Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

HWK-Projekt "Held:innen der Energiewende" für die Region Osnabrück

Foto: © Handkwerkskammer OS-EL-GB

Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim wurde mit ihrem innovativen Projektkonzept "Held:innen der Energiewende", kurz "HeldInEn" erfolgreich unter fast 130 Projektideen aus dem gesamten Bundesgebiet zur Förderung ausgewählt. Das Projekt verfolgt das Ziel, Fachkräfte für klimarelevante Berufe in der Region Osnabrück langfristig und nachhaltig zu gewinnen, zu qualifizieren und zu binden. Für fast drei Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Projekt im Rahmen des Innovationswettbewerbs InnoVET PLUS bis Ende 2027.

Weiterlesen …

„Wir sind im Bereich nachhaltiger Lösungen auf einem neuen Level“

Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer

„Vielen Dank für Ihren Mut und Ihre Leistung für unseren Wirtschaftsstandort. Es ist spannend, wie positiv sich Ihr Unternehmen durch Recycling und andere nachhaltige Themen entwickelt hat.“ Landrätin Anna Kebschull war beim Besuch der PURPLAN GmbH in Wallenhorst beeindruckt von dem Anlagenbau-Unternehmen. Gemeinsam mit Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS, machte sich die Landrätin ein Bild von der Innovationsstärke des inhabergeführten Familienunternehmens, das heute international führend im Anlagenbau ist.

Weiterlesen …

Online-Digitalisierungswerkstatt 2025/26 „Künstliche Intelligenz – neuer Problemlöser im Handwerk“

Foto: © Internetseite des Veranstalters

Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert lästige Arbeiten, federt die Effekte des Fachkräftemangels ab, überwindet bürokratische Hürden und hilft dabei, steigende Kundenerwartungen zu erfüllen - auch im Handwerk. Zum Beispiel durch Bestell- und Verwaltungs-Automatisierung, KI-Anrufbeantworter, intelligente Website-Chatbots und automatische Qualitätsprüfungen im Bau und bei der Fertigung. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zeigt im Rahmen einer 12-monatigen kostenfreien Digitalisierungswerkstatt zwischen März 2025 und März 2026 alles zum Potenzial von KI für den Betrieb. Auch ein konkretes Projekt für den eigenenen Betrieb wird mit Unterstützung von Beratenden, KI-TrainerInnen und Digitalisiertungs-ExpertenInnen umgesetzt. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Handwerksbetriebe können sich jetzt informieren und anmelden!

Weiterlesen …

Langstrecke: BASF Coatings und Koch International setzen auf Elektro-LKW

Foto: © Koch International

BASF Coatings, führender Partner für innovative Oberflächenlösungen, und Koch International, internationaler Logistikdienstleister mit Sitz in Osnabrück, haben erfolgreich den Einsatz von Elektro-LKW auf Langstrecken getestet und die nachhaltige Transportlösung nun bei BASF Coatings im Langstreckentransport implementiert. Die Bestrebungen sind Teil der breit angelegten Nachhaltigkeitsphilosophie des Chemie-Unternehmens, um entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen.

Weiterlesen …

Faszinierend und beängstigend zugleich: eine Tour durch die Wildnis der KI

Foto: © WIGOS - Bettina Klimek

„Einerseits fasziniert sie, andererseits kann sie aber auch Angst machen.“ Mit diesen Worten hat eine Teilnehmerin die „Künstliche Intelligenz“ umschrieben. So wie die junge Frau kamen rund 100 Interessierte aus dem Osnabrücker Land und über die Region hinaus bei der KI-Safari dem Phänomen „KI“ auf die Spur. Zu der ungewöhnlichen Reise durch die Wildnis dr KI hatten die WIGOS und das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück im Hause des Unternehmens Feldhaus Klinker in Bad Laer eingeladen.

Weiterlesen …

stahlotec gewinnt Digitalisierungspreis für innovative Prozessoptimierung

Foto: © stahlotec GmbH

Die stahlotec GmbH aus Hagen a.T.W.  im Osnabrücker Land wurde für ihren Beitrag zur digitalen Transformation mit dem Digitalisierungspreis in der Kategorie „Prozessoptimierung“ ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der Veranstaltung Make-IT verliehen, die von der GFBM-Akademie GmbH initiiert und von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert wird. Im Mittelpunkt des ausgezeichneten Projekts stand die Einführung eines digitalen Bestellsystems, das den Materialfluss im Unternehmen nachhaltig verbessert und die Zusammenarbeit zwischen Fertigung und Logistik effizienter gestaltet.

Weiterlesen …

Jetzt informieren: Gemeinschaftsstand auf Immobilienmesse Real Estate Arena

Foto: © Real Estate Arena

Bereits seit mehreren Jahren findet in Hannover jährlich die Real Estate Arena statt, die Fachmesse für Immobilien, Projektentwicklung und Real Estate. Nachdem die Wirtschaftsförderungen von Landkreis und Stadt Osnabrück, WIGOS und WFO, bereits in den vergangenen Jahren mit einer Standpräsenz vor Ort waren, organisieren beide jetzt erstmals einen Gemeinschaftsstand mit Unterausstellern. Interessenten aus dem Osnabrücker Land können sich jetzt melden, sich informieren und ggf. eine Präsenz auf dem Gemeinschaftsstand buchen.

Weiterlesen …

Digiscouts stellten ihre Digitalisierungs-Projekte in Dissen vor

Foto: © WIGOS - Uwe Lewandowski

Von der digitalen Einsatzplanung von Monteuren über digitale Produktionspläne bis zu selbst gedrehten Abteilungsclips: Mit Ideen wie diesen gingen 28 Auszubildende aus acht Unternehmen im Osnabrücker Land an den Start, um als „Digiscouts“ neue digitale Lösungen zu entwickeln. „Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend. Toll, wie motiviert die Azubis an die Projekte herangehen und sich in ihren Betrieben einbringen. Sie können zu Recht stolz auf das Geleistete sein“, betonte Landrätin Anna Kebschull bei der Abschlussveranstaltung in Dissen, bei der einige der Projekte vorgestellt wurden.

Weiterlesen …

Die BERDING BETON GmbH entwickelt „next.beton“ und überzeugt die Jury

Foto: © NAN

Die BERDING BETON GmbH aus Steinfeld, die u.a. auch zwei Standorte im Osnabrücker Land unterhält, hat ein Betonrohr entwickelt, das komplett ohne Zement auskommt. Für den vollständigen Verzicht auf den klimaschädlichen Rohstoff bei gleichzeitiger Verbesserung der Produkteigenschaften gewinnt das Unternehmen den diesjährigen Klima-Innovationspreis Niedersachsen. Mit der ElectroFleet GmbH, der noxt! engineering GmbH und Nature Robots hatten sich auch drei Unternehmen aus dem Osnabrücker Land um die Auszeichnung beworben.

Weiterlesen …

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de