Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 info@wigos.de

Aktuelles

Schnelles Internet für Belm, Wallenhorst und Bissendorf

Foto: © Landkreis Osnabrück/Henning Müller-Detert

Der Zeitplan steht: Voraussichtlich im Frühjahr 2023 können weitere gut 300 Adressen in Belm, Bissendorf und Wallenhorst über schnelles Internet verfügen. Auch diverse Unternehmen im Landkreis Osnabrück profitieren. Möglich macht dies der Breitbandausbau durch die Landkreis-Tochtergesellschaft TELKOS GmbH. Vertreter von Landkreis Osnabrück, den Kommunen, des Netzbetreibers und der ausführenden Firma beteiligten sich jetzt am Ersten Spatenstich.

WIGOS-Gründerhaus: Unterstützung bei der Existenzgründung

Foto: © Gründerhaus Osnabrücker Land

Arbeitsbekleidung und Werkzeug aller Art finden Handwerker, Heimwerker, aber auch Landwirte bei „Workwear & Tools“ in Melle. Mitten in der Hochzeit der Corona-Pandemie wagte Nicky Köppl mit seinem Fachgeschäft den Schritt in die Selbständigkeit. Wertvolle Unterstützung erhielt er dabei vom Gründerhaus Osnabrücker Land, einer Einrichtung der WIGOS.

Schnelles Internet: Teile von Bad Rothenfelde, Bad Laer und Dissen profitieren von der nächsten Ausbaustufe

Foto: © Landkreis Osnabrück/André Havergo

29 Baulose mit 11.000 Glasfaseranschlüssen mit einer Trassenlänge von rund 1.700 Kilometer Länge: Dies sind die zentralen Daten der aktuellen Stufe des Breitbandausbaus im Landkreis Osnabrück. Ein Baustein davon sind die Arbeiten in Bad Rothenfelde, Bad Laer und Dissen: Dort erfolgte jetzt der erste Spatenstich für den Anschluss von knapp 170 Adressen. Auch ein Gewerbegebiet profitiert.

Fachkräftebüro der WIGOS bietet kostenlose Beratung für Unterneh-men aus dem Osnabrücker Land an

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

Qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmen maßgeblich den Erfolg des Unternehmens. Der Wettbewerb um Fachkräfte wird jedoch immer schärfer. Firmen müssen bei der Suche nach Fachkräften einige Anstrengungen unternehmen, um geeignete Mitarbeitende zu finden – und diese auch langfristig an das Unternehmen zu binden. Unterstützung erhalten Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück jetzt im Rahmen einer kostenlosen Impulsberatung des Fachkräftebüros der WIGOS.

TISiM-Regionalstelle bei der WIGOS stellte auf dem TechnologieFo-rum von SPIE OSMO das Unterstützungspaket zur IT-Sicherheit vor

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

Wiederholte Cyberangriffe auf die Netzwerke kleinerer und großer Unternehmen in der Vergangenheit haben dafür gesorgt, dass die IT-Sicherheit immer mehr an Bedeutung gewonnen hat: Ob die Unternehmens-Homepage, der E-Mail-Versand, die Logistik oder der Umgang mit sensiblen Personaldaten, die IT- und Datensicherheit ist besonders für mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück (WIGOS) unterstützt daher als Regional-Standort der bundesweiten „Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)“ Firmen aus dem Osnabrücker Land dabei, die eigene IT-Sicherheit schnell und niedrigschwellig zu optimieren. Auf dem TechnologieForum von SPIE OSMO in Georgsmarienhütte stellte die WIGOS jetzt das Unterstützungspaket vor und stand den interessierten Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung in puncto IT-Sicherheit mit Rat und Tat zur Seite.

Wirtschaft aktuell

Foto: © Wirtschaft aktuell

Die neueste Ausgabe der "Wirtschaft aktuell - Das Magazin für die Wirtschaft im Osnabrücker Land" ist jetzt auch online verfügbar. Neben vielen spannenden Geschichten aus der Region lautet das Schwerpunktthema der Ausgabe "Wissenstransfer als Booster". Jetzt lesen.

Praktikumswoche Region Osnabrück

Foto: Entnommen Präsentation stafftastic GmbH

Unternehmen aufgepasst: Schülerinnen und Schüler als potenzielle Auszubildende kennenlernen, diese Chance bietet eine Praktikumswoche in der Region Osnabrück, die die WIGOS gemeinsam mit weiteren Partnern wie zum Beispiel der IHK, der HWK, der MaßArbeit oder auch der WFO kostenfrei für regionale Unternehmen anbietet. Die Schülerinnen und Schüler schnuppern dabei eine Woche lang jeden Tag in ein anderes Unternehmen hinein. Die Praktikumswoche findet in den kompletten Sommerferien statt. Die Schülerinnen und Schüler können aussuchen, in welcher Woche sie mitmachen. Sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Unternehmen ist das Angebot kostenfrei!

Borgloher Berrennen 2022

Bild zur Verfügung gestellt: MSC Osnabrück im ADAC e.V.

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Bereits seit vielen Jahren trägt das internationale Osnabrücker ADAC Bergrennen in Borgloh dieser Entwicklung mit dem E-Mobil-Berg-Cup Rechnung und präsentiert so "die sportliche Seite" der E-Mobilität. Auch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS, will das Zukunftsthema E-Mobilität einer breiten Öffentlichkeit nahebringen und ist vor diesem Hintergrund Partner des diesjährigen inzwischen 9. E-Mobil-Berg-Cups. Interessierte haben jetzt die Möglichkeit, bei der WIGOS zwei Eintrittskarten für das Bergrennen am 6. und 7. August 2022 anzufordern (Gesamtkontingent 20 Karten).

Neue Runde: Unternehmen für Digiscout-Projekte gesucht

Foto: © Daniel Jennenwein, RKW Kompetenzzentrum

Digitalisierung und die Gewinnung und Bindung von Fachkräften sind die zentralen Herausforderungen für mittelständische Unternehmen. Ob die Entwicklung und Pflege der Firmenhomepage oder die Verbesserung der Geschäftsprozesse: Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung sind Betriebe oft auf externe Beratung und Begleitung angewiesen. Nachdem kürzlich die vorherige Runde des Digiscout-Projekts abgeschlossen wurde, werden jetzt wieder Unternehmen gesucht, die das Wissen ihrer Auszubildenden rund um das Thema Digitalisierung nutzen möchten und diese als Digiscout-Teams für den gleichnamigen Wettbewerb anmelden möchten. Kostenfrei betreut werden sie dabei im Rahmen des bundesweiten Projekts durch die Fachleute des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e.V. 

Innovationspreis 2022 ehrt visionäre Leuchtturmprojekte aus Niedersachsen

Foto: © Henning Scheffen

Jährlich ehrt das Land Niedersachsen mit dem Innovationspreis visionäre Leuchtturmprojekte in den Kategorien Kooperation, Vision und Wirtschaft. In der Kategorie Kooperation konnte sich jetzt das u.a. von der WIGOS unterstützte Unternehmen NEXAT aus Rieste im Osnabrücker Land als Gewinner durchsetzen. Mit dem Start-Up AeroSys aus Osnabrück erreichte noch ein weiteres Unternehmen aus der Region die Runde der drei Finalisten.

Eckhard Wiebrock
Eckhard Wiebrock
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3718
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer
Sandra Joachim-Meyer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

Ursula Melo
Ursula Melo
Öffentlichkeitsarbeit
Team Assistenz Fachkräftebüro

Raum 3718
Telefon 0541 / 501 3918
e-mail: melo@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de