Foto: Uwe Lewandowski
WIGOS informierte über die jetzt in Kraft getretene GRW-Förderung: 76 Millionen Euro pro Jahr zur Stärkung der Wirtschaft in Niedersachsen
Eingabehilfen öffnen
Foto: Uwe Lewandowski
WIGOS informierte über die jetzt in Kraft getretene GRW-Förderung: 76 Millionen Euro pro Jahr zur Stärkung der Wirtschaft in Niedersachsen
Foto: © Wettbewerb TOP 100
Jährlich werden im Rahmen des Siegels "Top 100" die innovativsten Unternehmen aus ganz Deutschland geehrt. In diesem Jahr durften sich mit der Wiethe Content GmbH, der Q1 Energie AG aus Osnabrück sowie der ebenfalls in Osnabrück ansässigen Zender Germany GmbH gleich drei örtliche Unternehmen über den Preis der compamedia GmbH freuen.
Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski
Trotz der nahenden Sommerferien ist an der Hauptschule Bramsche noch niemand im Ferienmodus: Mit großem Engagement wird stattdessen die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr geplant. Ein wichtiger Partner dabei ist die AMAZONE Technologie GmbH & Co. KG, deutschlandweit eines der größten Landtechnik-Unternehmen mit international geschätzten Produkten. Seit der Eröffnung des neuen Werks in Bramsche vor fünf Jahren bieten sich hier für die Jugendlichen spannende neue Ausbildungschancen vor Ort.
Foto: © Landkreis Osnabrück - Henning Müller-Detert
Ein weiterer Erster Spatenstich für den Breitbandausbau im Landkreis Osnabrück: In einem neuen Baulos in der Gemeinde Hilter und den Städten Dissen und Melle werden rund 44 Kilometer Glasfasertrasse verlegt, 340 Adressen können dann schnelles Internet erhalten. Vertreter von Landkreis Osnabrück, der Kommunen, des Netzbetreibers und der ausführenden Firma griffen zur Schaufel, um symbolisch den Startschuss für die Arbeiten zu geben.
Foto: Uwe Lewandowski
Eltern spielen bei der Berufswahl ihrer Kinder eine wichtige beratende und unterstützende Rolle. Nach den Ergebnissen der Befragung der „Service-stelle Eltern im Übergang Schule Beruf“ der MaßArbeit möchten die Mütter und Väter aktiv bei der Berufswegplanung mitwirken. Wie Eltern als Influencer noch gezielter bei der Gewinnung von Auszubildenden angesprochen und gefördert werden können, darüber informierte die Servicestelle jetzt im Rahmen des Netzwerktreffens bei der August Gründker Bauunternehmen & Bedachungen GmbH in Glandorf.
Foto: © Sparkasse Osnabrück
In der Kundenhalle der Sparkasse Osnabrück fand jetzt die offizielle Verabschiedung von Sparkassen-Vorständin Nancy Plaßmann statt. Gleichzeitig wurde ihr Nachfolger Fabian Winkler willkommen geheißen.
Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer
Bioprodukte sind gefragter denn je. Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung und achten beim Lebensmittelkauf auf die Herkunft und Qualität von Gemüse, Obst und Co. Von dem Nachhaltigkeits-Trend profitieren auch die „Gemüsegärtner“ aus Kalkriese – und das nicht erst seit einigen Jahren: In den 80er Jahren begannen die Pioniere der „Gemüsegärtner“, ihr selbst angebautes Bio-Obst und -Gemüse aus der Region zu vertreiben.
Foto: © MaßArbeit - Sandra Joachim-Meyer
„Die Praktikumswoche ist eine tolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, die Praxisluft in Unternehmen zu schnuppern. Innerhalb von einer Woche lernen sie fünf Betriebe ihrer Wahl kennen und bekommen so vielleicht die Chance, später mit einer Ausbildung in ihren Traumberuf einzusteigen“, sagte Lars Hellmers, Vorstand der kommunalen Arbeitsvermittlung des Landkreises Osnabrück, MaßArbeit, zum Start der Praktikumswoche am 5. Juli. Die ganzen Sommerferien lang haben die Jugendlichen und Unternehmen die Möglichkeit, sich zu der von ihnen selbst zeitlich festgelegten Praktikumswoche anzumelden. Organisiert wird die „Praktikumswoche Region Osnabrück“ von regionalen Verbänden, Kammern und Arbeitsmarktakteuren.
Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski
„Jetzt wird gearbeitet“: Mit diesen Worten greift Philipp entschlossen zur Maurerkelle, verstreicht den Speis und setzt vorsichtig einen Stein auf den anderen. „Hier werden Häuser gebaut“, schmunzelt der Vertreter des Bauunternehmens und erläutert den staunenden Schülern, wie abwechslungsreich eine Ausbildung zum Maurer ist.
Foto: © Social Media Post, Dr. Alexander Becker
Der Elektro-Ofen im Stahlwerk der Georgsmarienhütte war von einem technischen Großschaden betroffen. Ein extrem seltenes Vorkommnis, welches zuletzt vor rund 20 Jahren der Fall war.
Seite 51 von 79
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de
Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3918
e-mail: melo@wigos.de
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de