Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

Vorstellung einer Studie zu den Wertschöpfungspotenzialen der Windkraft im Landkreis Osnabrück

Foto: © LEE Niedersachsen / Bremen

Die erneuerbaren Energien werden in der einen oder anderen Diskussion durchaus kritische hinterfragt. Dass sie neben ihren Klimaeffekten jedoch auch erhebliche Wertschöpfungspotenziale für eine Region bieten, rückt dabei oftmals in den Hintergrund. Wie groß diese Potenziale sein könnten, zeigte jetzt eine neue Wertschöpfungsstudie für den Landkreis Osnabrück, welche der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen l Bremen e.V. (LEE) bei der Deutschen WindGuard in Auftrag gegeben hatte.

Weiterlesen …

Gruppenfoto: Erster Spatenstich für das neue Gebäude von Rawie mit (von links) Matthias Meyer (Niedersachsenpark), Markus Dettmer, Markus Böhne (beide Rawie), Klaus Hellmann, Markus Gehle (Geschäftsführer Rawie), Architekt Volker Bongé, Christian Scholüke (Bürgermeister Rieste) und Michael Wernke (Samtgemeindebürgermeister Bersenbrück) sowie Uwe Schumacher (Niedersachsenparkgeschäftsführer).

Foto: © Daniel Meier - Niedersachsenpark

Das Traditionsunternehmen Rawie aus Osnabrück zieht in den Niedersachsenpark. Bis Ende 2025 soll hier ein neues Gebäude entstehen, das dem internationalen Hersteller von Gleisanlagen-Prellböcken (Weltmarktführer) sowie Verkehrssicherungs- und Schrankensystemen dann deutlich mehr Platz bietet.

Weiterlesen …

AutaGE – Methoden- und Handlungsset zur Etablierung energieautarker und ressourcenschonender Gewerbegebiete in der Metropolregion Nordwest

Foto: © Yannick Richter - Stadt Bramsche

Wie sieht eine nachhaltige Energieversorgung von Gewerbegebieten in der Zukunft aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung des Projekts „AutaGE – Methoden- und Handlungsset zur Etablierung energieautarker und ressourcenschonender Gewerbegebiete in der Metropolregion Nordwest“, das jetzt im Ratssaal des Rathauses Bramsche mit über 30 Teilnehmenden feierlich zu Ende ging. Gefördert durch die Metropolregion Nordwest und in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück bot die Veranstaltung spannende Impulse für eine mögliche Energieautarkie von Gewerbegebieten.

Weiterlesen …

Im neuen Gewerbegebiet in Venne stehen 16 Hektar Gewerbeflächen zur Verfügung

Foto: © Miriam Loeskow-Bücker / oleg

Viel Raum für investitionsbereite Unternehmen: Rund 16 Hektar stehen im erweiterten Gewerbe- und Industriegebiet Venne an der B 218 zur Verfügung. Bis Ende 2025 soll das Gewebegebiet östlich des Geländes des Unternehmens Häcker Küchen fertiggestellt sein. „Wir liegen zeitlich gut im Plan“, freuen sich Ostercappelns Bürgermeister Erik Ballmeyer und Susanne Menke, Geschäftsführerin der oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft mbH, die das Gebiet im Auftrag der Gemeinde Ostercappeln entwickelt. „Der Startschuss für die Vermarktung der Flächen ist gefallen. Interessierte Unternehmen sind herzlich willkommen.“

Weiterlesen …

Veranstaltung "Spätschicht" zu Gast bei Culimeta in Bersenbrück

Foto: © Culimeta Textilglas-Technologie

Zur ersten Ausgabe der "Spätschicht" - einer Abendveranstaltung, die Einblicke in die regionale Wirtschaft gibt und den unternehmerischen Austausch insbesondere auch von Nachwuchskräften fördern soll, lud jetzt die Fördergemeinschaft Aktuelles Bersenbrück e.V. gemeinsam mit Culimeta Textilglas-Technologie ein. Über 50 Akteure aus Bersenbrück folgten der Einladung und schauten hinter die Kulissen des international tätigen Textilglas-Spezialisten.

Weiterlesen …

Messe FMB

Foto: © Easyfairs GmbH

Die vom 4. bis zum 6. November in Bad Salzuflen stattfindende Maschinenbauzuliefermesse FMB zählt nach der Hannover Messe zu den wichtigsten Messen rund um den Maschinenbau in Nordwestdeutschland. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS, organisiert dort zusammen mit Partnern einen Gemeinschaftstand mit fast 300 m² Gesamtfläche. Rund drei Viertel dieser Fläche ist bereits für 25er Ausgabe der Messe vergeben. Interessierte Unternehmen aus der Region Osnabrück, die die um rund 15% günstigeren Preise des Standes gegenüber den regulären Konditionen der Messe nutzen möchten, sollten sich daher kurzfristig melden.

Weiterlesen …

Osnabrücker Land-Leckereinen: Neue Präsentbox der WIGOS

Foto: © WIGOS - Ursula Melo

Ein Dankeschön an Referentinnen und Referenten, ein Glückwunsch zum Betriebsjubiläum oder ein Willkommensgeschenk zur Ansiedlung: Immer wieder gibt es bei der WIGOS Termine, bei denen ein kleines Präsent benötigt wird. Grund genug, eine spezielle Präsentbox für das Osnabrücker Land aufzulegen.

Weiterlesen …

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de