
Foto: © Sparkasse Osnabrück
In der Kundenhalle der Sparkasse Osnabrück fand jetzt die offizielle Verabschiedung von Sparkassen-Vorständin Nancy Plaßmann statt. Gleichzeitig wurde ihr Nachfolger Fabian Winkler willkommen geheißen.
Foto: © Sparkasse Osnabrück
In der Kundenhalle der Sparkasse Osnabrück fand jetzt die offizielle Verabschiedung von Sparkassen-Vorständin Nancy Plaßmann statt. Gleichzeitig wurde ihr Nachfolger Fabian Winkler willkommen geheißen.
Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer
Bioprodukte sind gefragter denn je. Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung und achten beim Lebensmittelkauf auf die Herkunft und Qualität von Gemüse, Obst und Co. Von dem Nachhaltigkeits-Trend profitieren auch die „Gemüsegärtner“ aus Kalkriese – und das nicht erst seit einigen Jahren: In den 80er Jahren begannen die Pioniere der „Gemüsegärtner“, ihr selbst angebautes Bio-Obst und -Gemüse aus der Region zu vertreiben.
Foto: © MaßArbeit - Sandra Joachim-Meyer
„Die Praktikumswoche ist eine tolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, die Praxisluft in Unternehmen zu schnuppern. Innerhalb von einer Woche lernen sie fünf Betriebe ihrer Wahl kennen und bekommen so vielleicht die Chance, später mit einer Ausbildung in ihren Traumberuf einzusteigen“, sagte Lars Hellmers, Vorstand der kommunalen Arbeitsvermittlung des Landkreises Osnabrück, MaßArbeit, zum Start der Praktikumswoche am 5. Juli. Die ganzen Sommerferien lang haben die Jugendlichen und Unternehmen die Möglichkeit, sich zu der von ihnen selbst zeitlich festgelegten Praktikumswoche anzumelden. Organisiert wird die „Praktikumswoche Region Osnabrück“ von regionalen Verbänden, Kammern und Arbeitsmarktakteuren.
Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski
„Jetzt wird gearbeitet“: Mit diesen Worten greift Philipp entschlossen zur Maurerkelle, verstreicht den Speis und setzt vorsichtig einen Stein auf den anderen. „Hier werden Häuser gebaut“, schmunzelt der Vertreter des Bauunternehmens und erläutert den staunenden Schülern, wie abwechslungsreich eine Ausbildung zum Maurer ist.
Foto: © Social Media Post, Dr. Alexander Becker
Der Elektro-Ofen im Stahlwerk der Georgsmarienhütte war von einem technischen Großschaden betroffen. Ein extrem seltenes Vorkommnis, welches zuletzt vor rund 20 Jahren der Fall war.
Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock
Ausländische Arbeitskräfte sind ein möglicher Weg, dem aktuellen Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das im Innovationcentrum Osnabrück ansässige Startup "4eign Talents" bietet hierbei Unterstützung an. Sandra Schürmann vom WIGOS-Fachkräftebüro besuchte jetzt das Unternehmen und machte sich ein Bild von dessen Angebot.
Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer
„Wir konnten durch die Investition in unsere Produktionsanlagen unseren Stromverbrauch um 20 Prozent senken. Mit der geplanten Photovoltaikanlage auf dem Hallendach können wir 20 Prozent unseres Stroms selbst produzieren. In Zukunft wollen wir noch unsere Ölheizung gegen eine klimafreundliche Alternative austauschen. Wir müssen an vielen Stellschrauben drehen, um unserem Null-Emissionen-Ziel näher zu kommen“, betonte Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer der TKT Kunststoff-Technik GmbH.
Foto: © WIGOS
Im Rahmen der Veranstaltung „Weichensteller 2023“ wurden jetzt Hanno Rhauderwiek und Kai Krafft von der BBS Brinkstraße in Osnabrück und ihr Projekt MINT:Factory in Hannover ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte unter der Schirmherrschaft der niedersächsischen Kultusministerin Julia Willie Hamburg.
Foto: © Red Dot
Er zählt zu den größten und renommiertesten Designwettbewerben weltweit – der Red Dot Design Award. Ein Team der Hochschule Osnabrück darf sich in diesem Jahr gemeinsam mit der Firma HHLA Sky über die begehrte Auszeichnung freuen. In der Kategorie Product Design hat ihre Drohne X4 die Jury so überzeugt, dass sie auf der diesjährigen Verleihungsfeier in Essen mit dem Red Dot: Best of the Best, der höchsten Prämierung des Wettbewerbs, ausgezeichnet wurde.
Foto: © Hermann Pentermann
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und die IG Metall haben jetzt ein Plakat mit dem Slogan der Azubi-Bundeskampagne #Könnenlernen am Osnabrücker Gewerkschaftshaus angebracht.
Seite 6 von 34
Raum 3718
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de
Raum 3719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de