Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 info@wigos.de

Aktuelles

Niedersachsenpark im Osnabrücker Nordkreis soll wachsen

Foto: © Niedersachsenpark GmbH

Das Kreisgrenzen und Gemeindegrenzen übergreifende Gewerbe- und Industriegebiet Niedersachsenpark soll sich auf der Ostseite der Autobahn A1 entwickeln. Gleichzeitig sollen Flächen auf der Westseite der Autobahn nicht mehr für Ansiedlungen durch den Niedersachsenpark genutzt werden. Diesen Vorschlag werden die Bürgermeister der vier beteiligten Kommunen Bersenbrück, Damme, Neuenkirchen-Vörden und Rieste ihren Gremien unterbreiten.

Mut und Neugier treiben Innovationen: Erfolgreicher Wissensaustausch bei  der Agri Idea Sprout

Foto: © Agrotech Valley Forum

Im Rahmen der Agri Idea Sprout des Agrotech Valley Forums kamen jetzt über 80 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Landwirtschaft auf dem Hof Schlamann in Lengerich zusammen. Im Mittelpunkt stand der Wille zur Kooperation und Zusammenarbeit, um die Transformation zu einer nachhaltigeren und effizienteren Agrarwirtschaft zu gestalten.

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir besucht DIL in Quakenbrück

Foto: © DIL e.V.

Der deutsche Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte bei seinem Besuch die Rolle der Lebensmittelwissenschaft im Transformationsprozess des Agrar- und Ernährungssektors. Im Zentrum der Gespräche standen aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungsansätze für die Ernährung von morgen. Ausbildung, Forschung und der Wissens- und Technologietransfer seien entscheidend. Zu den Gästen am DIL zählten auch Landrätin Anna Kebschull sowie weitere Vertreter:innen aus der Politik, des DIL-Aufsichtsrates, von kooperierenden Universitäten, Hochschulen, Unternehmen, Netzwerken und Start-Ups.

Glosemeyer Textilservice expandiert: Neuer Standort in Bissendorf

Foto: © WIGOS

Glosemeyer Textilservice erweitert seine Kapazitäten und eröffnet einen zweiten Standort im nahegelegenen Bissendorf. Das Familienunternehmen, das seit 70 Jahren in der Region tätig ist, reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach professionellen Wäschereidienstleistungen u.a. aus Branchen wie Gesundheitswesen, Hotellerie und Industrie.

OSNATECH bekam bei der Nachhaltigkeitsberatung der WIGOS wertvolle Impulse

Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer

„Wir sind dran. Wir wissen, was zu tun ist.“ Malte Sulkiewicz, Marketingleiter bei der OSNATECH GmbH, kann in puncto Nachhaltigkeit positiv nach vorne schauen. Im Frühjahr nutzte das Unternehmen aus Bissendorf das Angebot einer Impulsberatung Nachhaltigkeit der WIGOS. Gemeinsam mit einem Nachhaltigkeitsexperten nahmen Malte Sulkiewicz und OSNATECH-Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus Nachhaltigkeitsfaktoren unter die Lupe und entschieden anschließend, das Thema Nachhaltigkeit weiter voranzubringen – unter anderem durch weitere personelle Unterstützung in diesem Bereich. Dazu werden auch Gespräche mit der Universität Osnabrück geführt.

Willkommensveranstaltung für spanische Erzieherinnen und Erzieher

Foto: © WIGOS-Fachkräftebüro

Mitte August starteten 13 junge, motivierte Pädagoginnen und Pädagogen aus Spanien ihre Anpassungsqualifikation an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Melle. Diese Fachkräfte, die den mutigen Schritt gewagt haben, ihre Heimat zu verlassen, um sich neuen beruflichen und sozialen Herausforderungen zu stellen, arbeiten nun drei Tage in der Woche als sozialpädagogische Assistent*innen in den Kindertageseinrichtungen des Landkreises und der Stadt Osnabrück. An den verbleibenden zwei Tagen besuchen sie den Unterricht an der BBS Melle, um im Juli 2025 ihre Anpassungsqualifikation abzuschließen. Von da an, können Sie als Erzieherinnen und Erzieher tätig sein.

Rund 70 Teilnehmende aus ganz Deutschland bei der Tagung „Nachhaltige Wirtschaftsförderung“ von WIGOS und Wuppertal Institut

Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer

Die Wirtschaft ist permanent im Wandel und ist vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Um resiliente Städte, Regionen und Unternehmen zu erhalten, ist Nachhaltigkeit zentral und unter anderem ein Standortvorteil der Zukunft. Besonders Wirtschaftsförderungen sind daher in diesem Bereich stark gefragt, ihre Arbeit an Nachhaltigkeitszielen zu orientieren und Unternehmen somit für dieses Thema zu sensibilisieren und weiterhin zu unterstützen. Wie die Arbeit in der Praxis konkret aussehen kann, beleuchtete die gemeinsame Tagung „Nachhaltige Wirtschaftsförderung – Wie können Wirtschaftsförderungen Unternehmen und Regionen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen“ der WIGOS, des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und des Deutschen Verbands der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE).

Neuer kostenfreier und individueller KI-Online-Check der WIGOS für Unternehmen

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

Wie kann Künstliche Intelligenz das Geschäftsmodell beeinflussen? Welche Tools können eingesetzt werden, um das Tagesgeschäft effizienter zu gestalten? Und welche Risiken und Chancen bestehen für das Unternehmen beim Einsatz dieser innovativen Technologien? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der neue kostenfreie KI-Online-Check der WIGOS in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück.

Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück

Foto: © IT Emsland

Digitalisierung ist nicht nur eine Frage der Technologie, es geht um mehr als Tools und Techniken. Gefragt ist vielmehr ein Mentalitätswandel. So formulieren es Sascha Baden und Michael Schnaider. Beide sind im Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück aktiv, Baden im Bereich Netzwerkmanagement und Schnaider als Gesamtleiter. Der Ansatz: Für den Weg in die digitale Transformation, noch vor dem nächsten Schritt ins digitale Marketing, braucht es eine klare Strategie.

Eckhard Wiebrock
Eckhard Wiebrock
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3718
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer
Sandra Joachim-Meyer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

Ursula Melo
Ursula Melo
Öffentlichkeitsarbeit
Team Assistenz Fachkräftebüro

Raum 3718
Telefon 0541 / 501 3918
e-mail: melo@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de