Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 info@wigos.de

Aktuelles

Deutsche Windtechnik GmbH eröffnet Trainingszentrum in Bissendorf

Foto: © Gemeinde Bissendorf Johanna Kollorz

In der neu erbauten Halle hinter dem InnovationsForum im Gewerbepark Bissendorf dreht sich was: Dort nutzt die Deutsche Windtechnik GmbH in Kürze das 1200 Quadratmeter große Industriegebäude, um ihre Servicetechniker ins Trainings-Center zu schicken und für den Einsatz auf Onshore-Windkrafträdern unterschiedlichster Hersteller zu schulen.

WIGOS Impulsberatung Nachhaltigkeit für Unternehmen im Landkreis Osnabrück

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

Die WIGOS bietet verstärkt Angebote für Unternehmen im Landkreis Osnabrück, die nachhaltiger werden möchten. Aber auch die WIGOS selbst und ihre Schwestergesellschaft oleg wollen ihre Aktivitäten zukünftig noch nachhaltiger ausrichten. Wie dies geschehen kann, erarbeitete man jetzt im Rahmen einer Impulsberatung Nachhaltigkeit.

Innovationsberatung für KMU in Stadt und Landkreis Osnabrück

Foto: © ICO InnovationsCentrum Osnabrück

Der neue Förderbescheid ist da: Gemeinsam mit der WIGOS und der Wirtschaftsförderung Osnabrück, WFO, startet das InnovationsCentrum Osnabrück, ICO, mit dem Angebot der Innovationsberatung für kleine und mittlere Unternehmen wieder durch. Offiziell heißt das Projekt „Wissens- und Technologietransfer Landkreise Diepholz und Osnabrück, Städte Delmenhorst, Oldenburg und Osnabrück.“

Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Logistik von Stadt und Landkreis Osnabrück und Kreis Steinfurt

Foto: © Stadt Osnabrück - Swaantje Hehmann

„Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit“: Das ist das Ziel des Arbeitskreises Logistik von Stadt und Landkreis Osnabrück sowie des Kreises Steinfurt. Zum Auftakt trafen sich am 7. Februar 2024 rund 30 Verwaltungsmitarbeitende der beteiligten Kommunen im Bohnenkamp-Haus in Osnabrück, um aktuelle Anforderungen zu erörtern. Unter ihnen auch WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Projektleiter Patrick Ulbert.

BOP Wallenhorst

Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski

Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase: Am 21. und 22. Februar findet der B.O.P. Wallenhorst in der Alexanderschule statt. Fast 50 Unternehmen sind in diesem Jahr beim Berufsorientierungsparcours dabei, um mit spannenden Arbeitsproben und ganz viel Informationen auf ihre Ausbildungsplätze aufmerksam zu machen.

WURST Stahlbau GmbH durch Olaf Lies mit Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet

Foto: © HWK OS - EL - GB

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hatte gemeinsam mit der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V. (LHN) zum „Neujahrsfrühstück zur Nachhaltigkeit im Handwerk“ eingeladen. Damit wird den bereits mit der „Nachhaltigkeits-Kennzeichnung“ geehrten Betrieben eine besondere Wertschätzung auf Landesebene zuteil. Hierbei wurde die WURST Stahlbau GmbH aus Bersenbrück durch die Auszeichnung in den "erlauchten Kreis" aufgenommen.

Der Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, informierte sich vor Ort über die Integrationsarbeit der MaßArbeit

Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski

„Die Strukturen im Landkreis Osnabrück mit dem Migrationszentrum sind etwas Besonderes und modellhaft für das Land Niedersachsen. Die Anbindung an das kommunale Jobcenter, die enge Vernetzung mit den Fachstellen beim Landkreis sowie die rechtskreisübergreifende Arbeit erleichtern Neuzugewanderten das Ankommen und fördern eine schnelle Integration, auch und vor allem in den Arbeitsmarkt.

Familienbündnis Region Osnabrück, Zertifikat „Familienfreundliche Arbeitgeber in der Region Osnabrück“

Foto: © Familienbündnis - Michaela Kellenberg

Unternehmen in der Region können sich noch bis zum 30. April beim Familienbündnis Region Osnabrück um das Zertifikat „Familienfreundliche Arbeitgeber in der Region Osnabrück“ bewerben. Alle notwendigen Informationen und den Bewerbungsbogen sind auf der Homepage des Familienbündnisses zu finden. Seit 2017 zeichnet das Familienbündnis der Region Osnabrück jährlich Unternehmen und Einrichtungen aus.

„Meilenstein moderner Mobilität“: Landkreis Osnabrück startet Modellprojekt MOIN+

Foto: © Landkreis Osnabrück

Ein bedeutender Schritt in Richtung optimierte Mobilität ist gemacht: Am 5. Februar startet im Landkreis Osnabrück mit der Einführung neuer Buslinien sowie der Erweiterung des Liniennetzes das erste von fünf Teilprojekten des Modellvorhabens MOIN+. Auch für berufliche Pendler im Landkreis Osnabrück bieten sich damit neue Möglichkeiten.

Eckhard Wiebrock
Eckhard Wiebrock
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3718
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer
Sandra Joachim-Meyer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

Ursula Melo
Ursula Melo
Öffentlichkeitsarbeit
Team Assistenz Fachkräftebüro

Raum 3718
Telefon 0541 / 501 3918
e-mail: melo@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de