Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 info@wigos.de

Aktuelles

Zukunftsregionen Ems-Vechte und Osnabrück starten Beratungsangebot „RoboCraft“.

Foto: © Handwerkskammer OS-EL-GB

Mit dem neuen Beratungsangebot „RoboCraft“ will die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit den Chancen und Möglichkeiten von Robotik und Exoskeletten im Joballtag vertraut machen. Niedersachsens Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus überreichte dazu zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt knapp 130.000 Euro an Handwerkskammervizepräsident Kai Schaupmann.

WIGOS-Interview UnternehmenZukunft

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

„Unternehmer stehen derzeit vor der Herausforderung, in einem schwierigen Umfeld die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen", erklärt Andre Schulenberg, Fachmann des WIGOS UnternehmensService, den Hintergrund der kommenden kostenfreien Veranstaltung "UnternehmenZUKUNFT" am 27. Februar im Kreishaus Osnabrück. In einem Interview erläutert er, warum regionale Unternehmen unbedingt an der Veranstaltung teilnehmen sollten und was sie dort erwartet.

Verbesserung der Interoperabilität durch ein zentralisiertes Stammdatenmanagement

Foto: © BMEL - Photothek

Mit einer Förderung von rund 2,3 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft startet das Projekt FarmSPT. Bundesminister Cem Özdemir überreichte im Rahmen der Grünen Woche 2025 den offiziellen Zuwendungsbescheid an das Konsortium aus acht Partnern rund um das in Osnabrück ansässige Agrotech Valley Forum. Das Projekt widmet sich der Entwicklung eines herstellerneutralen Stammdatenmanagements.

Junge Syrerin fand mit Unterstützung der MaßArbeit eine Ausbildungsstelle im Modehaus in Bohmte

Foto: Miriam Loeskow-Bücker / MaßArbeit

Als Khadeja Houro vor drei Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland kam, stand die berufliche Zukunft der jungen Frau, die alle beim Vornamen „Estervan“ nennen, noch in den Sternen. Die syrische Familie hatte vor ihrer Flucht aus Aleppo 2019 alles verloren: Haus, Arbeit und die Aussicht auf Frieden. Jetzt haben Estervan und ihr Mann sowie deren beide Kinder nicht nur eine neue Heimat im Landkreis Osnabrück gefunden, sondern mit Unterstützung der MaßArbeit auch einen beruflichen Neuanfang geschafft: Das syrische Ehepaar arbeitet im Modehaus Brörmann in Bohmte: Während Estervan ihre Kundinnen in Sachen Mode berät, sorgt ihr Mann als Änderungsschneider für die richtige Passform der Kleidung.

Online-Umfrage im Nördlichen Osnabrücker Land

Foto: © pro-t-in GmbH

Die LEADER-Region Nördliches Osnabrücker Land (NOL) hat sich viel vorgenommen: Mit einem „Vernetzungskonzept“ möchte sie die gemeinsame Identität der Region stärken. Seit vergangenen Jahr arbeiten die Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen sowie die Stadt Bramsche gemeinsam mit der pro-t-in GmbH aus Lingen an einem Konzept für das gesamte Nördliche Osnabrücker Land. Ziel ist es, das NOL als attraktiven Wirtschaftsstandort und Lebensraum zu profilieren. Jetzt wenden sich die Kommunen mit einer Online-Umfrage an alle Menschen, die in der Region arbeiten. 

Rund 180 Interessierte kamen zum Karriereevent „Informieren – Dual studieren“ ins Kreishaus

Foto: Miriam Loeskow-Bücker / MaßArbeit

Praktische Berufserfahrungen im Unternehmen sammeln und theoretische Kenntnisse im Rahmen eines Studiums erlangen: Wer sich nicht zwischen einer Berufsausbildung und einem Studium entscheiden kann, für den ist das duale Studium richtig. „Ich finde die Möglichkeit, zu studieren und gleichzeitig Geld zu verdienen, interessant.“ Wie die 18-jährige Carina haben rund 180 junge Menschen und deren Eltern die Vorteile eines dualen Studiums für sich erkannt.

Stadt und Landkreis ziehen mit Partnern bei der Ausbildungsförderung an einem Strang

Foto: © Miriam Loeskow-Bücker / MaßArbeit

Junge Menschen und Erwachsene ohne Berufsabschluss stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es um ihre berufliche Zukunft geht. Der neu gegründete Verein „Ausbildungsregion Osnabrück e.V.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Menschen bessere Lern-, Lebens- und Arbeitschancen zu ermöglichen und gleichzeitig die regionale Wirtschaft und ihre Ausbildungsangebote zu unterstützen.

Expansion durch Zukauf: Waldbach Gruppe übernimmt Isseltrans - Im Bild ein Fahrzeug der Waldbach Gruppe

Foto: © Waldbach Gruppe

Expansion durch Zukauf: Die Waldbach Gruppe aus Melle hat zu Anfang Januar die insolvente Isseltrans Spedition / Logistik GmbH mit Sitz in Isselburg übernommen. Alle 25 Mitarbeitenden des im Jahr 1997 gegründeten Unternehmens werden übernommen. Durch den Zukauf erhält Waldbach einen modernen und attraktiven Lagerstandort nahe der holländischen Grenze.

Eckhard Wiebrock
Eckhard Wiebrock
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer
Sandra Joachim-Meyer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

Ursula Melo
Ursula Melo
Öffentlichkeitsarbeit
Team Assistenz Fachkräftebüro

Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3919
e-mail: melo@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de