Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

Familienbündnis Region Osnabrück, Zertifikat „Familienfreundliche Arbeitgeber in der Region Osnabrück“

Foto: © Familienbündnis - Michaela Kellenberg

Unternehmen in der Region können sich noch bis zum 30. April beim Familienbündnis Region Osnabrück um das Zertifikat „Familienfreundliche Arbeitgeber in der Region Osnabrück“ bewerben. Alle notwendigen Informationen und den Bewerbungsbogen sind auf der Homepage des Familienbündnisses zu finden. Seit 2017 zeichnet das Familienbündnis der Region Osnabrück jährlich Unternehmen und Einrichtungen aus.

Weiterlesen …

„Meilenstein moderner Mobilität“: Landkreis Osnabrück startet Modellprojekt MOIN+

Foto: © Landkreis Osnabrück

Ein bedeutender Schritt in Richtung optimierte Mobilität ist gemacht: Am 5. Februar startet im Landkreis Osnabrück mit der Einführung neuer Buslinien sowie der Erweiterung des Liniennetzes das erste von fünf Teilprojekten des Modellvorhabens MOIN+. Auch für berufliche Pendler im Landkreis Osnabrück bieten sich damit neue Möglichkeiten.

Weiterlesen …

Kegelabend für internationale Auszubildende

Foto: © WIGOS - Victoria Fründ

Das Fachkräftebüro der WIGOS unterstützt seit einiger Zeit im Rahmen eines Projekts Unternehmen bei der internationalen Akquisition von Auszubildenden. Auch die Integration der Azubis wird mit verschiedenen Events gefördert. So jüngst bei einem gemeinsamen Kegelabend „Im Schütting“.

Weiterlesen …

•	Glasfaser Nordwest und Landkreis Osnabrück unterschreiben Kooperationsvereinbarung

Foto: © Landkreis Osnabrück

Landrätin Anna Kebschull, Andreas Mayer, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest, sowie Sascha Zink, Leiter Kommunales & Wohnungswirtschaften von Glasfaser Nordwest, manifestierten jetzt mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung die partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit über Jahre hinweg und stärken damit weiterhin den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Landkreis Osnabrück.

Weiterlesen …

Interview zum Thema Nachhaltigkeit

Foto: © WIGOS - Miriam Loeskow-Bücker

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für die Unternehmen rasant an Bedeutung. Um Unternehmen in diesem Prozess zu unterstützen, hat die WIGOS die kostenlose Impulsberatung „Nachhaltigkeit“ aufgelegt, die Unternehmen Ansätze bieten und die nachhaltige Ausrichtung der Unternehmen des Osnabrücker Landkreises vorantreiben soll. Samuil Simeonov, externer Berater der WIGOS, erläutert, wie Unternehmen in dieser sich entwickelnden Landschaft erfolgreich agieren können.

Weiterlesen …

Veranstaltung "Informieren - Dual studieren" im Kreishaus Osnabrück

Foto: © MaßArbeit - Miriam Loeskow-Bücker

Das Interesse war groß: Zur Veranstaltung „Informieren – dual studieren“ im Kreishaus kamen jetzt rund 260 junge Erwachsene, zum Teil mit ihren Eltern, um mit 20 Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Welche Möglichkeiten und Karriereoptionen bietet ein duales Studium, wie ist es strukturiert, wie sind die Verdienstmöglichkeiten? Keine Frage blieb unbeantwortet. „Ich war außerdem echt überrascht, wie viele unterschiedliche duale Studiengänge hier im Landkreis Osnabrück angeboten werden,“ so ein Gymnasiast aus Melle.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Rezertifizierung: Natur- und Geopark TERRA.vita ist vier weitere Jahre UNESCO-Stätte

Foto: © TERRA.vita

Der Natur- und Geopark TERRA.vita trägt auch in den kommenden vier Jahren den Titel UNESCO Global Geopark. Landrätin und TERRA.vita Vorsitzende Anna Kebschull zeigte sich nach der Entscheidung hocherfreut: „Mit der Grünen Karte sichern wir in den kommenden Jahren den UNESCO-Titel für unsere Region und verfügen damit über ein außergewöhnliches Alleinstellungsmerkmal und einen weichen Standortfaktor von unschätzbarem Wert.“

Weiterlesen …

Innovation bei KME: Osnabrück setzt auf Kreislaufwirtschaft und CO2-Einsparung

Foto: © KME

Die KME Germany GmbH plant in Osnabrück mit einem neuen Kupferschmelz- und Raffinationsofen einen wegweisenden Schritt in Richtung nachhaltiger Kreislaufwirtschaft und CO2-Einsparungen. Diese strategische Investition wird dazu beitragen, auf den Einsatz von Neumetallen verzichten und stattdessen verstärkt auf Kupferschrotte zurückgreifen zu können. Aus Letzteren können in dem innovativen Raffinationsofen durch selektive Feuerraffination unerwünschte Begleitelemente gezielt entfernt werden.

Weiterlesen …

Plus bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Ausbildungsjahr 2023

Foto: © Fotolia - industrieblick

In der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim erkennen wieder mehr Jugendliche die Chancen einer dualen Berufsausbildung. Für das Ausbildungsjahr 2023 registrierte die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim 3.956 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Dies sind 1,2 % bzw. 45 Verträge mehr als im Jahr 2022. In den einzelnen Regionen des IHK-Bezirks gab es Unterschiede bei der Entwicklung: Spitzenreiter war der Landkreis Osnabrück (6,7 % bzw. 77 Verträge), gefolgt vom Landkreis Grafschaft Bentheim (6,0 % bzw. 30 Verträge) und dem Landkreis Emsland (3,5 % bzw. 42 Verträge). Lediglich in der Stadt Osnabrück konnte das Vorjahresniveau nicht erreicht werden (- 9,9 % bzw. - 104 Verträge).

Weiterlesen …

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de