Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 info@wigos.de

Aktuelles

Gelungene Veranstaltung im Kreishaus in Osnabrück

Foto: © GewiNet

In der letzten Maiwoche fand der BGM-Tag des Kompetenzzentrums Gesundheitswirtschaft, GewiNet, im Kreishaus Osnabrück statt, an dem sich Unternehmensvertreter*innen und Anbieter*innen, die im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) oder Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) aktiv sind oder es werden wollen, vernetzten konnten. Auch die WIGOS präsentierte ihr Serviceangebot rund um das Thema BGM an einem Informationsstand.

Landrätin Anna Kebschull besuchte mit der WIGOS die bema Maschinenfabrik in Voltlage

Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer

Auf den Straßen sind Autos mit Elektroantrieb bereits ein gewohntes Bild. Immer mehr Unternehmen setzen bei ihrem Fuhrpark auf die Elektromobilität, während der Parkplatz oder die Produktionshalle mit einer herkömmlichen Kehrmaschine gereinigt werden. Wenn es nach den Entwicklern der bema GmbH Maschinenfabrik aus Voltlage-Weese geht, könnte sich dies bald ändern: Das Unternehmen stellt auf Fachmessen in diesem Jahr eine neue Kehrmaschinengeneration mit effizientem Radantrieb vor.

HHO Heilpädagogische Hilfe Osnabrück. Patricia Ritter hat den ersten Schritt Richtung erster Arbeitsmarkt geschafft.

Foto: © Heilpädagogische Hilfe Osnabrück

Gemeinsam mit Partnern, zu denen auch die WIGOS zählt, setzt sich die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück für einen inklusiven Arbeitsmarkt im Raum Osnabrück ein. Ein Praxisbeispiel ist Patricia Ritter, die den ersten Schritt Richtung erster Arbeitsmarkt geschafft hat. Sie arbeitet an einem ausgelagerten Arbeitsplatz in der Hauswirtschaft der Don Bosco Kath. Jugendhilfe.

Landrätin besuchte das seit 50 Jahren bestehende Softwareunternehmen am Ankumer Lordsee

Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer

„Eine Nachfolge zu finden ist für viele Unternehmen oftmals sehr schwierig und nimmt viel Zeit in Anspruch. Dass der Übergang so gut gelingt und das Unternehmen auch weiterhin in Familienhand bleibt wie bei HANSALOG, ist eher selten. Zu dieser gelungenen Übergabe kann ich Ihnen nur gratulieren“, betonte Landrätin Anna Kebschull beim Besuch des Softwareunternehmens HANSALOG in Ankum.

Nacht der Logistik – 7 Startup Pitches gingen ins Rennen

Foto: © KNI - André Suthe

Das Kompetenznetz Individuallogistik – KNI e.V., dessen Mitglied auch die WIGOS ist, hat zu einer spannenden Nacht der Logistik eingeladen. In der Lagerhalle Osnabrück präsentierten sieben Startup Unternehmen in mitreißenden Pitches ihre Geschäftsideen für die Logistik-Branche. Die verschiedenen Pitches zeigten, dass die Digitalisierung auch für die Logistik-Branche innovative Lösungen bereithält.

Mehr als 100 Teilnehmende beim ersten MINT-Fachtag der WIGOS im Kreishaus

Foto: © WIGOS - Uwe Lewandowski

„Seit 15 Jahren beschäftigt uns das Thema Fachkräftemangel, insbesondere in den MINT-Bereichen. Wir müssen alle dafür Sorge tragen, junge Menschen schon früh mit der Leidenschaft für MINT-Berufe zu infizieren. Dabei ist es wichtig, unterschiedliche Aktivitäten zu bündeln und diese in engem Schulterschluss mit der Wirtschaft durchzuführen“, unterstrich Siegfried Averhage, Geschäftsführer der WIGOS, bei der 1. MINT-Fachtagung, zu der die MINT-Koordination des WIGOS-Fachkräftebüros in das Kreishaus eingeladen hatte. Die Resonanz war zur Freude des Geschäftsführers und des Organisationsteams mit mehr als 100 Teilnehmenden überwältigend.

Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaft & Arbeit des Landkreises Osnabrück geht zum 1. August in den Ruhestand

Foto: © WIGOS - Miriam Loeskow-Bücker

Ob die Gründung der MaßArbeit, der Ausbau des Hafens Wittlager Land oder der Start des Agrotech Valley und des WIGOS-Fachkräftebüros: Siegfried Averhage hat als Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaft & Arbeit das wirtschaftliche Geschehen im Osnabrücker Land und die Entwicklung des Arbeitsmarktes in den vergangenen drei Jahrzehnten geprägt wie kein anderer. Bei der MaßArbeit war er „der Mann der ersten Stunde“ und als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises hatte er immer ein offenes Ohr für die Unternehmen, war dort als nahbarer und zupackender Partner geschätzt. Nach 34 Jahren Tätigkeit beim Landkreis Osnabrück beginnt für Siegfried Averhage auf den Tag genau am 1. August 2023 der Ruhestand. Doch wie schon in seiner ganzen beruflichen Laufbahn hat der 63-Jährige auch für seine Zeit nach dem Landkreis viel vor: Geplant sind nicht nur Reisen. Auch für sein Hobby, das Fotografieren, hat der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsförderer aus Leidenschaft künftig mehr Zeit.

oleg knüpfte zum zweiten Mal auf der Messe vielversprechende Kontakte

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

„Viele neue interessante Kontakte und vielversprechende Aussichten für den Wirtschaftsstandort Osnabrücker Land“: Das ist das Resümee der oleg Osnabrücker Land–Entwicklungsgesellschaft mbH zur Präsentation auf der Immobilienmesse „Real Estate Arena“ in Hannover, bei der die Herausforderungen der Immobilienbranche und Trends im Mittelpunkt standen. „Mit unserem attraktiven Angebot an Gewerbeflächen und -immobilien in einer prosperierenden Region im Herzen des Nordwestens brauchen wir uns in der Landeshauptstadt nicht zu verstecken. Unsere attraktiven Gewerbeflächen zogen das Interesse von Projektentwicklern und Fachleuten sowie Unternehmen auf sich, die auf der Suche nach einem Standort mit erstklassigen Faktoren sind“, betonte oleg-Prokuristin Susanne Menke.

Eckhard Wiebrock

Eckhard Wiebrock

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3718
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer

Sandra Joachim-Meyer

Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de