
Foto: © WIGOS - Michael Potthoff
Unter dem Titel "Da staunst'e: 15.000 Jobs und einer für Dich" präsentierte die WIGOS die WirtschaftswunderRegion Osnabrücker Land auf der Jobmesse Chance der Hochschule Osnabrück.
Eingabehilfen öffnen
Foto: © WIGOS - Michael Potthoff
Unter dem Titel "Da staunst'e: 15.000 Jobs und einer für Dich" präsentierte die WIGOS die WirtschaftswunderRegion Osnabrücker Land auf der Jobmesse Chance der Hochschule Osnabrück.
Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski
Auf dem weitläufigen Gelände des Stahlwerks in der Hüttenstadt stand jetzt die Berufsorientierung im Fokus, als die Georgsmarienhütte GmbH (GMH) und die Realschule Georgsmarienhütte ihre künftige Zusammenarbeit vertraglich besiegelten.
Foto: © Bereitgestellt durch die Firma viro
Die VIRO Osnabrück GmbH hat die Auszeichnung „Finalist“ beim diesjährigen „Großen Preis des Mittelstandes“ erhalten. Erstmals wurde das Unternehmen in diesem Jahr als eines von 4.546 Unternehmen nominiert. Die Nominierung erfolgte durch die WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH.
Foto: © Uwe Lewandowski
Ein engagiertes Schülerteam sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Berufsorientierungs-Messe.
Foto: © Uwe Lewandowski
Das Areal an der B218 soll Raum für Neuansiedlungen bieten. Die Erschließung und Vermarktung erfolgt durch die Schwestergesellschaft der WIGOS, der oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft.
Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock
Mit Anke Kellermeier ist jetzt eine neue MINT-Koordinatorin für den Landkreis Osnabrück im WIGOS-Fachkräftebüro gestartet.
Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer
Die Landrätin des Landkreises Osnabrück, Anna Kebschull, besuchte jüngst zusammen mit der Georgsmarienhütter Bürgermeisterin Dagmar Bahlo und WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage im Rahmen eines Unternehmensbesuchs das Anlagenbauunternehmen SPIE OSMO in Georgsmarienhütte.
Foto: © Messe FMB
Auch in diesem Jahr organisiert die WIGOS wieder stellvertretend für die Wachstumsregion Hansalinie gemeinsam mit Partnern einen rund 500 m² großen Gemeinschaftsstand auf der Maschinenbau-Zuliefermesse FMB in Bad Salzuflen. Für alle Unternehmen und Fachleute, die sich vor Ort ein Bild von der Messe und dem Gemeinschaftsstand machen sowie neue Kontakte knüpfen möchten, bietet die WIGOS aktuell kostenfreie Tickets für die Messe vom 12. bis zum 14. Oktober an. Die Tickets können hier direkt angefordert werden!
Foto: © Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Die Potenziale einer Großstadt mit den Stärken des ländlichen Raums verknüpfen: Dies ist der Ansatz der Bewerbung von Landkreis und Stadt Osnabrück bei dem neuen Programm „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ des Niedersächsischen Europa- und Regionalministeriums. Ministerin Birgit Honé überreichte am Montag den Anerkennungsbescheid in Höhe von knapp 5,5 Millionen Euro an EU-Fördermitteln für die kommenden sieben Jahre an Landrätin Anna Kebschull und Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. Auch die WIGOS ist vor Ort an dem Projekt beteiligt.
Foto: © Miriam Loeskow-Bücker
Die oleg Osnabrücker Land - Entwicklungsgesellschaft mbH hat das Areal des ehemaligen Homann-Werkes in Dissen aTW erworben: Der Verkauf des Grundstücks durch die Homann Feinkost GmbH als Tochter der Unternehmensgruppe Theo Müller wurde am 29. September vollzogen und notariell beurkundet. Die oleg wird die rund 13 Hektar umfassenden Flächen im Auftrag der Stadt Dissen aTW entwickeln und vermarkten. Wie die Folgenutzung in Zukunft gestaltet werden kann, ist noch nicht entschieden. Konkrete Planungen dazu sollen jetzt unter Beteiligung des Rates der Stadt Dissen aTW sowie von Bürgerinnen und Bürgern starten.
Seite 64 von 79
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de
Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3918
e-mail: melo@wigos.de
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de