Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

Bildschirm eines Fluglotsen

Foto: © Hochschule Osnabrück

Wie sieht der Arbeitsplatz von Fluglotsinnen in der Zukunft aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Forschungsprojektes ENVISION. Denn Fluglotsinnen tragen große Verantwortung – doch ihre Arbeit ist oft komplex und erfordert ein Höchstmaß an Konzentration. Im Projekt ENVISION entwickelt die Hochschule Osnabrück daher zusammen mit dem Institut für Flugführung des Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Softwarehersteller Frequentis in Bremen nutzerzentrierte Bedienoberflächen, die sich flexibel an neue Anforderungen anpassen lassen.

Weiterlesen …

Stadt und Landkreis Osnabrück eröffnen gemeinsames Gründungszentrum

Foto: © Maurice Riesenbeck – Drehteam GmbH

„Gründen: leicht gemacht“: Unter diesem Motto ist das neue Gründungszentrum Stadt und Landkreis Osnabrück an den Start gegangen. „Mit dem Gründungszentrum haben wir eine zentrale Anlaufstelle für Menschen aus der Region geschaffen, die planen, sich selbstständig zu machen und Unterstützung benötigen. Wir können Gründerinnen und Gründer in Zukunft so noch gezielter beraten und das Thema Selbstständigkeit im gesamten Wirtschaftsraum voranbringen“, betonen Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, und Ingmar Bojes, Geschäftsführer der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück. Träger des im InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) angesiedelten Gründungszentrums sind die WIGOS und die WFO.

Weiterlesen …

Acht- und Neuntklässler erkunden Berufe in den Hallen der Poggemann GmbH

Foto: © Miriam Loeskow-Bücker / MaßArbeit

Gespräche auf Augenhöhe, Arbeitsproben zum Schnuppern und ein Laufbuch zur Vorbereitung und Hilfestellung auf der Messe: Das sind die Charakteristika der besonderen Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“. Organisiert wurde sie von der Servicestelle Schule-Wirtschaft und dem ArbeitgeberService der MaßArbeit gemeinsam mit der Stadt Bad Iburg, dem Regionalmanagement Südliches Osnabrücker Land sowie Sandra und Rainer Poggemann, den Geschäftsführern des diesjährigen Gastgebers, dem Unternehmen Poggemann Landtechnik und Metallbau GmbH.

Weiterlesen …

Die teilnehmenden Auszubildenden freuten sich über die Anerkennung für Ihre Projekte und ein Teilnahmezertifikat.

Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock

Wie praxisnah und zukunftsweisend Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute in der beruflichen Ausbildung eingesetzt werden kann, zeigten knapp 30 Auszubildende verschiedener Branchen beim diesjährigen KI Demo-Day in Osnabrück. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des KI-Projekts präsentierten sie dem Publikum insgesamt zehn innovative Projekte mit echtem Anwendungspotenzial.

Weiterlesen …

Elea Technology weiht neues Firmengebäudes in Quakenbrück ein

Foto: © Social Media Post - DIL

Jüngst feierte das weltweit führende Unternehmen in der Entwicklung und Umsetzung von Pulsed Electric Field-Systemen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Elea Technology, die Eröffnung seines neuen Firmengebäudes in Quakenbrück mit einem zweitägigen Festakt. Gäste aus Wissenschaft, Industrie und Politik kamen zusammen, um diesen bedeutenden Meilenstein gemeinsam zu feiern. Auch WIGOS-Geschäftsführer Peter Vahrenkamp war vor Ort. Als krönender Abschluss öffnet das Unternehmen beim Tag der offenen Tür seine Türen für alle Interessierten aus der Region und darüber hinaus – mit der Gelegenheit, das neue Gebäude und die innovative PEF-Technologie kennenzulernen. 

Weiterlesen …

„Abend der Ausbildung“ am Vortag gut von Eltern angenommen

Foto: © MaßArbeit/Hermann Pentermann

„Ich verspreche Euch einen Beruf, der sehr belastend ist. Der manchmal traurig macht. Der auch mal gefährlich ist. Aber der auch sehr, sehr schön ist und erfüllend.“ Das sagte Carsten Bente, Ausbildungsbeauftragter der Bundespolizei, den interessierten Schülerinnen und Schülern vor seinen Stand, den er für den diesjährigen Berufsorientierungsparcours (B.O.P.) in den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Melle aufgebaut hatte. Dabei fehlten auch Blaulicht und Polizei-Absperrband nicht. Auf mitreißende Art versuchte der groß gewachsene Mann mit Motivationstrainerfähigkeiten die Aufgaben der Bundespolizei und die dazu erforderlichen Voraussetzungen zu erklären. Mit Erfolg: „Nach 200 Praktikumsanfragen habe ich aufgehört zu zählen“, lachte er.

Weiterlesen …

Vorstellung einer Studie zu den Wertschöpfungspotenzialen der Windkraft im Landkreis Osnabrück

Foto: © LEE Niedersachsen / Bremen

Die erneuerbaren Energien werden in der einen oder anderen Diskussion durchaus kritische hinterfragt. Dass sie neben ihren Klimaeffekten jedoch auch erhebliche Wertschöpfungspotenziale für eine Region bieten, rückt dabei oftmals in den Hintergrund. Wie groß diese Potenziale sein könnten, zeigte jetzt eine neue Wertschöpfungsstudie für den Landkreis Osnabrück, welche der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen l Bremen e.V. (LEE) bei der Deutschen WindGuard in Auftrag gegeben hatte.

Weiterlesen …

Gruppenfoto: Erster Spatenstich für das neue Gebäude von Rawie mit (von links) Matthias Meyer (Niedersachsenpark), Markus Dettmer, Markus Böhne (beide Rawie), Klaus Hellmann, Markus Gehle (Geschäftsführer Rawie), Architekt Volker Bongé, Christian Scholüke (Bürgermeister Rieste) und Michael Wernke (Samtgemeindebürgermeister Bersenbrück) sowie Uwe Schumacher (Niedersachsenparkgeschäftsführer).

Foto: © Daniel Meier - Niedersachsenpark

Das Traditionsunternehmen Rawie aus Osnabrück zieht in den Niedersachsenpark. Bis Ende 2025 soll hier ein neues Gebäude entstehen, das dem internationalen Hersteller von Gleisanlagen-Prellböcken (Weltmarktführer) sowie Verkehrssicherungs- und Schrankensystemen dann deutlich mehr Platz bietet.

Weiterlesen …

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de