Eingabehilfen öffnen

Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück +49 541 501 2468 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles

Foto: © Adobe Stock - andyaziz6

Die jüngsten Flutkatastrophen in Österreich, Tschechien und Polen zeigen eindrücklich, wie unvorhersehbare Extremwetterereignisse ganze Regionen lahmlegen können. Auch Unternehmen in Deutschland sind zunehmend von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Daher sollten sich auch regionale Unternehmen proaktiv vorbereiten und Maßnahmen ergreifen, um klimabedingte Risiken zu minimieren. Die WIGOS und der Landkreis Osnabrück bieten mit ihrem Check-Up „Klima-Risiken“ eine wertvolle und kostenfreie Hilfestellung, um Unternehmen dabei zu unterstützen.

Weiterlesen …

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Projekte werden weiter gefördert

Foto: © MaßArbeit - Miriam Loeskow-Bücker

Der Fachkräftemangel ist auch im Landkreis Osnabrück deutlich spürbar. Mit verschiedenen Maßnahmen steuern die MaßArbeit, das Jobcenter des Landkreises Osnabrück, und die Wirtschaftsförderung des Landkreises, WIGOS, gegen den Negativtrend. „Mit unserem Engagement im regionalen Fachkräftebündnis Nordwest können wir mit vereinten Kräften agieren und innovative Projekte fördern. Wir freuen uns sehr, dass für Projekte weiterhin Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF+) in Höhe von insgesamt 2,12 Millionen Euro gewährt werden, mit dem Ziel, die Fachkräftesituation in unserer Region nachhaltig zu verbessern“, betont Landrätin Anna Kebschull. „Unsere Ideen können mit dieser Unterstützung umgesetzt werden.“

Weiterlesen …

Kotte Landtechnik zeigt sich in der Nachhaltigkeitsberatung der WIGOS gut aufgestellt

Foto: © WIGOS

Nachhaltigkeit ist in der heutigen Unternehmenslandschaft ein zentrales Thema. Die WIGOS bietet interessierten Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück hierzu seit einiger Zeit eine kostenfreie Impulsberatung „Nachhaltigkeit“ an. Axel Kolhosser vom WIGOS-UnternehmensService und Dr. Therese Kirsch von der Agentur pfadwechsel besuchten jetzt im Rahmen des Beratungsangebots das Unternehmen Kotte Landtechnik in Rieste. Im Fokus der Beratung stand die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei wurde deutlich, dass Kotte Landtechnik bereits sehr gut aufgestellt ist. Gemeinsam wurden Empfehlungen zu weiteren Schritten und Potenzialen im Bereich Nachhaltigkeit besprochen.

Weiterlesen …

Seedhouse Startup School in Osnabrück eröffnet

Foto: © Seedhouse

Ein Sprungbrett für Innovationen: Das Seedhouse und seine Konsortialpartner, die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim und die Stadtwerke Osnabrück AG, setzen gemeinsam auf den Ausbau eines Hubs im Rahmen des Förderprojekts DigitalHub Niedersachsen. Der DigitalHub verbindet digitale Technologien, Wissensvermittlung und Entrepreneurial Skills, um eine Plattform für zukunftsweisende Ideen und unternehmerisches Denken zu schaffen.

Weiterlesen …

Innovationspreis Niedersachsen 2024

Foto: © Elea GmbH

Die insgesamt sechs Nominierten für die beiden ausgelobten Kategorien des Innovationspreis Niedersachsen 2024 stehen fest! Bereits zum siebten Mal werden Innovationsprojekte und Erfolgsgeschichten „made in Niedersachsen“ durch den Wettbewerb gewürdigt. Dabei konnten gleich zwei Unternehmen aus dem Osnabrücker Land das Finale erreichen: In der Kategorie "Wissens- und Technologietransfer" geht die Elea GmbH aus Quakenbrück an den Start. Ihre Kooperationspartner sind das DIL, das DFKI, die Hochschule Osnabrück, die WIGOS und MCON. In der Kategorie „Schlüsseltechnologien“ hingegen tritt die seedalive GmbH aus Osnabrück im Finale an.

Weiterlesen …

Fachberater Betriebliches Gesundheitsmanagement

Foto: © contrastwerkstatt - Fotolia

Seit 2014 bietet das GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e.V. erfolgreich den Lehrgang „Fachberater(in) für Betriebliches Gesundheitsmanagement“ an. Diese praxisorientierte Weiterbildung legt den Grundstein für ein effektives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und richtet sich an Anbieterinnen von Gesundheitsdienstleistungen, Personalmanager*innen, Führungskräfte, Betriebsräte sowie alle, die im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements tätig werden möchten.

Weiterlesen …

SmartCityHack 2024

Foto: © SmartCityHouse

Am 26. & 27. September haben Interessierte wieder die Chance, die Zukunft der Stadt mitzugestalten und in kurzer Zeit kreative Lösungen oder Ideen für eine Smart City zu entwickeln. Egal, ob noch in der Ausbildung, im Studium oder schon im Job – beim SmartCityHack kann jeder ab 18 Jahren mitmachen und innovative Projekte umsetzen! 

Weiterlesen …

Ukrainerin fand mit Unterstützung der MaßArbeit und des Migrationszentrums eine Stelle als Finanzbuchhalterin

Foto: © MaßArbeit - Uwe Lewandowski

Vor zwei Jahren ist Irina Volkova aus ihrer Heimat Ukraine nach Deutschland geflohen. Im Gepäck hatte die 52-Jährige mehr als 20 Jahre Erfahrung als Finanzbuchhalterin, die sie jetzt an ihrem Arbeitsplatz in der Steuerberatungs-, Rechtsanwalts- und Wirtschaftsprüfungskanzlei Dr. Rudel Schäfer & Partner in Melle einsetzt: „Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß. Die Kollegen sind sehr nett und unterstützen mich sehr“, erzählt die studierte Betriebswirtin. Von dem Engagement, das Irina seit ihrem Start vor einem Jahr in der Kanzlei zeigt, ist auch Ernst Leonhard Rudel begeistert: „Fachlich und auch sprachlich hat sich Irina toll entwickelt. Sie hat sich richtig gut ins Team eingegliedert.“ Vermittelt wurde die Ukrainerin durch die MaßArbeit, die gemeinsam mit der WIGOS den Geschäftsbereich Wirtschaft & Arbeit der Kreisverwaltung bildet, sowie das Migrationszentrum des Landkreises Osnabrück.

Weiterlesen …

Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebiets in Venne gestartet

Foto: © oleg - Miriam Loeskow-Bücker

Mit den Erschließungsarbeiten wird es im Gewerbe- und Industriegebiet Venne an der B 218 mit großen Schritten vorangehen: Das Areal wird östlich des Geländes des Unternehmens Häcker Küchen um 16 Hektar Gewerbefläche erweitert. „Die Arbeiten werden in einem straffen Zeitplan durchgeführt“, erklärt Erik Ballmeyer, Bürgermeister der Gemeinde Ostercappeln, über den Start der Erschließungsarbeiten. „Das neue Gewerbegebiet wird nicht nur für Venne und die regionalen Unternehmen, sondern für den gesamten Landkreis einen echten Mehrwert bieten.“ Im Zuge der Erschließungsarbeiten ist die B 218 seit dem 9. September auf einem Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr bei Häcker Küchen und „In der Wöste“ voll gesperrt.

Weiterlesen …

WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telefon: 0541 501 4914
Telefax: 0541 501 6 4914
E-Mail: info@wigos.de