Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

Ausbildungsregion Osnabrück ist stolz auf Erfolgsmodell für regionale Fachkräftesicherung

Foto: © Ausbildungsregion OS - Uwe Lewandowski

Vor sechzehn Monaten ist das Internet-Portal der Ausbildungsregion Osnabrück www.ausbildungsregion-osnabrueck.de an den Start gegangen – was hat sich seitdem getan? Die Macher sind zufrieden, arbeiten jedoch ständig an Verbesserungen. „Wir sprechen neben den Unternehmen, Schulen und Eltern natürlich vor allem die Jugendlichen an. Und alle Zielgruppen wollen wir bestmöglich mit Infos versorgen, daran arbeiten wir permanent“, so MaßArbeit-Bereichsleiterin Susanne Steininger, die das Projekt federführend betreut.

Weiterlesen …

Servicestelle der MaßArbeit entwickelt Social Media Paket als Marketingmaßnahme

Foto: © Stadt Georgsmarienhütte - Niklas Dieckhoff

Die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit, die Kommunen und die Schulen engagieren sich intensiv beim Thema Berufsvorbereitung für Jugendliche. Doch wie können die Eltern dabei stärker eingebunden werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des jüngsten Netzwerktreffens Schule-Wirtschaft für Georgsmarienhütte, Hagen und Hasbergen. Gemeinsam mit Organisatorin Annika Schütte, MaßArbeit, und Referentin Kerstin Hüls von der Servicestelle Eltern der MaßArbeit entwickelten die 34 Teilnehmenden aus Schulen, Betrieben und Verwaltungen dazu einen Aktionsplan.

Weiterlesen …

Neubau für Forschung zur Zukunft der Landwirtschaft

Foto: © Hochschule Osnabrück

Wieder kann ein Neubau für die Hochschule Osnabrück den Betrieb aufnehmen: Nach dreijähriger Bauzeit wurde am Standort Westerberg der Gebäudekomplex „Agro-Technicum“ im Beisein von Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümmler feierlich in Betrieb genommen.

Weiterlesen …

Landkreis Osnabrück feiert 50jähriges Bestehen

Foto: © Landkreis Osnabrück

Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Osnabrück durch eine Gebietsreform und der Fusion der vier Altkreise Bersenbrück, Melle, Wittlage und Osnabrück gegründet. An diesem Tag fand im Rittersaal in Bad Iburg auch die erste Sitzung des neu gebildeten Kreistages statt. Zuvor wurde im Mai 1972 das sogenannte Osnabrück-Gesetz verkündet, mit dem der neue Landkreis aus der Taufe gehoben wurde. In diesem Jahr feiert der Landkreis somit seinen 50. Geburtstag. Er kann auf eine beeindruckende Entwicklung seit seiner Gründung zurückblicken. Diese wird mit einem Festakt im Rahmen eines Sommerempfangs am 1. Juli gewürdigt. Weitere Veranstaltungen – von Ausstellungen über Konzerte bis hin zum Open Air Events – greifen das Thema im Sommer und Herbst auf.

Weiterlesen …

Berufsorientierungsparcours endlich wieder in Präsenz / Ange-bot auch für Eltern

Foto: Gemeinde Wallenhorst - André Thöle

Eltern sind manchmal ebenso ratlos wie ihr Nachwuchs, wenn es um die Berufswahl der Kinder geht. Der Familien B.O.P. (Berufsorientierungsparcours) in Wallenhorst am Mittwoch, 22. Juni, im Schulzentrum Wallenhorst schafft Klarheit: Mütter und Väter können in der Zeit von 18 bis 20 Uhr gemeinsam mit ihren Kindern 43 regionale Ausbildungsbetriebe kennenlernen, unterschiedliche Berufe durch typische Handgriffe praktisch erleben und erste Kontakte in Richtung Praktikum oder Ausbildung knüpfen.

Weiterlesen …

Die hs tumbler GmbH aus Quakenbrück „mischt“  nicht nur die Fleischwirtschaft auf

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

Für den Laien sieht es so aus, als würde durchgeschüttelt und nicht gerührt. Doch der Fachmann weiß: die Vermengung unterschiedlicher Bestandteile ist eine Wissenschaft für sich. Eben dieser Herausforderung hat sich die Firma hs·tumbler aus Quakenbrück angenommen und auf Basis von Forschungen im Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück (DIL) ein revolutionäres Trajektionsmischsystem entwickelt. Von den Potenzialen des neuen Systems überzeugte sich jetzt der Leiter des UnternehmensService der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, Thomas Serries, bei einem Besuch.

Weiterlesen …

digitalbonus.niedersachsen

Foto: © adobe Stock - Yakobchuk Olena

Das Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW) hat eine Neuauflage der Richtlinie „digitalbonus.niedersachsen“ veröffentlicht, die über eine Laufzeit von Mitte Juni 2022 bis Ende Dezember 2023 mit 15 Mio. Euro ausgestattet sein soll. Die Förderinhalte sind nahezu identisch zur Vorgängerrichtlinie, wobei Unternehmen nun einen Digitalisierungsfortschritt durch die geförderten IKT-Lösungen nachweisen müssen. Zudem ist der Fördersatz um 10 %-Punkte geringer.

Weiterlesen …

Fachkräftebüro zeigte Karrierechancen im Osnabrücker Land auf

Foto: © WIGOS - Sandra Schürmann

„Tausende Jobs - und einer für Dich“: Karrierechancen und tolle Jobangebote versprach die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land den Besucherinnen und Besuchern der 15. Jobmesse. Dort präsentierte sich die „WirtschaftsWunderregion Osnabrücker Land“ im Messe und Congress Centrum in der Halle Münsterland.

Weiterlesen …

Plakatkampagne von startup.niedersachsen

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

"MACHEN EINFACH MACHEN" lautet der Titel einer Plakatkampagne von startup.niedersachsen. Auch an vielen Orten in Osnabrück sind die Großraumplakate aktuell zu finden. Mit der Kampagne sollen Gründungsinteressierten in ganz Niedersachsen auf die Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten hingewiesen werden. Gleich zwei der insgesamt fünf Plakatmotive zeigen Startups aus dem Osnabrücker Land.

Weiterlesen …

Osnabrücker Land zeigte seine Stärken  auf der ersten Real Estate Arena in Hannover

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

Als einen sehr guten ersten Aufschlag bezeichnete die Prokuristin der oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft, Susanne Menke, die erste Real Estate Arena in Hannover. Der Landkreis Osnabrück habe auf der erstmals durchgeführten Fachmesse für Immobilien, Flächen und Projektentwicklung viele gute Kontakte geknüpft und sei mit der Resonanz sehr zufrieden.

Weiterlesen …

Eckhard Wiebrock
Eckhard Wiebrock
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer
Sandra Joachim-Meyer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

Ursula Melo
Ursula Melo
Öffentlichkeitsarbeit
Team Assistenz Fachkräftebüro

Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3919
e-mail: melo@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de