Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

Landkreis Osnabrück und MaßArbeit laden zur Veranstaltung „Informieren – Dual studieren“ am 20. Januar ein

Foto: © MaßArbeit - Miriam Loeskow-Bücker

Ist das duale Studium für mich eine gute Alternative zur klassischen Ausbildung im Unternehmen oder zum Studium? Welche Vorteile hat ein duales Studium? Und welche Betriebe in der Region bieten diese Ausbildungsmöglichkeit an? Antworten auf Fragen wie diese gibt die Informationsveranstaltung „Informieren – Dual studieren“ am 20. Januar 2025 ab 18 Uhr im Kreishaus Osnabrück. Rund 20 Unternehmen stellen im Foyer auf Einladung des Landkreises Osnabrück und der kommunalen Arbeitsvermittlung MaßArbeit ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor.

Weiterlesen …

WIGOS bietet Unternehmen Vernetzungschancen im MINT-Bereich

Foto: © WIGOS

Fachkräfte im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich sind mehr denn je gefragt. Umso wichtiger ist es, schon heute Talente von morgen zu gewinnen. Unternehmen bietet das digitale MINT-Portal der WIGOS eine Chance, Nachwuchstalente frühzeitig zu entdecken und zu fördern. „Das digitale MINT-Portal ist mehr als eine Plattform. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, sich effizient zu vernetzen und Zugang zu potenziellen Fachkräften zu erhalten“, betont Anke Kellermeier, MINT-Koordinatorin bei der WIGOS, die das Angebot im vergangenen Jahr an den Start brachte.

Weiterlesen …

OSkalender 2024 mit großem Zuspruch

Foto: © Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Mit über 1 Million Seitenaufrufen im Jahr 2024 erreicht der OSkalender einen neuen Meilenstein. Der Online-Veranstaltungskalender für die Region Osnabrück erfreut sich ungebrochener Beliebtheit und bestätigt seine Position als unverzichtbarer Begleiter für die Freizeitgestaltung im Osnabrücker Land.

Weiterlesen …

Förderbescheid für ehemaliges Homann-Areal ist da

Foto: © oleg

Warmer Regen für Dissen aTW: Nachdem es das niedersächsische Wirtschafts- und Bauministerium bereits im Juli bekannt gegeben hatte, dass Dissen aTW mit dem Entwicklungsvorhaben „Dissen - Westliche Innenstadt“ für das ehemalige Homann-Areal neu in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen wird, ist jetzt der erste Zuwendungsbescheid bei der Stadt eingegangen. Insgesamt wurden 6,6 Mio. Euro aus dem vom Land und Bund getragenen Programm für eine nachhaltige Entwicklung und Erneuerung von Städten und Gemeinden für Dissen aTW bewilligt. Davon sind jetzt 2,1 Mio. Euro freigegeben, die bis 2030 in jährlichen Raten in unterschiedlicher Höhe ausgezahlt werden.

Weiterlesen …

Kontakte knüpfen und kreative MINT-Projekte anstoßen

Foto: © WIGOS

Die Begeisterung für technische, mathematische und naturwissenschaftliche Themen fördern und gemeinsam mit anderen Akteuren innovative Ideen entwickeln: Das ist das Ziel des neuen MINT-Stammtisches der WIGOS . Zu dem Auftakttermin am 22. Januar, 18 Uhr, in der Stadtbücherei Bramsche sind alle Interessierten eingeladen, Themen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Landkreis Osnabrück weiterzuentwickeln.

Weiterlesen …

Downhole Equipment und Services startet im Niedersachsenpark durch – Als „Neue“ im interkommunalen Gewerbe- und Industriepark begrüßt

Foto: © Daniel Meier - Niedersachsenpark

Ein junges Team hat seinen Platz im Niedersachsenpark gefunden und bietet Leistungen an, die weltweit gefragt sind: Downhole Equipment und Services hat sich auf hochwertige Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Tiefbohrtechnik spezialisiert. Die Anwendungsgebiete reichen von Geothermie über Wasserstoffspeicherung und CO2-Einspeicherung bis hin zur Öl- und Gasindustrie. „Unser Unternehmen ist stolz darauf, Kunden weltweit maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den höchsten Standards entsprechen“, sagt Christian Schulte, General Manager und CEO. Sein Partner Dirk Schöning, ebenfalls General Manager und CEO, ergänzt: „Wir setzen auf modernste Technologien und einen ganzheitlichen Ansatz, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und ihre Ziele zu übertreffen.“

Weiterlesen …

Merzener Betrieb ist führend im Ladenbau / WIGOS unterstützt Innovation

Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer

„Durch unsere Investitionen konnten wir unsere Effizienz noch einmal deutlich steigern und sind für die Anforderungen des Marktes gut aufgestellt.“ Detlef Burke, Geschäftsführer der Burke LadenbauSysteme GmbH in Merzen, schaut entspannt in die Zukunft. Das 2002 gegründete Unternehmen hat sich von einem Zwei-Mann-Betrieb zum deutschlandweit bekannten kreativen Ladenbau-Spezialisten entwickelt. Mit der Anschaffung eines automatischen Plattenlagers mit Anbindung einer modernen Plattenaufteilsäge hat Burke in diesem Jahr in die Automatisierung investiert. Das Projekt wurde von der WIGOS im Rahmen des Innovationsförderprogrammes des Landkreises, INNO-OS, gefördert.

Weiterlesen …

Die Geschwister-Scholl-Oberschule und das Unternehmen B. Strautmann & Söhne besiegeln Zusammenarbeit

Foto: © MaßArbeit - Hermann Pentermann

Wie entsteht eine Bank für den Schulhof? Und welche Produktionsschritte sind dafür nötig? Die Entstehung einer Schulbank vom Design bis zur Fertigung können Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Oberschule in Bad Laer hautnah im Rahmen eines Berufsorientierungs-Projekts beim Unternehmen B. Strautmann & Söhne erleben und dabei in den Ausbildungsalltag hineinschnuppern. Das geplante Projekt ist Teil der neugeschlossenen Kooperation zwischen der Schule und dem Landmaschinenhersteller Strautmann, die von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit begleitet wird.

Weiterlesen …

Studie zur Zukunft der Wasserstoffversorgung im Osnabrücker Land

Foto: © malp - Adobe Stock

Die Europäische Union (EU) fördert über die Zukunftsregion „StadtLandZukunft OS“ eine Machbarkeitsstudie des Landkreises Osnabrück. Diese wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Ziel der Studie ist es, den zukünftigen Bedarf an grünem Wasserstoff (H₂) in der regionalen Wirtschaft zu analysieren und die technische Umsetzbarkeit einer Wasserstoffinfrastruktur auf der Ebene der Gasverteilnetze zu prüfen.

Weiterlesen …

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de