Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 info@wigos.de

Aktuelles

Förderprogramm Schnellladeinfrastruktur für Unternehmen

Foto: www.stock.adobe.com - ivanbaranov

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss. Die Antragstellung ist ab dem 3. Juni 2024 wieder möglich. Die Nationale Leitstelle für Ladeinfrastruktur bietet an diesem Tag auch ein kostenfreies Online-Seminar zum Programm sowie zum Antragsverfahren.

GRIMME investiert im Niedersachsenpark

Foto: © Niedersachsenpark GmbH

In den letzten fünf Jahren hat die GRIMME Gruppe weltweit über 500 neue Arbeitsplätze schaffen können. Der Hauptanteil entfällt auf die deutschen Standorte in Damme und Rieste. Im gleichen Zeitraum ist der Umsatz insgesamt um 60 % gestiegen und die Nachfrage nach innovativen Maschinen ist weltweit – trotz negativer Tendenzen im Maschinenbau – hoch.

Real Estate Arena Hannover

Foto: © Deutsche Messe - Rainer Jensen

Netzwerke und Kooperationen, Wissenstransfer und Inspiration: All dies bietet die Real Estate Arena, Deutschlands andere Immobilienmesse. Vom 05. bis 06. Juni 2024 heißt es dann schon zum dritten Mal: Mut. Kontrovers. Nah dran. Auch die oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft wird als Aussteller vor Ort sein. Interessierte Unternehmen und Fachbesucher aus dem Landkreis Osnabrück können bei der oleg kostenfreie Eintrittskarten in begrenzter Stückzahl aus dem Ausstellerkontingent anfordern.

Interview „Nachhaltigkeitsberichterstattung der Zukunft - Daten, KI & CSRD-konform“

Foto: © Entnommen XING-Profil des Referenten

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für Unternehmen zu einem immer dringenderen Thema. Die WIGOS bietet hierzu ein Seminar mit Prof. Dr. Andreas Moring. Im Vorfeld gab uns der Referent ein Interview. Er spricht dabei über Sinn und Effektivität der CSRD, über Transparenz und Glaubwürdigkeit sowie über die Auswirkungen auf Risikomanagement, Wettbewerbsvorteile und den Kapitalzugang.

Berufsorientierungsveranstaltung am 7. und 8. Mai in den BBS Melle

Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski

Welche Ausbildungsmöglichkeiten habe ich in der Region? Wie sieht der Berufsalltag aus? Und welches Unternehmen ist der richtige Arbeitgeber für mich? Fragen wie diese beschäftigen nicht nur die jungen Menschen selbst im Übergang von der Schule ins Berufsleben, auch deren Eltern sind in dieser Phase wichtige Ratgeber. Der „Abend der Ausbildung“ am 7. Mai und der „Berufsorientierungsparcours“ (B.O.P.) am 8. Mai in den Berufsbildenden Schulen Melle bieten sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Erziehungsberechtigten Unterstützung in dieser entscheidenden Lebensphase. Organisiert wird der B.O.P. von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, den BBS Melle und den Ausbildungslotsen der MaßArbeit sowie der Stadt Melle und der Gemeinde Bissendorf. Erwartet werden 750 Schülerinnen und Schüler.

Migrationszentrum der MaßArbeit unterstützte jungen Iraker beim beruflichen Neustart in Deutschland

Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski

Als Barakat Al-Taalo 2021 aus dem Irak nach Deutschland kam, sprach er kein Wort deutsch, hatte keine Aussicht auf einen Job und Mühen, sich in dem System in Deutschland zu orientieren. Heute ist das alles nur noch eine Erinnerung. Mit Unterstützung des Migrationszentrums der MaßArbeit und viel Eigeninitiative hat der engagierte Pflegefachmann inzwischen eine unbefristete Anstellung bei den Niels-Stensen-Kliniken im Marienhospital Osnabrück gefunden. Für den jungen Iraker mit Abschluss Bachelor Pflegewissenschaften ging damit nach zwei Jahren des Wartens, Hoffens und vor allem Lernens ein großer Wunsch in Erfüllung. „Ich kann in Deutschland in meinem Pflegeberuf arbeiten. Die Arbeit mit den Kollegen macht mir sehr viel Spaß.“

IHK-Regionalausschuss Osnabrück: Sebastian Kotte neuer Vorsitzender

Foto: © IHK OS-EL-GB - Hermann Pentermann

Inhaltlich widmeten sich die Sitzung des IHK-Regionalausschusses aktuellen wirtschaftspolitischen Themen und Projekten in Stadt und Landkreis Osnabrück. Dazu berichteten Ingmar Bojes, Geschäftsführer der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH, und Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH. Beide machten klar: „In Europa können wir nur als gemeinsamer Wirtschaftsraum mit klarem Profil wettbewerbsfähig sein.“

Unternehmensbesuch bei der Pante Möbelfabrik

Foto: © WIGOS - Sandra Joachim-Meyer

Mit einer kleinen Tischlerei hat vor 130 Jahren alles angefangen. Heute werden Möbelkorpusse und Möbelfertigteile der Pante Möbelfabrik in Schledehausen weltweit für führende Hersteller der Möbelindustrie produziert. „Neben unserer Schnelligkeit und dem hohen Qualitätsanspruch ist die Vernetzung mit unseren Partnern eine unserer Stärken“, machte Geschäftsführer Detlef Pante beim Besuch von Peter Vahrenkamp, Geschäftsführer der WIGOS und André Schulenberg vom WIGOS-UnternehmensService deutlich.

Eckhard Wiebrock
Eckhard Wiebrock
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3718
Telefon: 0541 / 501 3718
e-mail: wiebrock@wigos.de

Sandra Joachim-Meyer
Sandra Joachim-Meyer
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Raum 3719
Telefon: 0541 / 501 3919
e-mail: joachim-meyer@wigos.de

Ursula Melo
Ursula Melo
Öffentlichkeitsarbeit
Team Assistenz Fachkräftebüro

Raum 3718
Telefon 0541 / 501 3918
e-mail: melo@wigos.de

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de