
Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski
Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler lernten beim Berufsorientierungsparcours in Bramsche Unternehmen und Ausbildungsberufe kennen.
Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski
Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler lernten beim Berufsorientierungsparcours in Bramsche Unternehmen und Ausbildungsberufe kennen.
Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer
„Patienten können meist viel besser zu Hause in ihrem vertrauten Umfeld genesen“, ist Elisabeth Brink, Geschäftsführerin der CC care aktiv GmbH überzeugt. Der Dienstleister aus Georgsmarienhütte ist darauf spezialisiert, deutschlandweit Patienten mit ambulanten Infusionstherapien zu versorgen.
Foto: © Agentur für Arbeit Osnabrück
Wirtschaft und Arbeitsmarkt stehen vor großen Veränderungen – so auch die Unternehmen. Doch gerade der Mangel an Arbeitskräften lähmt die Transformation der Betriebe. Das „Fachkräftebündnis Nordwest“ will den Wandel bestmöglich unterstützen. Ein wichtiges Projekt vor diesem Hintergrund ist der „Transformationshub Osnabrück“.
Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock
Ein attraktives Flächenangebot und ein gesunder Branchenmix: Der Landkreis Osnabrück hat Investoren und Unternehmen, die auf der Suche nach einem Standort sind, viel zu bieten. Die Pluspunkte des Wirtschaftsraums Osnabrück präsentieren die oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft und die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land vom 4. bis 6. Oktober auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, EXPO REAL in München.
Foto: © Henning Scheffen
Die Altosens GmbH aus Osnabrück gewann jetzt mit ihrem Projekt zur smarter Sensortechnologie den Innovationspreis Niedersachsen 2023 in der Kategorie "Wirtschaft".
Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss.
Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski
"Wir, die MaßArbeit - das Jobcenter des Landkreises Osnabrück – sind für die jungen Menschen unter 25 Jahren da. Und wir wollen, dass das so bleibt!“ Mit diesen Worten wendet sich die MaßArbeit in den sozialen Medien öffentlich gegen die Haushaltspläne des Bundes, die Vermittlung und Betreuung der Bürgergeldbeziehenden unter 25 Jahren künftig von den Jobcentern auf die Arbeitsagenturen zu übertragen – und damit vom steuerfinanzierten in ein beitragsfinanziertes System.
Foto: © bilanol - Adobe Stock
Bereits seit 2012 betreibt der Landkreis unter der Adresse www.solardachkataster-lkos.de ein Solardachkataster, mit dessen Hilfe sich Hauseigentümer sehr komfortabel informieren können, ob sich die Nutzung einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach lohnt. Jetzt wurde das Solardachkataster um eine Funktion erweitert, mit der auch Solar-Carports über Parkplätzen geplant werden können. Eine Funktion, die auch für gewerbliche Betriebe hochspannend sein kann.
Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer
Qualifizierten Nachwuchs zu finden und zu binden, steht in vielen kleineren und großen Unternehmen gleichermaßen ganz oben auf der Agenda. Markus Vije, Geschäftsführer von Vije Computerservice in Bramsche, treibt der Fachkräftemangel jedoch keine Sorgenfalten ins Gesicht.
Foto: © Landkreis Osnabrück - Henning Müller-Detert
In Niedersachsen brechen mehr als ein Drittel aller Absolventen ihre Ausbildung in der Pflege ab. Nun steuert der Landkreis Osnabrück dagegen: Gemeinsam mit der Diakonie Osnabrück Stadt und Landkreis hat er das Projekt „Betriebssozialarbeit für Auszubildende in der Pflege“ ins Leben gerufen.
Seite 34 von 67
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de
Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3919
e-mail: melo@wigos.de
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de