Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

Foto: © Miriam Loeskow-Bücker

Wasserstoff erhält als Standortfaktor immer größere Bedeutung. Nachdem die Bundesnetzagentur das Wasserstoffkernnetz genehmigt hat, nehmen der Landkreis Osnabrück und die Wirtschaftsförderung WIGOS nun frühzeitig die Verteilnetzebene in den Blick. Aus diesem Grund trafen sich jetzt der Kernnetzbetreiber Nowega und alle acht Verteilnetzbetreiber aus dem Landkreis zu einem Workshop.

Weiterlesen …

Foto: © MaßArbeit / Uwe Lewandowski

Langzeitarbeitslosigkeit und der damit verbundene Bezug von Bürgergeld ist für viele Menschen eine große Belastung. Doch nicht alle Fälle sind gleich: Oft bedarf es nur der richtigen Unterstützung und Hilfsangebote, um Menschen zeitnah wieder den Weg in eine Beschäftigung zu ebnen. Mit ihrer WerkAkademie hält die MaßArbeit ein solches Angebot bereit: Vor zehn Jahren wurde sie gegründet.

Weiterlesen …

Foto: © MaßArbeit/Hermann Pentermann

Ein toller Veranstaltungsort, spannende Unternehmen und über 800 interessierte Schülerinnen und Schüler: Die Vorfreude auf die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse #DeineAusbildungSuchtDich! (#DASD) am 25. und 26. März im Betrieb von Elektrotechnik Grüter in Neuenkirchen wächst. „Mit rund 120 verschiedenen Ausbildungsberufen bieten die Betriebe einen ausgesprochen breiten Einblick in die Möglichkeiten der beruflichen Weichenstellung für junge Menschen“, so MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers zufrieden.

Weiterlesen …

oleg bereitet Installation einer Videoüberwachung vor

Foto: © oleg

Auf dem Homann-Gelände in Dissen ist mit den Vorarbeiten für die Installation einer modernen Videoüberwachungsanlage begonnen worden. Die Anlage wird im März in Betrieb genommen. Sie ist Bestandteil des Sicherungskonzepts, mit dem das 13 Hektar große Areal vor unbefugtem Betreten geschützt wird. Wie Susanne Menke, Geschäftsführerin der Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft (oleg), erklärt, behält die Anlage unter anderem rund um die Uhr vollständig die Außengrenzen des ehemalige Produktionsgeländes im Blick.

Weiterlesen …

Foto: © Prowind GmbH

Das Osnabrücker Unternehmen Prowind hat es geschafft: Es hat alle seine Windenergieanlagen fristgerecht mit der neuen, gesetzlich vorgeschriebenen Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. Seit dem 1. Januar 2025 müssen Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von mehr als 100 Metern diese innovative Technologie nutzen, um unnötige Lichtverschmutzung zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit im Luftraum zu gewährleisten.

Weiterlesen …

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

Foto: © Lea Borgelt - LOGIS.NET

Eine Potenzialstudie zur Reaktivierung der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke (TWE-Strecke) für den Güterverkehr ist abgeschlossen. Die Untersuchung, die von dem Betreiber der Nordstrecke, der LWS Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) beauftragt sowie von den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Osnabrück, Steinfurt und Gütersloh unterstützt wurde, beleuchtet aus technisch-logistischer Sicht die Verlagerbarkeit von Straßengüterverkehren auf die TWE-Strecke und identifiziert notwendige Erfordernisse, Potentiale und Hemmnisse. Die Ermittlung und betriebswirtschaftliche Beurteilung von Investitionskosten sowie der Nachweis eines wirtschaftlichen Betriebs der Strecke war kein Gegenstand der Studie, da diese in einem zu entwickelnden Nutzungskonzept betrachtet werden müssen. Durchgeführt wurde die Studie von Experten der Hochschule Osnabrück.

Weiterlesen …

Foto: © IHK/Hermann Pentermann

„Georgsmarienhütte bindet die örtliche Kaufkraft am Standort. Dies ist einem guten Mix aus Handel, Gastronomie und Dienstleistungen zu verdanken. Zudem punktet Georgsmarienhütte durch die zahlreichen kostenlosen Parkplätze“, fasste Anke Schweda, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung, die Ergebnisse des Mittelzentrenmonitors im Gespräch mit Dagmar Bahlo, Bürgermeisterin der Stadt Georgsmarienhütte, zusammen.

Weiterlesen …

285 Meisterinnen und Meister bestanden 2024 ihre Prüfungen. Ebenso 23 Betriebswirte (HwO) und fünf Fachwirte (HwO).

Foto: © Handwerkskammer OS-EL-GB, KI-angepasst

Rund 1.300 Gäste erlebten einen glanzvollen Abend. Die Handwerkskammer hatte für die Überreichung der Meisterbriefe bzw. der Zertifikate für die Betriebs- und Fachwirte ein Galaprogramm der besonderen Art organisiert, mit anschließendem Buffet und einer Party, die bis in die frühen Morgenstunden ging. „Wir wollten der jungen Handwerkselite für ihre Leistungen etwas Besonderes bieten, was uns auch hoffentlich geglückt ist“, so Kammer-Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt.

Weiterlesen …

Staffelstabübergabe bei der Hotelklassifizierung in der Region Osnabrück

Foto: © TOL

Über 25 Jahre besuchten Hans Klute und Gunhild Menzel Hotels in der Region, um im Auftrag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) die bekannten Hotelsterne zu vergeben. Nun reichen sie den Staffelstab weiter an Sophia Buller und Stephanie Dückinghaus. Begleitet werden die Hoteliers dabei von der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land (TOL), ebenfalls Mitglied der offiziellen Bewertungskommission, und einer Touristikfachkraft vor Ort. Doch worauf kommt es bei der Vergabe der Sterne an? Und warum sind sie so wichtig?

Weiterlesen …

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de