Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

Beispielbild: Junge Menschen am Laptop

Bildquelle: © AdobeStock - NDABCREATIVITY

In der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim wurden 2024 prozentual mehr Unternehmen gegründet als im Landes- und Bundesdurchschnitt. Besonders bemerkenswert ist dabei der deutliche Zuwachs bei Gründungen durch ausländische Staatsangehörige. Das sind die Kernergebnisse des neuen IHK-Gründungsbarometers.

Weiterlesen …

Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne zeigte vor Ort im Seedhouse großes Interesse an den geförderten Startups.

Foto: © Seedhouse - Swaantje Hehmann

Mit einem symbolischen Förderscheck im Gepäck hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne am Freitag das Seedhouse in seinen neuen Räumen in Osnabrück besucht – und damit weit mehr als nur einen Fototermin wahrgenommen. Sein Besuch markiert den offiziellen Start des Hightech-Inkubators 2.0 (HTI) in Osnabrück, einem von sechs landesweiten Inkubatoren, die im Rahmen des EFRE-Förderprogramms der EU durch das Land Niedersachsen unterstützt werden.

Weiterlesen …

Die vhs stellt ihr Programmheft vor.

Foto: © vhs Osnabrücker Land

Die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) startet mit einem neu strukturierten Programmheft in das Herbst-/Wintersemester und bleibt dabei ihrem Leitmotiv treu: „Hier entsteht etwas“. Der Titel des neuen Heftes steht nicht nur symbolisch für die vielfältigen Bildungsangebote, sondern auch für die konsequente Weiterentwicklung der Weiterbildung an der Volkshochschule im Landkreis als #zukunftsort_vhs. Natürlich bietet die vhs auch weiterhin zahlreiche Angebote zur beruflichen Bildung, von Prüfungsvorbereitungskursen über die betriebliche Steuerpraxis und der Finanzbuchführung bis hin zu Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte.

Weiterlesen …

Federmausfreundliche Projekte & Maßnahmen

Foto: © Naturschutzstiftung Landkreis Osnabrück

Fledermäuse sind nachtaktive Säugetiere, die sowohl im städtischen als auch im ländlichen Ökosystem eine wichtige Rolle spielen. Ihre versteckte Lebensweise macht sie oft schwer sichtbar. Dabei sind sie auf den Schutz durch Menschen angewiesen. Deshalb würdigen die Stadt Osnabrück mit finanzieller Unterstützung der Haarmann Stiftung – Umwelt und Natur sowie die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück mit ihren diesjährigen Naturschutzpreisen Vorzeigeprojekte, die Fledermäuse schützen, fördern oder auch ihre Lebensräume erhalten oder verbessern. Die Naturschutzpreise von Stadt und Landkreis Osnabrück sind jeweils mit einem Preisgeld von bis zu 5000 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis zum 21. September möglich.

Weiterlesen …

Fachkräftetag am 23. September zum Thema Wissenssicherung

Foto: © WIGOS

„Voneinander und miteinander lernen“: Der 2. Fachkräftetag steht ganz im Zeichen des Austausches und der Vernetzung. Am 23. September haben Unternehmen der Region im Coppenrath Innovation Centre in Osnabrück von 14 bis 18 Uhr die Chance, praxisnahes Wissen zu teilen und zukunftsfähige Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel zu entwickeln. Auf dem Programm der kostenfreien Veranstaltung stehen nicht nur Impulsvorträge zum Thema Wissenssicherung. Der Fachkräftetag bietet auch eine Plattform zum Kennenlernen der Beratungsangebote, die Unternehmen bei der Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen und moderner Personalstrategien unterstützen.

Weiterlesen …

Gruppenbild der Teilnehmer des Digiscouts-Projekt 2024

Foto: © Uwe Lewandowski / WIGOS

Das Projekt Digiscouts® geht in eine neue Runde: Ab 12. August haben Unternehmen erneut die Chance, ihre Auszubildenden im Bereich Digitalisierung zu fördern und mit Unterstützung der Digiscouts® Digitalisierungspotenziale im Betrieb zu heben. Interessierte können sich bereits jetzt zu dem kostenfreien Online-Angebot der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land und des RKW Kompetenzzentrums anmelden. Am 17. Juli findet zudem eine digitale Infoveranstaltung statt.

Weiterlesen …

Luftbild Hafen Wittlager Land mit angrenzender Biomethananlage

Foto: © Hafen Wittlager Land

Der Hafen Wittlager Land verfolgt konsequent seine Ziele, als bedeutender lokaler Wirtschaftsfaktor die logistische Anbindung der Wirtschaftsregion Osnabrücker Land über die Wasserstraße sicherzustellen. Er trägt zur umweltfreundlichen Vernetzung von Wirtschaftsräumen bei und stärkt die Kreislaufwirtschaft durch innovative Ansätze.

Weiterlesen …

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de