten für weitere 44 Kilometer Glasfasertrasse steht bevor: Der Breitbandausbau im Landkreis Osnabrück erfolgt damit jetzt auch in Teilen der Gemeinden Hagen und Hasbergen sowie in den Städten Bad Iburg und Georgsmarienhütte. Vertreter von Landkreis Osnabrück, der beteiligten Kommunen, des Netzbetreibers und der ausführenden Firma eröffneten die Arbeiten mit dem Ersten Spatenstich im Baulos 19.
Foto: © WIGOS - Andrea Frosch
„Digitalisierung im Mittelstand - Vernetzung & Inspiration“ lautete der Name einer Veranstaltung der Universität Osnabrück, des iuk Unternehmensnetzwerks sowie dem XR Innovation Hub, dessen Partner u.a. auch die WIGOS ist.
Foto: © HWK OS-EL-GB
Das Thema der „Unternehmensnachfolge“ ist relevanter denn je. Nahezu jeder dritte Handwerksbetrieb im Kammerbezirk steht in den nächsten 5-7 Jahren zur Übergabe an. Grund dafür ist die demographische Entwicklung. Die sog. Babyboomer-Generation erreicht das Renteneintrittsalter, mit der Folge, dass viele Chefsessel im regionalen Handwerk recht kurzfristig neu zu besetzen sind.
Foto: © Landkreis Osnabrück/Henning Müller-Detert
Die Voraussetzungen für eine neue Art des Lernens sind ab sofort gegeben: Die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Osnabrück-Brinkstraße haben das Innovations- und Zukunftszentrum für kollaborative Robotik eröffnet. Schülerinnen und Schüler in der Berufsausbildung als auch in der Aus- und Weiterbildung können jetzt mit 13 kollaborativen Robotern arbeiten. An der Eröffnung nahmen Vertreterinnen und Vertreter von BBS, dem Schulträger Landkreis Osnabrück und der Landesinitiative n21 teil.
Foto: © WFO
Wie werde ich ein attraktiver Arbeitgeber? Welche Benefits kann ich Bewerberinnen und Bewerbern anbieten? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur? Fragen wie diese und andere wichtige Faktoren bei der Fachkräftegewinnung und -bindung standen bei der Online-Veranstaltung „Arbeitgeberattraktivität erhöhen!“ im Fokus.
Foto: © WIGOS - Miriam Loeskow-Bücker
„Das Herz des Nordwestens“: Es klingt filmreif und hat jetzt sogar den Sprung in die Osnabrücker Kinos geschafft. Ab dem 1. Dezember werden die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts Osnabrücker Land über die Leinwände im Cinema Arthouse und Hasetor-Kino flimmern und für das Leben und Arbeiten im Landkreis Osnabrück werben. „Wir sind stolz auf unseren Wirtschaftsstandort und wollen mit dem Film auch einem breiten Publikum die Stärken und die Vielfalt unseres Wirtschaftsraums im Herzen des Nordwestens zeigen“, betonte Martina Manteuffel, Prokuristin der WIGOS, im Vorfeld der „Premiere“.
Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski
„Advent sucht Talent“ – unter diesem Motto startet auch in diesem Jahr die Weihnachtsaktion der MaßArbeit, die 2021 vielen Jugendlichen und Betrieben schöne Weihnachten beschert hat. Denn es geht um nichts weniger, als um den passenden Ausbildungsplatz: Für junge Menschen die Tür zur Zukunft und für Unternehmen der entscheidende Schritt zur Fachkräftesicherung.
Foto: © mrmohock - Adobe Stock
Die IHK erhält zurzeit vermehrt Anfragen regionaler Unternehmen, die wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durch die Verwendung des Schriftenverzeichnisses Google Fonts zur Zahlung von Schadensersatz aufgefordert werden. Bei den Absendern der mit „Abmahnung“ überschriebenen Briefe handelt es sich um zwei, offenbar unabhängig voneinander agierende, Rechtsanwälte namens Lenard aus Berlin und Kairis aus Meerbusch.
Foto: © HWK OS-EL-GB
„Unsere Kunden sind bekannt – wir nicht.“ stellt Geschäftsführer Ingo Paul fest. Keil Anlagenbau hat einen guten Ruf in der Anlagenbranche als moderner und zuverlässiger Partner bei der Planung, Errichtung und Instandhaltung großer industrieller Tanklager, Produktions- und Recyclinganlagen sowie Dosier- und Sonderanlagen für Polyurethane, Farben und Lacke und die Klebstoffindustrie. Zusätzlich zur Entwicklung und Fertigung der verschiedenen Anlagen im In- und Ausland bietet Keil eine erstklassige Qualitätssicherung, was bei den Kunden zu langjährigen Geschäftsbeziehungen führt.
Seite 62 von 79
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de
Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3918
e-mail: melo@wigos.de
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de