Eine virtuelle Posterausstellung aus dem Verbundvorhaben Logist.Plus gibt jetzt einen Einblick in die im Projekt erarbeiteten Konzepte und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer nachhaltigen Logistik.
Eine virtuelle Posterausstellung aus dem Verbundvorhaben Logist.Plus gibt jetzt einen Einblick in die im Projekt erarbeiteten Konzepte und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer nachhaltigen Logistik.
Ob Tiegel, Tuben, Tüten oder Stückware: Was im Supermarkt, in der Apotheke oder in sonstigen Regalen landet, braucht eine angemessene Verpackung. Doch wie kommt das Produkt in die Schachtel? Für die Experten der JW Verpackungstechnik stellt sich diese Frage immer wieder neu. Individuelle und effiziente Lösungen sind gefragt. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises, WIGOS, unterstützt das Unternehmen bei seinem Wachstumskurs.
Wie soll die Nachfolge in einem Unternehmen im Todesfall oder bei einem Ausscheiden des Firmenleiters geregelt werden? Die Juristen Prof. Heiko Hellwege und Dr. Herbert Buschkühle hatten eine einfache Antwort darauf: So früh wie möglich. In einem aufschlussreichen Vortrag im Kreishaus in Osnabrück gaben sie Tipps und Empfehlungen, was bei einer Unternehmensnachfolge getan und nicht getan werden sollte.
Pulsed Electric Fields (PEF), oder zu Deutsch, gepulste elektrische Felder: Mit diesem Verfahren unterstützt die Quakenbrücker Elea Technology GmbH die Lebensmittelherstellung in der ganzen Welt dabei, die Produkte effizient und doch schonend weiterzuverarbeiten. Der Leiter des Unternehmens Service der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, Thomas Serries, besuchte jetzt Elea und machte sich ein Bild von der Entwicklung des Unternehmens.
„Finden und Binden“ von Mitarbeitern: Dies ist eine der zentralen Herausforderungen im Pflegebereich. Unterstützung bei dieser Aufgabe bietet der Landkreis Osnabrück gemeinsam mit dem GesundheitsCampus Osnabrück und dem GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft. Die Gewinnung von Personal stand daher auch im Mittelpunkt einer Fachveranstaltung, die in der Hochschule Osnabrück stattfand. Die Organisatoren hatten die Niedersächsische Sozialministerin Daniela Behrens als Schirmherrin gewinnen können.
Im Osnabrücker Land haben 24 Auszubildende aus acht Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte einem großen Publikum vorgestellt. Unter dem Titel „Einblicke in Projekte der Digiscouts“ präsentierten die Auszubildenden den Besuchern einer Abschlussveranstaltung ihre Ideen. Begleitet wurden sie während der gesamten sechsmonatigen Laufzeit vom RKW Kompetenzzentrum, welches das Projekt Digiscouts deutschlandweit durchführt.
Wie gelingt die Energiewende? Als Alternative zu fossilen Energieträgern und für die angestrebte Klimaneutralität kann sogenannter grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Das Potenzial dieses chemischen Elements stand im Mittelpunkt eines Fachtags, der jetzt im Kreishaus Osnabrück stattfand.
Alles auf dem Weg: Der neue Hafen Wittlager Land nimmt Gestalt an, wovon sich Landrätin Anna Kebschull und die Gesellschafter der Hafen Wittlager Land GmbH jetzt auf der Baustelle am Mittellandkanal ein Bild machen konnten. Bis Ende dieses Jahres soll auf einer Fläche von 37.000 Quadratmetern alles bereit sein für den Umschlag von Futtermitteln, Containern und Schüttgut, wie Hafen-Geschäftsführerin Susanne Neuenfeldt erläuterte.
„Uns war ganz wichtig, dass wir einen reibungslosen Übergang realisieren können. Schließlich haben wir einen laufenden Betrieb übernommen.“ Inzwischen haben Nicole und Dennis Frankenberg den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und das im Juni dieses Jahres seit 35 Jahren bestehende Anzeigenblatt „Teuto Express“ in Bad Rothenfelde übernommen. Die WIGOS hat die neue Geschäftsführung bei dem Nachfolgeprozess beraten und begleitet. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Expertise den Weg für einen erfolgreichen Übergang ebnen konnten“, betonte Andrea Frosch vom WIGOS-UnternehmensService bei einem Besuch des Verlags.
Die bei der WIGOS angesiedelte Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand wird bei der Ausstellung des Technologieforums der Firma SPIE OSMO am 22. und 23. Juni 2022 präsent sein.
Seite 11 von 20
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück