Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 info@wigos.de

Aktuelles

Befragung zum Thema guter Praktikumsqualität

Foto: www.stock.adobe.com - Seventyfour

Was zeichnet ein „gutes“ Praktikum aus, welche Erwartungen haben die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Unternehmen an diese Zeit und wurden die Erwartungen nach dem Praktikum erfüllt? Das möchte die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit für den Landkreis Osnabrück ermitteln.

Osnabrück-Hannover wird zum Leuchtturm für Agrifood-Innovationen

Foto: © Adobe Stock - Vasyl

Die niedersächsische Start-up-Partnerschaft „Agrifood Osnabrück-Hannover“ ist neuer Standort der bundesweiten Digital Hub Initiative (de:hub) des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). „Agrifood Osnabrück-Hannover“ ist nun der erste de:hub in Niedersachsen und steht für die Entwicklung und Förderung zukunftsweisender Technologien im Bereich Agrifood.

EXPO REAL 2024: Stadt und Landkreis präsentieren sich gemeinsamen

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

Jährlich trifft sich die Immobilienbranche in München auf der EXPO REAL. Vom 7. bis zum 9. Oktober 2024 bietet die Messe eine Plattform für einen konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch für alle Stakeholder der Immobilienbranche. Der Landkreis und die Stadt Osnabrück nutzen mit ihren Wirtschaftsförderungsgesellschaften WIGOS und WFO die Gelegenheit, die Potenziale der Region Osnabrück im Rahmen des Gemeinschaftsstands des Landes Niedersachsen vorzustellen. In diesem Jahr treten Landkreis und Stadt Osnabrück bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit ihren Angeboten auf der EXPO REAL an.

WIGOS-Businessfrühstück "NACHHALTIGKEIT konkret!"

Foto: © WIGOS

Rund 50 Gäste folgten der Einladung der WIGOS zum Businessfrühstück „NACHHALTIGKEIT konkret!“ in die Räume der Advanced Bikes GmbH in Rieste. Im Fokus der Veranstaltung stand die Erfassung von Nachhaltigkeit in Unternehmen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf den DNK-Berichtsstandard und die CO₂-Bilanzierung durch das Tool ecocockpit.

KiTa in Bad Rothenfelde für Engagement im MINT-Bereich ausgezeichnet

Foto: © KiTa Antoinette Schiller

„Man kann nicht früh genug starten, Kinder für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Das Projekt zur Planung und Gestaltung eines Barfußpfads ist ein gutes Beispiel dafür, wie MINT-Bildung in der Praxis aussehen kann. Durch Ihren unermüdlichen Einsatz leistet Ihre Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung.“ Mit diesen Worten überreichte Anke Kellermeier, MINT-Koordinatorin der WIGOS, an Nina Gersmann, Leiterin der KiTa Antoinette Schiller in Bad Rothenfelde, die Plakette und Zertifizierungsurkunde im Namen der „Stiftung Kinder forschen“.

Fachkräftetag im Kreishaus

Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer

Mit neuen Ideen als Arbeitgeber attraktiver werden, Auszubildende aus dem Ausland gewinnen oder mit anderen Unternehmen kooperieren und zielgerichtete Unterstützung von Fachstellen nutzen: Es gibt viele Wege für ein Unternehmen, um dem anhaltenden Fachkräftemangel zu begegnen. Welche Angebote es für Betriebe konkret gibt, zeigte jetzt der erste gemeinsame Fachkräftetag Region Osnabrück im Kreishaus auf. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen und Institutionen nutzten die Chance, bei Vorträgen Impulse zur Fachkräftegewinnung und -bindung zu erhalten und auf dem „Markt der Möglichkeiten“ mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. Den Fachkräftetag haben die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Osnabrück, die Agentur für Arbeit, Transformationshub Osnabrück und das Welcome & Connect Center Osnabrück gemeinsam gestaltet.

Foto: © Adobe Stock - andyaziz6

Die jüngsten Flutkatastrophen in Österreich, Tschechien und Polen zeigen eindrücklich, wie unvorhersehbare Extremwetterereignisse ganze Regionen lahmlegen können. Auch Unternehmen in Deutschland sind zunehmend von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Daher sollten sich auch regionale Unternehmen proaktiv vorbereiten und Maßnahmen ergreifen, um klimabedingte Risiken zu minimieren. Die WIGOS und der Landkreis Osnabrück bieten mit ihrem Check-Up „Klima-Risiken“ eine wertvolle und kostenfreie Hilfestellung, um Unternehmen dabei zu unterstützen.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Projekte werden weiter gefördert

Foto: © MaßArbeit - Miriam Loeskow-Bücker

Der Fachkräftemangel ist auch im Landkreis Osnabrück deutlich spürbar. Mit verschiedenen Maßnahmen steuern die MaßArbeit, das Jobcenter des Landkreises Osnabrück, und die Wirtschaftsförderung des Landkreises, WIGOS, gegen den Negativtrend. „Mit unserem Engagement im regionalen Fachkräftebündnis Nordwest können wir mit vereinten Kräften agieren und innovative Projekte fördern. Wir freuen uns sehr, dass für Projekte weiterhin Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF+) in Höhe von insgesamt 2,12 Millionen Euro gewährt werden, mit dem Ziel, die Fachkräftesituation in unserer Region nachhaltig zu verbessern“, betont Landrätin Anna Kebschull. „Unsere Ideen können mit dieser Unterstützung umgesetzt werden.“

Kotte Landtechnik zeigt sich in der Nachhaltigkeitsberatung der WIGOS gut aufgestellt

Foto: © WIGOS

Nachhaltigkeit ist in der heutigen Unternehmenslandschaft ein zentrales Thema. Die WIGOS bietet interessierten Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück hierzu seit einiger Zeit eine kostenfreie Impulsberatung „Nachhaltigkeit“ an. Axel Kolhosser vom WIGOS-UnternehmensService und Dr. Therese Kirsch von der Agentur pfadwechsel besuchten jetzt im Rahmen des Beratungsangebots das Unternehmen Kotte Landtechnik in Rieste. Im Fokus der Beratung stand die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei wurde deutlich, dass Kotte Landtechnik bereits sehr gut aufgestellt ist. Gemeinsam wurden Empfehlungen zu weiteren Schritten und Potenzialen im Bereich Nachhaltigkeit besprochen.

Seedhouse Startup School in Osnabrück eröffnet

Foto: © Seedhouse

Ein Sprungbrett für Innovationen: Das Seedhouse und seine Konsortialpartner, die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und die Stadtwerke Osnabrück AG, setzen gemeinsam auf den Ausbau eines Hubs im Rahmen des Förderprojekts DigitalHub Niedersachsen. Der DigitalHub verbindet digitale Technologien, Wissensvermittlung und Entrepreneurial Skills, um eine Plattform für zukunftsweisende Ideen und unternehmerisches Denken zu schaffen.

Eckhard Wiebrock
Eckhard Wiebrock
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3718
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer
Sandra Joachim-Meyer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

Ursula Melo
Ursula Melo
Öffentlichkeitsarbeit
Team Assistenz Fachkräftebüro

Raum 3718
Telefon 0541 / 501 3918
e-mail: melo@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de