
Foto: © WIGOS - Anke Kellermeier
"Mehr Kopf - weniger Bauchgefühl" fasste Eckhard Wiebrock, Marketingleiter der WIGOS, die vielen Ergebnisse des jetzt präsentierten Vernetzungskonzepts Nördliches Osnabrücker Land zusammen.
Eingabehilfen öffnen
Foto: © WIGOS - Anke Kellermeier
"Mehr Kopf - weniger Bauchgefühl" fasste Eckhard Wiebrock, Marketingleiter der WIGOS, die vielen Ergebnisse des jetzt präsentierten Vernetzungskonzepts Nördliches Osnabrücker Land zusammen.
Foto: © Magdalena Knappik / Stadt Osnabrück
Unter dem Motto „Grenzenlos nachhaltig in der Region Osnabrück/Steinfurt“ fand der dritte Arbeitskreis Logistik im Rathaus der Stadt Bramsche statt. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch über nachhaltige Gewerbeimmobilien und zukunftsfähige Vergabekriterien.
Foto: © Miriam Loeskow-Bücker / MaßArbeit
Was interessiert mich und welchen Beruf soll ich wählen? Bei welchem Unternehmen kann ich meine Ausbildung machen? Wie sind die Voraussetzungen für meinen Wunschberuf? Am Übergang von der Schule in den Beruf stehen Jugendliche vor vielen Fragen und Herausforderungen. Eine Gelegenheit, Antworten zu bekommen und vielleicht sogar den ersten Schritt in Richtung Traumberuf zu unternehmen, bietet die bewährte Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“ am 13. Juni von 8 bis 13 Uhr in Bad Iburg. Zu der Messe bei der Poggemann GmbH werden rund 550 Schülerinnen und Schüler erwartet, die insgesamt 56 Unternehmen kennen lernen können.
Foto: © Jörg Sarbach
Wie kann die Welt nachhaltig ernährt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des allerersten Insects Plus Kongresses in Cloppenburg, Deutschland, der vom 12. bis 14. Mai 2025 über 350 Fachleute aus mehr als 30 Nationen zusammenbrachte. Ob aus Insekten, Algen oder Mikroorganismen: Unter dem Motto „Nachhaltige Proteinversorgung der Zukunft“ diskutierten Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen rund um alternative Proteine und Biomassenutzung. Auch die WIGOS war Supporting Partner der Veranstaltung.
Foto: © Sandra Joachim-Meyer
„Wir sind ein solide gewachsenes und gut strukturiertes Familienunternehmen. Unsere Ziele fest im Blick, werden wir uns weiterentwickeln und international wachsen.“ Das betonte Dirk Krupka, Geschäftsführer von Häcker Küchen, beim Besuch des Werks 5 in Venne von Landrätin Anna Kebschull. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Peter Vahrenkamp, informierte sich die Landrätin über die aktuelle Entwicklung des zweitgrößten Küchenherstellers Deutschlands. Seit Sommer 2020 produziert Häcker in seinem Werk in Ostercappeln-Venne Küchen für den nationalen und internationalen Markt.
Foto: © WIGOS
Ein neues Schülerforschungszentrum in Bramsche, das Niedersachsen-Technikum und Berufsorientierung in Schule und Unternehmen: Nicht nur diese Themen standen im Mittelpunkt des 2. MINT-Stammtisches in Bramsche. Mehr als 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über die Herausforderungen und Chancen zur Förderung von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Bildungs- und Arbeitslandschaft. Gastgeber war das Unternehmen Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG.
Foto: © MaßArbeit / Uwe Lewandowski
In der Pause auf dem Schulhof auf einer selbst gefertigten Bank zu sitzen, ist schon etwas ganz Besonderes. Das können jetzt die Neuntklässler des Profilkurses Technik der Oberschule (OBS) Bad Laer: Sie haben im Rahmen einer schon länger bestehenden Kooperation zwischen der Schule und dem Unternehmen B. Strautmann & Söhne selbst Hand angelegt und dabei ganz neue Erfahrungen gemacht. Begleitet wird die Zusammenarbeit von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit.
Foto: © Sandra Joachim-Meyer / WIGOS
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sorgt derzeit für viel Verunsicherung. Viele Unternehmen wissen gar nicht genau, was dieses konkret für ihre Website oder digitalen Angebote bedeutet. Fakt ist: Ab dem 28. Juni 2025 müssen bestimmte digitale Dienstleistungen für Verbraucherinnen und Verbraucher barrierefrei zugänglich sein.
Foto: © WIGOS - Eckhard Wiebrock
Nachhaltige Stadtentwicklung, neue Geschäftsmodelle und die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft: Das sind die Themen der diesjährigen Immobilienmesse „Real Estate Arena“ vom 14. bis zum 15. Mai in Hannover. Zum zweiten Mal präsentieren sich Stadt und Landkreis Osnabrück mit einem gemeinsamen Stand auf der Messe in Hannover – und knüpfen damit an den Messeerfolg aus dem vergangenen Jahr an: „Mit unserem vielfältigen Portfolio sind wir zukunftsgerecht aufgestellt. Die Wirtschaftsregion Osnabrück bietet jede Menge Potenziale und Chancen für Unternehmen, Investoren und Projektentwickler“, betonen Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der oleg Osnabrücker Land– Entwicklungsgesellschaft mbH und WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, und Ingmar Bojes, Geschäftsführer der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück.
Foto: © FairWorldWide
Auch im laufenden Jahr wird die WIGOS wieder vom 6. bis zum 8. Oktober auf Europas größter Real Estate-Messe, der EXPO REAL in München, für den Wirtschaftsstandort Landkreis Osnabrück werben. Interessierte Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück, die die WIGOS als Unteraussteller begleiten möchten, können sich jetzt melden.
Seite 12 von 79
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de
Raum 4719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de
Raum 4719
Telefon 0541 / 501 3918
e-mail: melo@wigos.de
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de